Termine

Aktuelle Pommern-Forschung

Aktuelle Pommern-Forschung - Archive, Online-Findmittel, Tipps & Tricks

Genealogie-Seminar mit Dr. Klaus-D. Kohrt (Eckernförde) und Dr. Anke Scharrenberg (Eutiner Landesbibliothek)

Aufgrund von Flucht und Vertreibung wuchs die Bevölkerung Schleswig-Holsteins zwischen 1944 und 1949 um 1,1 Millionen, von denen viele aus Hinterpommern stammten. So verwundert es nicht, dass sich so mancher Familienforscher bei der Suche nach Vorfahren mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sieht. Dazu gehören nicht nur mangelnde Ortskenntnisse und Sprach-Barrieren beim Kontakt mit polnischen Stellen. Auch die Kirchenbücher und Standesamtsregister finden sich noch immer an unerwarteten Fundorten, sofern sie nicht in den Wirren bei Kriegsende zerstört oder verloren gegangen sind.
Als Ausgangsbasis wird in diesem Seminar zunächst der Status Quo erläutert. Darauf aufbauend werden dann Findmittel und andere Hilfestellungen vorgestellt, mit denen trotz aller Widrigkeiten eine erfolgreiche Forschung in Pommern gelingen kann.
Der Referent, Dr. Klaus-Dieter Kohrt, ist Vorsitzender des Vereins "Pommerscher Greif", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, entsprechende „Hilfe zur Selbsthilfe“ bereitzustellen. Frau Dr. Scharrenberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Eutiner Landesbibliothek. Sie wird Sie mit der Bibliothek vertraut machen und Ihnen eine Literaturauswahl aus dem Bibliotheksbestand präsentieren, die Interessantes für Familienforscher bietet.


Auskünfte über das Seminar und zur Anmeldung erhalten Sie unter Tel. 04521-788-770 oder per E-Mail von a.scharrenberg@lb-eutin.de. Die Teilnahme kostet 10 Euro und ist bei der Anmeldung im Voraus zu entrichten.

Zurück