Band 1: Jg. 1–5 (1955–1959)

Jahrgang 1 (1955)
  Jahrgang 1 (1955)  
Heft 1/1955    
  Aufruf! (Gründung der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde) 1
B. Trittelvitz Das „Familienarchiv“ 2
  Hinweise, genealogisches Schrifttum 4
Heft 2/1955    
  Alte Geschlechter im Rahmen pommerscher Volkskunde 5
  Verlautbarungen der genealogischen Arbeitsgemeinschaft für Pommern 6
  Familienkundlicher Forschungs-Suchdienst der Arbeitsgemeinschaft pommerscher Genealogen 8
  Mitteilungen 8
Heft 3/1955    
Hans Hartkopf Deutsche Namens-Zeugen. Aus mittelalterlichen Urkunden Pommerns 9
  Familienkundlicher Forschungs-Suchdienst der Arbeitsgemeinschaft pommerscher Genealogen (Suchnamen: Scheibert, Miers, Troles, Millarg, Glese, Mühlenbeck, Kammradt/Camradt, Raddatz, Jeske, Marunde, Schulz, Ziemer, Noffke, Schneider, Gatiger, Koska, Später) 10
Hans Hartkopf Familienforscher und ihr Schaffen. Eine späte aber notwendige Würdigung ihres Schaffens, Teil 1 (Adelhaid v. Livonius, Dr. Walter Eylert) 11
  Leserzuschriften (KB Schönwerder und Bandelow in der Uckermark, KB Stettin bzw. Altstettin) 12
Heft 4/1955    
Hans Hartkopf Familienkundliche Betrachtung über pommersche Bürgerbücher (Angermünde, Barth, Bergen, Bütow, Demmin, Frauendorf, Greifswald, Jastrow, Kammin, Kolberg, Köslin, Konitz, Prenzlau, Stettin, Rügenwalde, Rummelsburg, Schlawe, Stolp, Stolpmünde, Stralsund, Swinemünde, Usedom, Wobesde, Wolgast, Gesamt-Pommern) 13
Hans Hartkopf Familienforscher und ihr Schaffen, Teil 2 (Dr. Richard Schuppius, Frhr. Jesko v. Puttkamer, Arved Hartung, Johannes v. Malotki, Dr. Alfred Bannier, Dr. Karl Boseck, Franz Stoy, Erich Kolletschke) 15
  Familienkundlicher Forschungs-Suchdienst der Arbeitsgemeinschaft pommerscher Genealogen (Suchnamen: Spruth, Arnold, Birkenfeld[er], Bistrey, Bittstreu, Bley) 16
Heft 5/1955    
Martin Bethe Geschichte des Pommerngeschlechtes Bethe (Pyritz) 17
Hans Hartkopf Modrow (Moderow) aus Groß-Ziegenort an der Odermündung in Pommern 18
E. Hoffmann Vom Königstein nach Dahlem (Militärkirchenbücher Pommern: Stettin, Kolberg, Stolp, Altdamm, Anklam, Belgard, Demmin, Gartz/Oder, Gollnow, Greiffenberg, Greifswald, Körlin, Köslin, Pasewalk, Neustettin, Pyritz, Stargard, Stralsund, Treptow/Rega, Wolgast) 19
  Bücherschau (Familiengeschichtliche Quellen, Stammfolge Besch aus Rügenwalde) 20
  Familienkundlicher Suchdienst (Suchnamen: Borchwalde, Bröcker, Bünsow, Busch, Döhling, Ermscher, Grolow, Hartkopf, Hartmann, Hehmke, Hensel/Haensel, Holm, Karzin, Kummer, Kutscher, Lenz, Masch, Neitzke, Paris/Parisius/Parrhyser, Pistorius, Puttkammer, v. Saldern, Scheler/Scheller, Schönecke, Rosin, Werner, Ziemen) 20
Heft 6/1955    
Martin Bethe Geschichte des Pommerngeschlechtes Bethe, 1. Fortsetzung 21
Hans Hartkopf Modrow (Moderow) aus Groß-Ziegenort an der Odermündung in Pommern, Fortsetzung und Schluss 22
Herbert Spruth Belebung der deutschen Genealogie (Tagungsbericht) 23
  Familienkundlicher Suchdienst (Suchnamen: Albrecht, Bast, Lemke, Reinhardt, Schulz, Zuther) 24
  Leserzuschriften (besonders Kirchenbuchverbleib Stargard, Weitenhagen, Stolp) 24
Jahrgang 2 (1956)
  Jahrgang 2 (1955)  
Heft 1/1956    
Martin Bethe Geschichte des Pommerngeschlechtes Bethe (2. Fortsetzung und Schluss) 25
Herbert Spruth Ernst Lassahn – In Memoriam 28
  Familienkundlicher Suchdienst: v. Brockhusen, Dürks, Kirstein, Ladewig, Liebeherr, Mandelkow, Roth, Rühl, v. Weiher 29
Hand Hartkopf Aus alten Kirchenbüchern. Dokumentares Auswertungsbeispiel aus alten Kirchenbuch-Beurkundungen (Kirchdorf Seehesten, Kreis Sensburg/Masuren) 30
