Termine

Schlösser und Gärten in der Wojewodschaft Westpommern, Stettin

Am 20.11.2013 findet um 17 Uhr in Stettin die Präsentation der neuen Reihe von Monographien „Schlösser und Gärten in der Wojewodschaft Westpommern“statt und zugleich ein Gespräch mit früheren und heutigen Eigentümern bzw. Verwaltern der beschriebenen Objekte. (Dabei wird auch jeweils die örtliche Kirche beschrieben).
Von: Lucjan Bąbolewski, Direktor der Książnica Pomorska in Szczecin/Stettin und Lisaweta von Zitzewitz, Stiftung Europäische Akademie Külz-Kulice
Książnica Pomorska (Pommersche Bibliothek), Szczecin, ul. Podgórna 15-16, Sala Pod Piramidą, Eingang B, 1. Stock

Quelle: AG für Pommersche Kirchengeschichte 

"Zum dritten Mal in diesem Jahr laden wir zur Vorstellung von Heften der Verlagsreihe „Schlösser und Gärten in der Wojewodschaft Westpommern“ in die Pommersche Bibliothek nach Szczecin/Stettin ein. Die Autoren der Reihe sind deutsche und polnische Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Am 20. November 2013 werden die Schlösser in Pęzino/Pansin und Maciejewo/Matzdorf präsentiert.

Zu dieser Veranstaltung laden wir außerdem noch ganz besondere Gäste ein – die früheren und heutigen Eigentümer bzw. Verwalter der beschriebenen Objekte, damit sie von ihrem Leben in den Schlössern erzählen. Ihre Teilnahme haben u.a. Herr Dr. Wulf-Dietrich von Borcke (Starogard/Stargordt) und Herr Eberhard von Puttkamer (Pęzino/Pansin) zugesagt.
Die bisherigen Buchvorstellungen in der Pommerschen Bibliothek regten zu tiefergehenden Reflexionen über die zeitgenössische Rolle von Denkmälern an, ebenso über das deutsch-polnische Kulturerbe, das sich dem gemeinsamen Gedächtnis beider Völker eingeprägt hat. Zum Abschluss der diesjährigen Präsentationsreihe möchten wir durch die ungewöhnliche Verknüpfung von Zeugnissen der materiellen Kultur mit menschlichen Schicksalen Gelegenheit zu einer überzeitlichen öffentlichen Diskussion geben.
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. Die Buchvorstellungen begleitet eine Ausstellung mit dem gleichen Titel, die mit jedem neuen Heft wächst."

Frau Elsbeth Vahlefeld berichtet in dem Artikel Zweisprachige Publikationsreihe wider das Schlössersterben in Westpommern  ganz ausführlich über diese Publikationsreihe zu westpommerschen Schlössern und gibt auch Bezugsquellen an. 

 

Zurück