Wie finde ich den Ort ?

Ortsdatenbanken

Ortssuche in Pommern gestaltet sich manchmal schwierig, da es oft mehrere gleichnamige Orte gibt. Oder man hat als Angabe nur den Namen eines Wohnplatzes, Vorwerkes oder Abbaus. Dazu kommen im Laufe der Geschichte der einzelnen Ort Änderungen der Zugehörigkeit zu den Kreisen oder Amtsbezirken und Namensänderungen. Aber das Wissen um den zuständigen Standesamtbezirk oder das zuständige Kirchspiel ist unabdingbar für die weitere Forschung.

Wikipedia bietet ein ordentliches Ortsverzeichnis mit Angaben der aktuellen auch polnischen Verwaltungsstruktur und ggf. des polnischen Ortsnamens sowie des Kreises vor 1945. Das Genealogische Ortsverzeichnis (GOV) befindet sich noch in der Entwicklung, berücksichtigt aber auch die historischen Veränderungen.

Kartenmeister

Eine tolle Suche bietet Kartenmeister, hier kann man mit Platzhaltern oder Orten in der Nähe suchen und wenn man den Ort gefunden hat, werden Kirchspiel und Standesamtbezirk angezeigt, es gibt einen Link zur Anzeige in Google Maps, die Nummer des Kartenblattes aus den sogenannten Großblättern, sogar die Referenz aus dem Gemeindelexikon 1905 wird angezeigt. Eine separate Seite erläutert ausführlich alle Möglichkeiten der Suche: Kartenmeister und die versteckten Möglichkeiten.

Gemeindelexika

Gemeindelexikon 1905

Genauer überprüfen und erweitern kann man die Angaben durch einen Blick ins Gemeindelexikon, derzeit bieten die polnischen Bibliothken folgende Digitalisate online an:

Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. 3, Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Pommern und ihre Bevölkerung : nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871

Gemeindelexikon für die Provinz Pommern : auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 und anderer amtlicher Quellen

Gemeindelexikon für das Königreich Preussen. H. 4, Provinz Pommern / auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearb. vom Königlich Preussischen Statistischen Landesamte

Ein Gemeindeverzeichnis findet sich bei gen-wiki:
Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich auf Grund der Volkszählung von 1939; Direkteinstieg
zu den Seiten über die Provinz Pommern

Ortsverzeichnisse

Als Vorläufer der Ortslexika kann man die Ortsverzeichnisse betrachten.

Ortschafts-Verzeichnisß des Regierungs-Bezirks Cößlin Berlin 1819  nennt viele kleine Ortsteile , Bevölkerungszahlen und den zugehörigen Pfarrsprengel

Ortschafts-Verzeichniß des Regierungs-Bezirks Stettin nach der neuen Kreis-Eintheilung vom Jahre 1817 : nebst alphabetischem Register, Stettin 1817 (Umfasst neben den hinterpommerschern Kreisen und einigen Orten in der Kurmark auch Demmin, Anklam, Randow, und Usedom-Wollin)

Kartographie

Das Internet macht es möglich: Sie können Karten finden auf denen das Gehöft ihrer Vorfahren eingezeichnet ist.

Weiterlesen …