Termine
Bausteine zur Landesgeschichte - Vortrag Wohnkultur
Felix Schönrock, Greifswald
Zwischen Wandel und Beständigkeit: Wohnkultur in Greifswald im 18.Jahrhundert
Die Kriege des 17. Jahrhunderts ließen eine verwüstete Landschaft an der südlichen Ostsee zurück. Die Wiederherstellung der Wohnhäuser gehörte zu den dringlichsten Aufgaben. Schweden förderte als neuer Landesherr in Pommern die Bautätigkeit der Bürger. Das spätmittelalterliche Bild wandelte sich zum »modernen« Stadtbild. Oft wich man vom Althergebrachten ab. Viele der damaligen Neuerungen gehörten noch bis ins
letzte Jahrhundert zu den Grundlagen bürgerlicher Wohnkultur. Zugleich griff man auch auf jahrhundertealte Traditionen zurück.
Felix Schönrock, sicherlich einer der besten Kenner der Greifswalder Baugeschichte, wird diesen vielschichtigen Prozess am Beispiel Greifswalds vorstellen.
Der Vortrag findet im Rahmen der Entwicklungspolitischen Tage 2011 und in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst statt.
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9
17489 Greifswald