Margret Ott

Margret Ott

Seit 1998 forsche ich in Pommern nach den Wurzeln der Familie meines Mannes, die aus dem Kreis Schlawe stammt. Weitere Familienzweige führen in die Kreise Rummelsburg und Köslin.

Ein Jahr später begann der Aufbau der Webseite "Der Kreis Schlawe", 2001 habe ich die Seiten des "Pommerschen Greif" aufgebaut und mit Unterbrecchung auch betreut.

Im Jahr 2000 formierte sich eine eigene Schlawer Arbeitsgruppe "Schloff", ein Arbeitsergebnis war das erste Sonderheft des Greif "Das Rügenwalder Amt". Die Schloffis haben sich inzwischen aufgrund der besseren Synergien komplett in den Arbeitskreis Familienforschung Stolper Lande eingebunden.

In enger Zusammenarbeit mit den Nachbarkreisen in verschiedenen Projekten sammelt, sichert und wertet der Arbeitskreis familiengeschichtlich relevante Unterlagen aus, z.B. Kirchenbücher, Steuerlisten usw. und führt die Ergebnisse in einer zentralen Datenbank zusammen.

Ein direkter Austausch über den Kreis Schlawe findet statt in Form einer Mailingliste (d.h. eine versandte Mail erreicht gleichzeitig alle Teilnehmer dieser Liste). Um an Ihr aktiv teilzunehmen, muss man sich als Mitglied kostenfrei einschreiben, eine passive Teilnahme ist durch Lesen der Mitteilungen im Forum möglich.

Schloff (Schlawer Orts-und Familienforschung): englisch/deutsch : Forum und Anmeldung:

Wir helfen beim Auffinden von Urkunden und anderen Quellen und haben gute Kontakte zu den relevanten Archiven und Bibliotheken. Bitte wenden sie sich bei Fragen auch als Nichtmitglied jederzeit gerne an mich, möglichst mit Kopien/Scans der vorhandenen Unterlagen.

Zurück