Termine

Seminar und Mitgliederversammlung 2018 des Pommerschen Greif

Das jährliche Seminar findet vom 09. bis 11. März 2018
und die Mitgliederversammlung am 10. März 2018 im
EBZ Tagungszentrum (Springorumallee 20, D- 44795 Bochum) statt.

Wir haben ein Zimmerkontingent im angeschlossenen Campushotel zu folgenden Konditionen geblockt:

€  53,-   Einzelzimmer mit Frühstück pro Nacht
€  67,-   Doppelzimmer mit Frühstück pro Nacht

Die Zimmerbestellung aus diesem Kontingent muss jeder Teilnehmer selbst vornehmen.
Der Buchungsschluss dafür ist der 12. Februar 2018.

Bei der Buchung ist das Stichwort "Pommerscher Greif" anzugeben.

EBZ-Campushotel  -  reservierung@e-b-z.de

 

Tagungsprogramm (Änderungen im Ablauf vorbehalten)

 

MOTTO:   Neues (für den Familienforscher) aus Archiven und Bibliotheken

Freitag, 09. März 2018

Ab 15:00 Uhr Anreise & Registrierung

18.00 Uhr     Abendessen

19.15 Uhr     Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung

19.30 Uhr     Dr. Hans-Jakob Tebarth (MOB, Herne) "Die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne -
                     eine Forschungsbibliothek mit Archivzweig und ihre Recherchemöglichkeiten"

anschließend Erfahrungsaustausch im Hotel

 

Sonnabend, 10. März 2018

09.00 Uhr     Dipl.-Ing. Heinz Radde (Pommerscher Greif, Zürich)
                     „Komintern-Archiv korrigiert Familienlegende –
                     Neue Offenheit und weniger Tabus in Moskau und Berlin.
                     Das Leben eines Sprosses der Borntuchner Familie Dobersalske bis 1943.“

09.45 Uhr     Danilo Beiersdorf (Pommerscher Greif, Sundhagen)
                     "Greif-Index - Die Personendatenbank des Pommerschen Greif
                     Status, Funktionalitäten und Mitwirkungsmöglichkeiten"

10:30 Uhr     Kaffeepause

11.00 Uhr     Harald Müller-Baur (Kirchenbuchportal GmbH, Stuttgart)
                     „Drei Jahre  Kirchenbuchportal Archion – Bilanz und Ausblick“

11.45 Uhr     Nancy Myers & Georg Palmüller (Ahnenforscher-Stammtisch, Unna)
                     "Forschungsmöglichkeiten auf der Webseite FamilySearch –
                     Standesamtunterlagen, Kirchenbücher und Literatur”

12.30 Uhr     Mittagessen

13:30 Uhr     Bustransfer zur Martin-Opitz-Bibliothek

14.00 Uhr     Besuch mit Führung durch die MOB, u.a.:
                     Mgr. Bernhard Kwoka (MOB, Herne)
                     „Einführung in die allegro-Recherche mit Schwerpunkt Pommern“
                     Dr. Arkadiusz Danszczyk (MOB, Herne)
                     "Demonstration der Recherchemöglichkeiten anhand von VuFind"
                     anschl. Führung durch die Magazine und Sammlungen der MOB

17:30 Uhr     Bustransfer zurück zum Tagungszentrum

oder alternativ: Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch,
z.B. zu folgenden Themen:
                     - Quellendatenbank
                     - Indexierung
                     - Ortsfamilienbücher

18.30 Uhr     Abendessen

19.30 Uhr     Mitgliederversammlung mit gesonderter Tagesordnung
                     (Gäste sind willkommen!)

anschließend Erfahrungsaustausch im Hotel

 

Sonntag, 11. März 2018

09.15 Uhr     Vortrag zurückgezogen; Ersatz in Vorbereitung

10:00 Uhr     Kaffeepause

10.30 Uhr     Dr. Thekla Kluttig (Sächsisches Staatsarchiv, Leipzig)
                     „Die Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig heute“

11.00 Uhr     Ulrich Bartels (NRW Landesarchiv, Duisburg)
                     „Die nordrhein-westfälischen Personenstandsarchive –
                     Stätten der Familienforschung und Institutionen der Rechtssicherung“

11:30 Uhr     Podiumsgespräch „Der Familienforscher als Kunde“
                     mit Dr. Thekla Kluttig und Ulrich Bartels
                     Moderator: Dr. Klaus Kohrt

12:00 Uhr     Schlusswort

12.15 Uhr     Mittagessen und Abreise

 

Das Programm und die Anmeldung können Sie ab sofort unten auf dieser Seite herunterladen. 

Die Anmeldung schicken Sie bitte per Post an
    Martina Riesener, Am Nauheimer Weg 13, 61169 Friedberg
oder elektronisch als Scan bzw. PDF-Datei an
    martina.riesener@kolberg-koerlin.de

Zur Erleichterung bei der Bildung von Fahrgemeinschaften oder der Stimmrechts-Übertragung für
die Mitgliederversammlung werden wir die Teilnehmerliste des Seminars 2018 ab dem 19. Februar
im geschützten Mitgliederbereich auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.

Zurück