Termine
Aktuelle Pommern-Forschung
Ahnenforscher Stammtisch Unna
Aktuelle Pommern-Forschung - Archive, Online-Findmittel, Tipps & Tricks
Aufgrund von Flucht und Vertreibung wuchs beispielsweise die Bevölkerung Schleswig-Holsteins zwischen 1944 und 1949 um 1,1 Millionen, von denen viele aus Hinterpommern stammten. So verwundert es nicht, dass sich so mancher dortige Familienforscher bei der Suche nach Vorfahren mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sieht. Dazu gehören nicht nur mangelnde Ortskenntnisse und Sprach-Barrieren beim Kontakt mit polnischen Stellen. Auch die Kirchenbücher und Standesamtsregister finden sich noch immer an unerwarteten Fundorten, sofern sie nicht in den Wirren bei Kriegsende zerstört oder verloren gegangen sind.
Aufbauend auf dem Status Quo werden Findmittel und andere Hilfestellungen vorgestellt, mit denen trotz aller Widrigkeiten eine erfolgreiche Forschung in Pommern gelingen kann.
Der Referent, Dr. Klaus-Dieter Kohrt, ist Vorsitzender des Vereins "Pommerscher Greif", welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, entsprechende „Hilfe zur Selbsthilfe“ bereitzustellen.
Weitere Details finden Sie hier.