Termine
Jahrestagung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
Binz auf Rügen
Rügen - Eckpunkte seiner Geschichte
Tagungsort: IFA Rügen Hotel & Ferienpark , Strandpromenade 74, 18609 Ostseebad Binz
Programm:
Do., 24.9. |
|
IFA Rügen Hotel |
19.30 Uhr |
Vorsitzender |
Begrüßung |
19.45 Uhr |
Dr. Fred Ruchhöft |
Die neuen Ausgrabungen am Kap Arkona |
Fr, 25.9., ganztags 09.00 Uhr |
Exkursion; Abfahrt IFA Rügen Hotel |
u. a. Kap Arkona (Ausgrabungen) und Altenkirchen, Rückkehr gegen 18.00 Uhr |
Sa., 26.9. |
|
IFA Rügen Hotel |
09.00 Uhr |
Dr. habil. Fritz Petrick |
Das Fürstentum Rügen - ein Landkreis in Pommern. Zur Vorgeschichte 1321-1806 |
09.45 Uhr |
Dr. Joachim Kundler |
Der Erwerb Neuvorpommerns durch Preußen |
10.30-10.45 Uhr |
Diskussion |
|
10.45-11.15 Uhr |
Pause |
|
11.15 Uhr |
Dr. Joachim Krüger |
Das Jahr 1715 - eine Zäsur in der pommerschen Geschichte |
11.45-12.00 Uhr |
Diskussion |
|
ab 12.00 Uhr |
Mittagspause |
|
|
|
|
14.45 Uhr |
Ulf Pauli |
Der Übergang Neuvorpommerns an Preußen vom schwedischen Horizont betrachtet |
15.30-16.00 Uhr |
Diskussion |
|
16.30 Uhr |
Mitgliederversammlung |
IFA Rügen Hotel |
19.30 Uhr |
" Sagenumwobenes Abendessen" und geselliges Zusammensein |
IFA Rügen Hotel, mit Frau Jutta Lockau |
Die Exkursion am Freitag, 25. September, beginnt um 9.00 Uhr am IFA Rügen Hotel und fühlt uns zunächst zu den Ausgrabungen am Kap Arkona, anschließend Besuch der Uferkapelle. Weiterfahrt nach Altenkirchen zum Besuch der Kirche und der Ausstellung im Kosegartenhaus. Dort wird unser Vorstandsmitglied Dr. Alvermann einen 30minütigen Einführungsvoilrag halten. Unterwegs ist auch ein Mittagessen vorgesehen, dessen Preis im Tagungsbeitrag enthalten ist. Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder in Binz sein, wo jeder nach dem Abendessen den Tag nach seinem Geschmack ausklingen lassen kann.
Am Sonntag, 27. September 2015, ist die Möglichkeit zu einem Gottesdienstbesuch gegeben; evangelisch: 9.30 Uhr entweder Kirche oder Gemeindesaal
katholisch: 11.00 Uhr Stella Maris, Klünderberg 2
Als einführende Lektüre empfehle ich zwei Sammelbände: Eine Insel mit Geschichte. 200 Jahre Landkreis Rügen,Groß Schoritz 2007 und: Insel im pommrischen Meer. Beiträge zur Geschichte Rügens, hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. von Nils Jörn und Irmfried Garbe, Greifswald 2011.
Bitte melden Sie sich bis
spätestens 15. August 2015
bei Frau Karin Bratz (Tel. 03834-831787) per E-Mail: karin.bratz(o)googlemail.com oder schriftlich: Trelleborger Weg 26,17493 Greifswald an.
Der Tagungsbeitrag beträgt pro Mitglied 50,00 €, pro Nichtmitglied 55,00 €. Darin enthalten sind u. a. die Kosten für die Exkursion einschließlich Mittagessen (10 € ) am Freitag.