Materialien zu einzelnen pommerschen Kreisen

In diesem Bereich finden Sie Informationen, Artikel und Veröffentlichungen die sich speziell auf einzelne pommersche Kreise beziehen. Vielleicht haben Sie selbst auch Materialien gesammelt, an denen sie Andere gerne teilhaben lassen wollen? Hier wäre der richtige Platz dafür, wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster.

Anklam

Die Quellenlage für den Familienforscher in Anklam ist sehr gut . Auch aus dem Mittelalter haben sich etliche Aufzeichnungen erhalten. Hier ist es vor allem das Verdienst von J.W. Brunier, der diese transkribiert und somit der Nachwelt erhalten hat. Die Arbeitsgruppe Anklam Ueckermünde , hier vor allem Gerhard Wöhner, haben etliches an hifreichen Materialien zusammengetragen.

weiterlesen

Materialien aus dem Kreis Bublitz

Der Kreis Bublitz war nicht sehr lange ein pommerscher Kreis. Er wurde am 1. September 1872 durch Auflösung des Kreises Fürstenthum gebildet und zum 1. Oktober 1932 wurde er mit dem Landkreis Köslin zum neuen Landkreis Köslin zusammengeschlossen. Einige Gemeinden kamen dabei auch zu den Kreisen Rummelsburg, Neustettin und Belgard.

Weiterlesen …

Demmin

Die Quellenlage für den Familienforscher in Demmin ist zum Teil gut. Es existieren verschiedene Einwohnerlisten, Militäraufzeichnungen und vielseitige Literatur, welche den Orts- und Familienforschern weiterhelfen. Leider jedoch wurde der Großteil des Demminer Archives 1945 zerstört.

weiterlesen

Materialien aus dem Kreis Randow

Feldpostbriefe Altdammer Schüler

Trauregister Pölitz 1751 - 1799

Karten der Stadt Pölitz (neu gezeichnet)

Register der Heiraten im Standesamt Züllchow

Informationen zu Familienanzeigen aus der Werkszeitung “Die Feldmühle” 1928-1944 der Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke AG aus den Werken Odermünde, Hohenkrug und Stettin.

Weiterlesen …

Materialien aus dem Kreis Saatzig

Familiennamen entnommen dem Buch "Die Burg Saatzig, Jacobshagen und die pommerschen Koloniegründungen Friedrichs des Großen Graebnitzfelde und Constaninopel"

Weiterlesen …