Karen Feldbusch

Im Alter von 24 Jahren habe ich mit der Suche nach meinen Vorfahren begonnen, die mich im Laufe der Jahre in viele Regionen geführt hat. Seit meiner Heirat erforsche ich auch die Vorfahren meines Mannes, hier besonders den Familiennamen Feldbusch aus dem Duisburger Süden, Düsseldorfer Norden (ehem. Bürgermeisterei Angermund).
In den Verein Pommerscher Greif e. V. bin ich im Jahr 2006 eingetreten, weil alle meine mütterlichen Vorfahren Pommern stammen, hier speziell von der Insel Rügen, aus dem heutigen polnischen Teil des Kreises Randow und aus dem Kreis Franzburg.
Namen und Orte meiner Vorfahren von der Insel Rügen:
z. B. Arndt, Diedrich, Freiholz, Giese, Gögge, Marzahl, Pertiet, Siebel, Wittmüß im "Muttland", dem Bereich grob zwischen Rappin, Gingst, Schaprode und Neuenkirchen.
Namen und Orte meiner Vorfahren im Kreis Randow:
Degelow, Dreßler, Hoefner, Staats, Storbeck, Wellnitz - alle in Frauendorf
Lange - in Jasenitz
Haack, Kohn, Manthe - in Pölitz
Namen und Orte meiner Vorfahren aus dem Kreis Franzburg:
Behm - Starkow, Velgast
Senkpiel - Franzburg
Meine Mutterlinie:
Giese - Dreßler - Kohn - Lange - Manthe - Haack
Ich sammle ALLES zum Ort Frauendorf (nördlicher Vorort von Stettin) und freue mich über jeden Hinweis und jede Ergänzung.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Aufsätze über meine Vorfahren und auch meine eigenen Erinnerungen und die Anekdoten, die mir Familienangehörige erzählen. Wenn ich diese Geschichten nicht aufschreibe, gehen sie für meine Nachkommen verloren.
Im Verein habe ich viele Forscherkollegen kennengelernt, mit denen ich regelmäßig in Kontakt stehe und ich freue mich, sie beim jährlich stattfindenden Seminar auch persönlich zu treffen und Informationen auszutauschen. Vor einigen Jahren habe ich für den Verein eine Übersicht über die Stettiner Standesämter erstellt, die Infos daraus sind später in die umfangreiche Quellensuche des Vereins übernommen worden. Ich helfe immer wieder bei der Erschließung von Quellen mit, vorzugsweise den Kreis Randow, Stettin und die Insel Rügen betreffend. Gelegentlich schreibe ich Beiträge für den Blog des Vereins.
Seit 2010 bin ich mit kurzer Unterbrechung Ansprechpartner des Kreises Randow, heute "nur noch" für den heutigen polnischen Teil, dafür aber inzwischen auch für den Stadtkreis Stettin. Vor ein paar Jahren habe ich die Betreuung des heutigen deutschen Teil an Babette Schiemann abgegeben, die sich dort besser auskennt.
Ich fände es schön, wenn jeder Familienforscher ein klein wenig Zeit investieren würde, um (s)einen genealogischen Verein zum Wohle ALLER Forschenden zu unterstützen. Das Forschen sehe ich als Austausch an, das Geben und Nehmen bedeutet. Man kann nicht immer nur erwarten, dass Andere etwas tun!
Anfragen beantworte ich gerne und i. d. R. zeitnah. Außerdem freue ich mich über Zusendung von Informationen, Dokumenten, Geschichten, sowie Indexierungen besonders aus "meinen" Kreisen Randow und Stettin (bitte mit Quellenangabe).
Viele Grüße
Karen Feldbusch