o. A. Herkunft der „Altdorfer“ Studenten. 95 pommersche Studenten von 1583 bis 1752 in den Matrikeln der Universität Altdorf 31
  Suchanzeigen: Hupp (Veddin, Kublitz), Stuewe (Poelitz, Zülchow), Schultz (Duchow-Jasenitz, Züllchow), Ehmke (Usedom-Wollin), Zehmke (Nettlin bei Köslin), v. Pepelow (Stralsund?), v. Ramin, v. Hertell (Niesdorf bei Stralsund), Raddatz, Haus- und Hofmarken, Sammlung volkskundlicher Überlieferungen der Ostseutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfahlen, Pagels 32
  Genealogisches Schrifttum: Der Märker, Heft 3/1954 (v. Diest in Altena, Schülerlisten Schwelmer Lateinschule, Greve in Velbert) 32
Heft 2/1956    
o. A. Pommern im neuen Verzeichnis der Familienforscher 33
o. A. Die Ahnenstammkartei des deutschen Volkes 34
o. A. Herkunft der „Altdorfer“ Studenten (Fortsetzung und Schluss) 35
o. A. Pommersches Ahnenarchiv 36
Heft 3/1956    
Herbert Spruth Der Ortsname „Mußwiek“. Mursewiek auf Rügen 37
Reinhold Ziemer Die Sippe Ruß in Thorn und Pommern (Teil 1) 39
Herbert Spruth Pommersche Apothekerfamilien (Nachrichten zu Stolper Apothekerfamilien) 40
  Forschungs-Suchdienst: von Sydow, Leininger 40
Heft 4/1956    
Hans Hartkopf Die Stettiner Bürgerliste (Teil 1: 1603–1606) 41
Reinhold Ziemer Die Sippe Ruß in Thorn und Pommern (Teil 2) 47
Hans Hartkopf Gerettete pommersche Standesamtsunterlagen (Adlig-Landeck, Altdamm, Augustwalde, Baldenburg, Bredow, Buchholz, Finkenwalde, Frauendorf, Grabow, Hackenwalde, Hökendorf, Hohenkrug, Klebow, Köslin, Nemitz, Nörenberg, Odermünde, Podejuch, Retzowsfelde, Sydowsaue, Scheune, Schneidemühl, Stettin, Stolzenhagen, Völschendorf, Zahden, Zeinicke, Züllchow, Pommerensdorf, Stöven, Warsow, Kreckow) 48
  Forschungssuchdienst: Hoppe 48
Heft 5/1956    
Hans Hartkopf Die Stettiner Bürgerliste (Teil 2: 1606–1607) 49
Reinhold Ziemer Die Sippe Ruß in Thorn und Pommern (Teil 3) 52
  Forschungs-Suchdienst: Ferchow/Firchow/Verchow/Virchow/..., Atmer/Artmer/Artmann auf Rügen 52
Heft 6/1956    
Reinhold Ziemer Die Sippe Ruß in Thorn und Pommern (Teil 4 und Schluss) 53
  Todesanzeige San. Rat Dr. Martin Bethe 55
Hans Hartkopf Die Stettiner Bürgerliste (Teil 3: 1607–1608) 55
o. A. Stammtafel Engelbrecht (weiterführende Angaben zu einem Beitrag i. d. Stettiner Nachrichten) 56
Jahrgang 3 (1957)
  Jahrgang 3 (1957)  
Heft 1/1957    
Herbert Spruth Zum Geleit! 57
Gerhard Joachimsky-Netzschkau Schüler des Pädagogium in Stettin 1643 59
Peter P. Rohrlach Pommern in der ungedruckten Matrikel des Grauen Klosters zu Berlin 62
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 3. Fortsetzung (1608–1609) 62
  Suchanzeigen: Gruber, Behling, Dummer, Wirkus, Gottberg, Stenzel, Hübner, Ziegler, Mensing, Gericke, Fricke, Noerenberg, Jeske, Pottratz, Schülke, Fanninger, v. Kameke, Lange, Schröder, Gerschow, Stein, Gustke, Kell, Grützmacher, Waterstradt, Steinbring, Ruß, Eggerts 64
Heft 2/1957    
Peter P. Rohrlach Pommern in der ungedruckten Matrikel des Grauen Klosters zu Berlin, Schluss von Folge 1 65
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 4. Fortsetzung (1609) 65
Johannes Stedtnitz Aus alten pommerschen Grundakten 66
  Suchanzeigen: Jentz/Gentz/Genz, Ramthun, Riecke, Radcke, Schwebes, Pust, Haack, Röhle(n), Beyse, Graffunder, Hoffmann, Mehn, Raz, Köpp, Holz, Lüdke, Vogt, Schrffenberg/Scharpenberg, Littke/Lüdke, v. Gottschall, Keine, Richert, Brederlow, Lemke, Orfe(ld)rt, Hoffmann, Stark, Funke, Schneider, Krusel, Horn, Lietz, Ness, Witt, Bertling 67
