Informationen zur Suchmaske
Abbildung 1: Darstellung der Suchmaske
Bereich 1 - Suchnamen
1. Die Eingabe eines Familiennamens ist das einzige Pflichtfeld bei der Suche. Platzhalter können verwendet werden. "%" - Das Prozent-Zeichen repräsentiert kein, ein oder mehrere Zeichen. Eine Suche mit der Zeichenkette "M%" ergibt alle Begriffe die mit dem Buchstaben "M" beginnen, es folgen beliebig viele Zeichen.
"_" - Das Unterstrich-Zeichen repräsentiert genau ein Zeichen an einer bestimmten Stelle. Eine Suche mit der Zeichenkette "M_ller" ergibt die Suchergebnisse "Müller, Möller, Miller" usw.
2. Die aktivierte Option "phonetische Suche anwenden" bewirkt eine phonetische Suche (Kölner Phonetik) mit Familienname 1 und 2.
3. Die Eingabe eines Vornamens ist optional. Wird ein Vorname in das Textfeld eingegeben, wird dieser bei der Suche berücksichtigt. Es werden dann nur Suchergebnisse angezeigt, in denen der Vorname an beliebiger Stelle vorkommt.
4. Geschlecht - Diese Option wird nur berücksichtigt, wenn zwei Suchnamen eingegeben wurden. Bei der Verwendung von 2 Suchnamen werden in den indexierten Einträgen Partner gesucht. Dies sind Eltern bei Geburten/Taufen, Ehepartner bei Heiraten/Aufgeboten und Partner bei Sterbefällen. Auch Eltern von Verstorbenen, soweit indexiert, werden dadurch erfasst. Durch die Option "Geschlecht" kann gewählt werden, ob die angegebenen Suchnamen in einer bestimmten "Geschlechtskombination" bei der Suche berücksichtigt werden sollen. Bei einer Suche mit Option "beliebige Kombination" ist es unerheblich, ob Suchname 1 männlich oder weiblich ist, da beide Kombinationen bei der Suche abgefragt werden. Mit den beiden anderen Optionen kann eine bestimmte Kombination abgefragt werden
Hinweis: Bei Verwendung von 2 Suchnamen, werden bei Taufen/Geburten immer Eltern ermittelt. Wird dagegen nur ein Suchname bei Geburten/Taufen verwendet, wird die Suche auf das Kind und dessen Geburtsnamen beschränkt.
Bereich 2 - Ereignisart
Diese Option beschränkt die Suche auf bestimmte Ereignisse. Eine Auswahl zwischen Taufe/Geburt, Ehe/Aufgebot und Tod/Bestattung ist möglich.
Bereich 3 - Zeitspanne
Durch Eingabe von einer oder zwei Jahreszahlen (Format: JJJJ) können die Suchergebnisse zeitlich eingeschränkt werden. Ohne Eingabe von Werten erfolgt nur eine Einschränkung gemäß Sperrfristen nach deutschem Personenstandsgesetz.
Bereich 4 - Quelle
Auswahl der Quellen auf die die Suche angewendet werden soll. Eine Einschränkung auf Kirchenbücher oder Personenstandsunterlagen ist durch Auswahl der entsprechenden Optionen möglich.
Nach Wahl von "Standesamt" oder "Kirchenbuch" wird ein Dropdown-Feld aktiviert. In diesem können spezifischen Standesämter bzw. Kirchspiele ausgewählt werden. Die Suche berücksichtigt in diesem Fall nur das gewählte Standesamt bzw. Kirchspiel.
Bereich 5 - Filter Kreis-/ Ortsangabe
Durch Auswahl eines spezifischen Kreises im oberen Dropdown-Feld, wird die Suche nur auf Standesämter bzw. Kirchspiele im gewählten Kreis angewendet. (Zuordnung Ort-Kreis aus Jahr 1932)
Mit dem Textfeld "Ortsangabe in Eintrag" können die Ergebnisse auf Datensätze beschränkt werden, in denen die getätigte Eingabe an beliebiger Stelle in den folgenden Feldern vorkommt: [Name Standesamt] bzw. [Name Kirchspiel], [Geburtsort(e)], [Wohnort(e)], [Sterbort].
Bereich 6 - Anzeigeoptionen
Über das obere Dropdownfeld kann gewählt werden, wie viele Ergebnisse auf der ersten Ergebnisseite angezeigt werden.
Über das untere Dropdown-Feld kann gesteuert werden, wie die Sortierung der Ergebnisse auf den nachfolgenden Ergebnisseiten erfolgen soll.
Bereich 7 - Buttons
Button "Anleitung/ Hilfe" - öffnet den Anleitungs-/ Hilfeartikel
Button "Reset" - leert alle Textfeldeingaben und setzt Dropddown-Felder auf den Standard zurück
Button "Suche" - führt die Datenbanksuche aus
Informationen zur Ergebnisliste
Abbildung 2: Darstellung Ergebnisliste Geburten/Taufen
Abbildung 3: Darstellung Ergebnisliste Heiraten/Aufgebote
Abbildung 4: Darstellung Ergebnisliste Sterbefälle/Beerdigungen
Auf der der Suchmaske folgenden Seite, werden die Ergebnisse der Suche in Tabellenform aufgelistet. Hier wird nur ein Teil der verfügbaren Informationen aus Übersichtgründen dargestellt. Die dargestellten Spalten sind abhängig vom gewählten Ereignis (siehe vorstehende Abbildungen). Die Anzahl der dargestellten Ergebnisse und die Sortierung erfolgt anhand der Kriterien, die vorab in der Suchmaske gewählt worden sind.
Die Navigation zwischen den Ergebnisseiten erfolgt durch die Blätterfunktion am Beginn und Ende der Ergebnistabelle.
Die erste Spalte der Ergebnistabelle enthält einen Link auf den detaillierten Datensatz des Suchergebnisses.
Informationen zum Detaildatensatz
Abbildung 5: Darstellung Detaildatensatz Geburten/Taufen
Abbildung 6: Darstellung Detaildatensatz Heiraten/Aufgebote
Abbildung 7: Darstellung Detaildatensatz Sterbefälle/Beerdigungen
Der Detaildatensatz enthält alle indexierten Angaben zum Suchergebniss in tabellarischer Form. Die dargestellten Felder sind abhängig vom gewählten Ereignis.
Zusätzlich erfolgt hier die Angabe des Links zur online Ressource der Indexierung. Eine direkte Verlinkung auf das entsprechende Digitalisat des Suchergebnisses erfolgt jedoch nicht, da diese i. d. R. nicht erfasst wurde. Mögliche Angaben zu Bildnummern o.ä. ist evtl. im Feld "Bemerkung" angegeben.
Die Angabe im Feld "Quellenübersicht in Quellendatenbank Pommerscher Greif e.V." verlinkt auf die "Quellensuche" des Vereins. Unter angegebenen Link befindet sich die Zusammenstellung aller Quellen in Archiven und Internet zum jeweiligen Standesamt bzw. Kirchspiel und soll weitergehende Recherche erleichtern.