Arbeiten im Archiv

Neben einem Überblick über das "Was und Wo?" wollen wir Ihnen auch die verschiedenen Quellengattungen erläutern, vorerst finden sie bei gen-wiki dazu erste Informationen.

Unser Mitglied Georg Nitzke berichtet Ihnen über Auswertung von Archivalien im Stolper Staatsarchiv.

Markus Röhling hat seine Archiverfahrung bei der Suche nach Archivalien für den Kreis Arnswalde beschrieben und erläutert Grundbücher, Feuersozietätskataster und Impflisten als mögliche Quellen.

«Ad fontes» - Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv ist ein Lernangebot der Universität Zürich für Archivbesucherinnen und Archivbesucher und solche, die es werden wollen und richtet sich vornehmlich an Studierende der Geschichtswissenschaft und verwandter Fächer, aber auch an interessierte Laien.

Geschichte online - führt Geschichtsstudierende deutschsprachiger Universitäten in zentrale Arbeitstechniken der historischen Wissenschaften (Modul 1)und der Literatur- und Informationsrecherche (Modul 2) ein. Hier finden auch Laien vielfältige Hilfsangebote, z.B. auch einen Kurs "Erste Schritte im Kurrent-Lesen"

Zurück