Termine

Seminar und Mitgliederversammlung 2017 des Pommerschen Greif

Greifswald

Das jährliche Seminar findet vom 24. bis 26. März 2017 und die Mitgliederversammlung am 25. März 2017 im Hotel "Mercure" (Am Gorzberg, 17489 GREIFSWALD) statt.


Die Zimmerbestellung muss jeder Teilnehmer selbst vornehmen.
Buchungsschluss ist der 10. Februar 2017. Bei der Buchung ist das Stichwort "Greif 2017" anzugeben.

Mercure Hotel am Gorzberg <hotel@mercure-greifswald.de>

 

Programm (Stand von Dezember 2016)

Freitag, 24. März 2017
bis 17.30 Uhr Anreise
18.00 Uhr Abendessen
19.15 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Prof. Dr. Hans-Dieter Wallschläger (Berlin)
19.30 Uhr Jüdische Emigration von Pommern nach Shanghai
Heinz Radde (Herrliberg / CH)
anschließend Erfahrungsaustausch im Hotel


Sonnabend, 25. März 2017
09.00 Uhr Das digitale Pommersche Volkskundearchiv in Greifswald
Dr. Dirk Alvermann (Universitätsarchiv Greifswald)
09.45 Uhr Die Digitalisierung der Vitae Pomeranorum
Bruno Blüggel (Greifswald)
10.45 Uhr Kriegsgräberfürsorge am Beispiel einer Flugzeug-Bergung 2014 in Dreilützow
Karsten Richter (Schwerin)
11.45 Uhr Kann Ahnenforschung auch bis in die Rechtsmedizin gehen"
Wilfried Krempien (Schwerin)
12.30 Uhr Mittagessen


14.00 Uhr Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch zum Thema
„Crowdsourcing" (siehe Wikipedia) mit den Schwerpunkten:
- Zusammenarbeit Greif – Universität Greifswald
- Quellendatenbank
- Indexierung (GenBaza)
- Ortsfamilienbücher
oder alternativ Teilnahme an geführten Exursionen (nach Wahl, ca. 5 €):
- Nr. 1: Hauptgebäude der Universität
- Nr. 2: Alter Friedhof
- Nr. 3: Bürgerhäuser
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Mitgliederversammlung mit gesonderter Tagesordnung
(Gäste sind willkommen!)


Sonntag, 26. März 2017
09.15 Uhr Was uns Kirchenbücher erzählen (können)
Prof. Dr. Hans-Dieter Wallschläger (Berlin)
10.30 Uhr Die Qual der Wahl – wie finde ich das „richtige“ Genealogie-Programm?
Klaus-Dieter Kohrt (Eckernförde)
11.15 Uhr
12.00 Uhr Der Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern stellt sich vor

Schlusswort
12.15 Uhr Mittagessen und Abreise

Das Programm und die Anmeldung können Sie hier herunterladen. 

Die Anmeldung schicken Sie bitte per Post an Martina Riesener, Am Nauheimer Weg 13, 61169 Friedberg oder elektronisch als Scan bzw. PDF-Datei an martina.riesener@kolberg-koerlin.de

 

Zurück