Ortsübersichtsseite

Nachfolgend werden detaillierte Informationen zu ihrem gewählten Ort aufgelistet. Beginnend mit einer Kurzübersicht, folgen weiter unten:

  1. eine Kartendarstellung
  2. Angaben zu Standesamt/ -ämter und Quellen
  3. Angaben zu ev. Kirchspiel(e) und Quellen
  4. Angaben zu kath. Kirchspiel(e) und Quellen
  5. sonstige Quellen/ Sekundärquellen
  6. Ansprechpartner im Verein
  7. Ortsforscher



 
Kurzübersicht
OrtsnameHeidebrink [poln. Miedzywodzie]
KreisUsedom-Wollin (hist.1932)
GemeindeHeidebrink
AmtsgerichtCammin
AmtsbezirkChinnow
StandesamtKolzow (hist.1932)
evangelisches KirchspielKolzow (hist.1932)
katholisches KirchspielSwinemünde: Stella Maris (kath.) (hist.1932)
Ort im geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV)HEIINKJO74IA

Kartenanzeige




Angaben über Standesamt bzw. -ämter (Info)

Im Jahr 1932 gehörte Heidebrink zum Standesamt Kolzow. Nachfolgend eine Übersicht der in der Datenbank vorhandenen Quellen.


1. Online Standesamtregister (vollständige oder teilweise online-Verfügbarkeit)


Standesamt Kolzow
EreignisZeitraumTypKommentarLink DigitalisatStandort Originalquelle
*1875-1876; 1891; 18941891 mit Lückeszukajwarchiwach.gov.plStaatsarchiv Stettin
1888; (1912-1917)lt. Brzózka sollen 1912-1917 im Archiv existieren; im Bestandsverzeichnis des Staatsarchivs Stettin jedoch nicht enthaltenszukajwarchiwach.gov.plStaatsarchiv Stettin

Findhilfen:
NamensVZ StA Kolzow Geburten 1875/76
NamensVZ StA Kolzow Geburten 1891 (tlws.)
NamensVZ StA Kolzow Geburten 1894
NamensVZ StA Kolzow Sterbefälle 1888




2. Online Standesamtregister bei kostenpflichtigen Diensten


Standesamt Kolzow
EreignisZeitraumTypKommentarLink DigitalisatStandort Originalquelle
04.07.1938-1944NRAlphabetisches Sterberegister und Zweitbuch Sterberegister; hier aufgeführte Bestände aus Standesamt I und/oder LA Berlin - Abgabe erfolgt nach Schutzfristen von StA I an LA Berlin; Bestände ganz oder teilweise onlineancestry.deLandesarchiv Berlin




3. Standesamtregister nur in Archiven (ohne online-Verfügbarkeit)


Standesamt Kolzow
EreignisZeitraumTypKommentarStandort
*04.07.1938-1944Standesamt I Berlin
oo07.07.1938-1944Standesamt I Berlin




Angaben über evangelische Kirchspiel(e). (Info)

Im Jahr 1932 gehörte Heidebrink zum evangelischen Kirchspiel Kolzow. Nachfolgend eine Übersicht der in der Datenbank vorhandenen Quellen.


1. Online verfügbare Kirchenbücher bei familysearch.org (LDS-Kirche)


Kolzow
EreignisZeitraumTypKommentarLink DigitalisatStandort Originalquelle
~; oo; †1800-1813Dupl.familysearch.orgLandesarchiv Greifswald
~; oo; †1814-1845Dupl.familysearch.orgLandesarchiv Greifswald
~; oo; †1846-1870Dupl.familysearch.orgLandesarchiv Greifswald
~; oo; †1871-1874Dupl.familysearch.orgLandesarchiv Greifswald

Findhilfen:
Inhaltsverzeichnis KB Colzow1 1810-1813
Inhaltsverzeichnis KB Colzow2 1814-1845
Inhaltsverzeichnis KB Colzow3 1846-1870
Inhaltsverzeichnis KB Colzow4 1871-1874

Hinweis: Bestände ganz oder teilweise indexiert in Personendatenbank GreifX:
Kirchenbuch Kolzow - Trauungen 1800-1845
Kirchenbuch Kolzow - Taufen/Geburten 1800-1845
Kirchenbuch Kolzow - Beerdigungen/Sterbefälle 1800-1845




4. Kirchenbücher in Archiven


Kolzow
EreignisZeitraumTypKommentarStandort
~; oo; †1800-1874Dupl.Landesarchiv Greifswald

Hinweis: Bestände ganz oder teilweise indexiert in Personendatenbank GreifX:
Kirchenbuch Kolzow - Trauungen 1800-1845
Kirchenbuch Kolzow - Taufen/Geburten 1800-1845
Kirchenbuch Kolzow - Beerdigungen/Sterbefälle 1800-1845




6. Online-Ortsfamilienbücher


Kolzow
ZeitraumKommentarLink
siehe LinkOnline-Ortsfamilienbuch beim Verein für Computergenealogie e.V.


Angaben über katholische Kirchspiel(e).

Im Jahr 1932 gehörte Heidebrink zum katholischen Kirchspiel Swinemünde: Stella Maris (kath.). Nachfolgend eine Übersicht der in der Datenbank vorhandenen Quellen.


4. Kirchenbücher in Archiven


Swinemünde: Stella Maris (kath.)
EreignisZeitraumTypKommentarStandort
~; oo; †1869 - 1935Erzdiözesanarchiv Stettin




sonstige Quellen/ Sekundärquellen (Info)

QuellenartTitelKommentarLinkStandort Originalquelle
SeelenlisteGemeindeseelenlisteBundesarchiv Lastenausgleichsarchiv



Ansprechpartner für die Kreise im Verein (Info)


AnsprechpartnerVitaKommentar
Ralf WiedemannVitaBereich Usedom
Brigitte MaxBereich Wollin


Ortsforscher (Info)

Zurzeit sind leider keine Personen in der Datenbank vorhanden, die sich speziell mit der Erforschung der Geschichte des Ortes beschäftigen.
Falls Sie Informationen über diesen Ort besitzen bzw. hier aufgeführt werden möchten, kontaktieren sie uns bitte über quellen@pommerscher-greif.de