Randow
Ein Heimatbuch des Kreises, Hrsg. Kreisausschuss des Kreises Randow, Schriftleitung Prof. Dr. W. Stuhlfath, Stettin, 1933

Sonderheft Kreis Randow, Unser Pommerland, 15. Jahrgang 1930, Heft 11/12 
Inhaltsverzeichnis unter Unser Pommerland 
Download des Heftes:
Unser Pommerland
 :15. Jahrgang 1930 
Enthält die Sonderhefte Nr.6-7 Land Wildenbruch Nr. 8-9 Grimmen Nr. /11-12 Kreis Randow

 

Altdamm
700 Jahre Stadt Altdamm, Festschrift anlässlich der 700-Jahrfeier in Lüneburg am 30. und 31. Juli 1949
Hrsg.: Vereinigung ehemaliger Altdammer in der Landsmannschaft der Pommern, Sitz Lauenburg/Elbe, Weizacker-Verlag, Arolsen

Chronik des Kirchspiels Altdamm-Land, Von den Anfängen bis 1889; begonnen in Augustwalde 1868 von Wilhelm Ringeltaube und Eduard Mans, Hrsg. André Bölter, 2017

 

Finkenwalde (Stettin-)
Erinnerungen an Stettin-Finkenwalde, Paul Krüger, Kiel 1973, Selbstverlag des Verf.

Szczecin - Zdroje / Finkenwalde, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2008

 

Frauendorf, Gotzlow
Szczecin - Gocław, Golęcino / Gotzlow, Frauendorf, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2008

 

Gartz
Gartz, die alte Stadt an der Oder, von Johannes Nase, Gartz 1932

 

Glambeck, Warsow, Wussow
Szczecin – Warszewo/Warsow, Głębokie/Glambeck, Osów/Wussow, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2011

 

Grünhof, Nemitz, Zabelsdorf
Szczecin - Niebuszewo/Grünhof, Zabelsdorf, Niemierzyn/Nemitz, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2010

 

Hagen
Ortschronik, Dorfplan und Einwohnerliste online auf: Hagen-Tantynia

 

Hohenselchow
Chronik der Parochie Hohen-Selchow im Randowschen Kreise des Reg.-Bez. Stettin von den ältesten Zeiten bis auf die jetzigen. C. G. F. Schenk, Schwedt, 1878

 

Kolbitzkow
Historia i zabytki gminy Kołbaskowo. Untertitel: Geschichte und Denkmäler der Gemeinde Kolbitzkow, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag PTH, Szczecin 2010

 

Kreckow, Brunn
Szczecin - Krzekowo/Kreckow, Bezrzecze/Brunn, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2010

 

Löcknitz
Ortschronik von Löcknitz. Von der Erstbesiedlung bis 1945. Förderverein Burgfried Löcknitz, Milow , Schibri-Verlag, 1999

 

Messenthin
Stettin-Pölitz und –Messenthin. Bilder, Dokumente, Chronik – Gedanken und Erinnerungen; Kristin Maronn; Stettiner Schriften Nr. 9, Hrsg. Historischer Arbeitskreis Stettin 2000

 

Nassenheide
Nassenheide in Pommern. Geschichte eines Ritterguts, Oskar Matthias Frhr. v. Lepel, Barton Verlag, Metternich 2014

 

Penkun
Geschichte einer kleinen Stadt (Penkun), Alfred Neumann, Pasewalker Heimathefte, 1, 1956, H. 1, S.-24-32

Chronik der Stadt Penkun, Rudolf Müller-Rusch, Gem.-Bl. Penkun 1926-30

 

Podejuch
Podejuch und Wanderungen in der Buchheide bei Stettin. Erinnerungen an Horst Mann 1930-2007. Kurt Bergunde 2011. Stettiner Heft Nr. 17, Hrsg. Historischer Arbeitskreis Stettin 2011

Szczecin Podjuchy/Podejuch, Żydowce/Sydowsaue, Klucz/Kütz, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2011

 

Pölitz
Stettin-Pölitz und –Messenthin; Bilder, Dokumente, Chronik – Gedanken und Erinnerungen; Kristin Maronn; Stettiner Schriften Nr. 9, Hrsg. Historischer Arbeitskreis Stettin 2000

Die Seminarstadt Poelitz in Pommern im Spiegelbild vorwiegend pommerschen Schriftentums, von Werner Luckow. Hrsg. Traditionsgemeinschaft Ehemaliger Poelitzer Seminaristen

Police i ololice na starej fotografii
Pölitz und Umgebung in alten Aufnahmen, dreisprachig, Bogdan Frankiewicz und Andrzej Łazowski, Drukarnia Kadruk, Pölitz 2012

 

Pommerensdorf 
Szczecin - Pomorzany/Pommerensdorf, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2010

 

Retzin
Retzin an der Randow. Die Geschichte eines brandenburgisch-pommerschen Dorfes von Heinrich Beckmann; Brentano Verlag, Stuttgart 1954

 

Rosengarten b. Altdamm
Szczecin - Klęskowo, Kijewo/ Hökendorf, Rosengarten bei Altdamm, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin,2012

 

Scheune, Schwarzow
Szczecin - Gumieńce, Świerszczewo / Scheune, Schwarzow. zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2010

 

Scholwin/ Odermünde
Scholwin, Cavelwisch, Odermünde, Stettin-Odermünde. Chronik, Bilder, Erinnerungen von Wilma Pollex, geb. Borchardt (HG.), Hamburg 2003

Szczecin - Skolwin, Stołczyn/ Scholwin, Stolzenhagen, zweisprachig, Marek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2007

 

Stolzenhagen
Stettin-Stolzenhagen, Kratzwieck und Gotzlow, ein Heimat- und Lesebuch, von Kurt Dummann, Verlags- und Offsetdruckerei Olde, Krempel 1986

Das zweite Stolzenhagen-Buch, Erinnerungen an einen Stettiner Vorort, von Kurt Dummann, Verlag- und Offsetdruckerei Olde, Krempel 1989

 

Völschendorf
Völschendorf - Geschichte und Geschichten eines pommerschen Dorfes, von Horst Brasch, Edewecht, 2004

 

Zedlitzfelde
Die nördlichen Vororte von Stettin, Stettin-Zedlitzfelde, Stettin-Hohenleese, Stettin-Neuendorf: Stettiner Schriften Nr. 5, , Hrsg. Historischer Arbeitskreis Stettin

 

Züllchow
Geschichte der Gemeinde Züllchow bei Stettin von Hugo Stelter, Verlag der Gemeinde Züllchow 1936

Szczecin – Zelechowa / Züllchow, zweisprachigMarek Łuczak,Verlag Zapol, Szczecin, 2008

 

Familienkundliche Veröffentlichung aus der Region:
Das Geschlecht Carmesin aus Scholwin (Odermünde) in Pommern. Zusammengetragen und aufgestellt von Luise Carmesin, in Deutsches Familienarchiv, Band 65

Die Salveymühlen bei Gartz und ihre Müller, nach Akten des Petrihospitals zu Stettin, von Hans Kolbe, Stettin, 1938

 

Zurück