Termine
Berlin: Das pommersche Herzogshaus und die lateinische Dichtung im 16. Jahrhundert
Humboldt-Universität zu Berlin
Jens Pickenhan (Leipzig):
At melior GRYPHUS – Die Herzoginnen und Herzöge von Pommern und die lateinische Dichtung des
16. Jahrhunderts
Im Laufe des 16. Jahrhunderts begannen pommersche und auswärtige Dichter Verse zu verschiedenen
Gelegenheiten im Umfeld des Herzogshauses zu verfassen, wie beispielsweise Gedichte zur
Hochzeit Philipps I. mit Maria von Sachsen, zur Geburt von deren Kindern oder auch zum Tod des
Herzogspaares.
Der Vortrag versucht zu zeigen, welches Bild der einzelnen Personen in den Dichtungen entsteht, auf
welche Traditionen die Autoren zurückgriffen und welche Funktionen die vielgestaltigen Texte hatten.
Neben Bildern, Bauwerken, Schmuck oder Textilien haben mit diesen Dichtungen auch sprachliche
Denkmäler überdauert, die – bei allen Konventionen, denen sie gewiss formal und inhaltlich folgten –
den Blick auf bemerkenswerte und teilweise neue Facetten des Greifengeschlechts und der
lateinischen Dichtungstradition ermöglichen.
Humboldt-Universität zu Berlin,
Theologische Fakultät
Burgstraße 26Berlin,
B 10178