Universitätsbibliothek Greifswald
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald unterhält eine für das Gebiet Pommern sehr wichtige Universitätsbibliothek. So finden sich in der Bibliothek u.a. wichtige kirchliche Monatsblätter, die in manchen Kreisen über die fehlenden Standesamtsregister und Kirchenbücher hinweghelfen können.
Bei weitem nicht alle Bestände sind im OPAC, der auch über den Gemeinsamen Bibliotheksverbund GBV im Karlsruher Metakatalog erfasst ist, schon aufgenommen. Daher ist es wichtig dort auch in den Zettelkatalogen und im Realkatalog zu suchen.
Martin-Opitz-Bibliothek in Herne
Die Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek in Herne hat den Schwerpunkt ihrer Sammlung auf die Regionen des heutigen westlichen Polens, also die ehemaligen ostdeutschen Gebiete, gelegt. Es handelt sich um wertvolle Sonderbestände aus den Regionen Pommern, Schlesien, Ost-und Westpreußen, Schlesien u.a.. Ein Muß für den Orts-oder Familienforscher, denn hier kann so manches seltene Fundstück gelesen werden.
Staatsbibliothek Berlin
Eine wahre Fundgrube kann für den nach der Stecknadel im Heuhaufen suchenden Genealogen die Staatsbibliothek in Berlin sein. Neben einen großen Angebot an Zeitschriften und Büchern verwahrt sie u.a. auch wichtige Amtsblätter, in denen oft Vorfahren erwähnt werden. Die Suche in den Amtsblättern ist zwar etwas mühsam, kann aber z.B. zur Folge haben, dass Sie feststellen, dass der Vorfahre Johann Müller im Jahre 1861 seinen Pass sucht oder sein Sohn steckbrieflich gesucht wird. Suchen Sie bitte nicht nur im obigen Stabikat sondern schauen sie sich auch die anderen Kataloge und die Sonderabteilungen an.
Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam
Das Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam hat eine Bibliothek, die umfangreiche Sammlungen zur nationalen und internationalen Militärgeschichte und ihrer angrenzenden Wissenschaftsgebiete in ihrem Bestand hat. Die Benutzung ist für jeden möglich, eine Ausleihe kann allerdings nur persönlich erfolgen. Wenn man Vorfahren mit Militärlaufbahn hat, kann man z.B. über Reginmentsgeschichten weitere Hinweise finden.