Termine

Greif - Forschungsseminar 2012

Seminar für Pommersche Familien- und Ortsforschung Schwerpunkt: Archivarbeit im In- und Ausland und Mitgliederversammlung des Pommerschen Greif e.V. vom 27. bis 29. Januar 2012 in der Ostsee-Akademie
im Pommern-Zentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck


Freitag, 27. Jan. 2012

bis 17.30 h Anreise
18.00 h Abendessen
19.15 h Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung Elmar Bruhn (Hamburg), 1. Vorsitzender des Pommerschen Greif e.V.
ab 19.30 h André Marten: Ahnenforschung im Standesamt
Anschließend Erfahrungsaustausch im „Bollwerk/Vineta“

Sonnabend, 28. Jan. 2012

09.00 h Frühstück
09.45 h Digitalisierungsprojekt von Stolper Museum und Stolper Bibliothek
11.00 h Kaffeepause
11.30 h Dr. Andreas Leipold (Bayreuth): Das Lastenausgleichsarchiv Bayreuth als Träger familienhistorischer Quellen
13.00 h Mittagessen
14.45 h Ursula Zander und Peter Jahnke: Vorstellung der Greif-Seminarreise nach Stettin im Sept. 2012

15.15 h Gruppenarbeit in den einzelnen Konferenzräumen, Kr. Stolp, Kr. Kolberg, Kr. Cammin/Regenwalde/Naugard u.a.
18.00 h Abendessen
19.30 h Jahreshauptversammlung Pommerscher Greif e.V.

anschließend Erfahrungsaustausch im „Bollwerk/Vineta“

Sonntag, 29. Jan. 2012

ab 8.00 h Frühstück
09.00 h Gelegenheit zur Morgenandacht in der Versöhnungskirche
09.45 h 1) Familienforschung für Anfänger – ein Einstieg
  parallel dazu: 2)  Erfahrungsberichte der Ansprechpartner im Pommerschen Greif Leitung: Hans-Dieter Wallschläger
10.45 h  Kaffeepause
11.00 h Hans-Jürgen Wolf (Bremen): Urheberrecht in der Genealogie
12.45 h Mittagessen – danach Abreise

Die schriftliche Einladung zum Seminar und zur Mitgliederversammlung erfolgt an die Mitglieder auf dem Postwege und durch Veröffentlichung im "Sedina-Archiv".

Der Seminarpreis für Teilnehmer beträgt inkl. Mahlzeiten im Doppelzimmer 135,-- im Einzelzimmer 140,-

siehe auch Infoblatt (pdf-Download)

Anmeldung:
Ostsee-Akademie im Pommern-Zentrum, Europaweg 3,
D-23570 Lübeck
Telefon: 0 45 02/803 203 (Montag bis Freitag an den Vormittagen)
Telefax: 0 45 02/803 200
e-mail: office@ostseeakademie.de

Zurück