Digitalisate und Indexarbeiten

Ortsfamilienbücher

Ein Ortsfamilienbuch ist eine personengeschichtliche Sekundärquelle, in der nicht nur die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgeführt werden, sondern für die Familie wird auch die Verknüpfung ihrer Genealogie hergestellt, das heißt bei Vater und Mutter wird auf ihre jeweiligen Eltern verwiesen und bei den Kindern auf ihre Eheschließung|Heirat, sofern sich derartige Angaben aus den Primärquellen erschließen lassen.

Weiterlesen …

International Genealogical Index (IGI)

Den umfangreichsten und ältesten Index bieten sicherlich die Mormonen an. Erschliessen kann man sich die Daten über die Batchnummern, bitte informieren Sie sich auf der Seite, die das genau erklärt. Die Daten haben allerdings oft Lesefehler und sind daher nur mit Vorsicht und nur als Suchhilfe zu benutzen.