Heft 3/1957    
Hans Utke Pommersches Handwerkerblut im dänischen Hochadel, 1. Teil 69
Johannes Stedtnitz Aus alten pommerschen Grundakten (Schluss) 71
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 5. Fortsetzung (1609–1610) 72
Hans Hartkopf Die pommerschen Familienverbände, 1. Teil 73
  Suchanzeigen: Guhl, v. Stranitz, Melander, Heinrici, v. Glahn, v. Horn, v. Birkholz, Borchardt, Neumann, Kunde, Küster, Jahn, Ehlers, Kröhfeld, Bollhagen, Schweder, Kepler, Gadebusch, Scheunemann, Buschow, Casai, Frenzel, Ladewig, Meißner, Otte, Plötz, Rehfeld, Salem, Schälen, Schlabinger, Schönbeck, Stolt, Treter, Westphal, Zahnow) 75
Gerhard Lange Hans Weber. Ein verdienter pommerscher Genealoge (Nachruf) 76
Heft 4/1957    
Hans Utke Pommersches Handwerkerblut im dänischen Hochadel (Schluss) 77
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 6. Fortsetzung (1610) 79
Hans Hartkopf Die pommerschen Familienverbände, 1. Fortsetzung 80
  Suchanzeigen: Buckow, Guse, Müller, Wilde, Seidlitz, Stelter, Helke, Chudyszciwitz, Gluth, Krüger, Wohlfahrt, Dieball, Schwichtenberg, Gajewy, Pagel, Hackbarth, Ramelow, Dürenberg, Schwarz, Mau, Benedix, Stolzenberg, Puttkammer, Kautz 80
Heft 5/1957    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 7. Fortsetzung (1611) 81
E. Wolfgang Paul Thiem Meine mütterlichen Ahnen in Pommern (Hempe, Kraehahn, Quandt, Luck) 82
Hans Hartkopf Die pommerschen Familienverbände, 2. Fortsetzung 87
Heft 6/1957    
Gustav Strathmann Die Lehnfolge der Stadt Schlawe in den Jahren 1583–1663 89
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 8. Fortsetzung (1612) 91
  Suchanzeigen: Guhl, Strantz, Melander, Henrici, v. Glan, Winnemer, Großkreutz 92
Jahrgang 4 (1958)
  Jahrgang 4 (1958)  
Heft 1/1958    
Gustav Strathmann Die Lehnfolge der Stadt Schlawe in den Jahren 1583–1663 (Schluß) 93
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 9. Fortsetzung (1613) 99
  Suchanzeigen: Daugs, Wendland, Mundt, Leonhardt, Dallin, v. Sager, Hepke 100
Heft 2/1958    
Hans Hartkopf Kreisphysikus Ferdinand Fanninger. Eine pommerscher Charaktergestalt 101
Erich Hans Utke Zur Geschichte der neumärlisch-pommerschen Dörfer Zacharin, Doderlage und Rederitz im 16./17. Jahrhundert 102
Carl Westphal Die Bernstein-Westphals in Stolp 104
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 10. Fortsetzung (1613) 105
  Suchanzeigen: Krohn, Plehn, Wendt, Wegner, Manke, Zimdars, Schwartz, Patslow, Kunde 108
Heft 3/1958    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 11. Fortsetzung (1616) 109
Bernhard Trittelvitz Das Tröpflein königlichen Blutes“ (Unsere Beziehungen zum Rügenschen Königshause) 111
Erich Hans Utke Kallieser Bürger unter den Fahnen der alten preußischen Armee (1742–1806) und als Landwehrleute (1813–1815) 112
  Suchanzeigen: Teßmer, Rab(p)silber, Krause, Dickow, Hildebrandt, Bülow, Wendt, Proelius, v. Glasow, Schweder, Borchardt, Ducherow, v. Schlieffen, Freder, Rubach, v. Podewils, v. Bonhorst, Arndt, Griep, Heldt, Bahr, Holtz, Rackow, Schoen, Strehlow, Ertmann, Wagner, Wesenberg 115
Bernhard Trittelvitz ber Alfred den Großen und Widukind bis zu den Asen“ 115
Heft 4/1958    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 12. Fortsetzung (1618) 117
Erich Hans Utke Kallieser Bürger unter den Fahnen der alten preußischen Armee (1742–1806) und als Landwehrleute (1813–1815) (Schluß) 118
  Suchanzeigen: Buscho, Casai, Frenzel, Ladewig, Meißner, Otte, Plötz, Rehfeld, Salem, Schälen, Schlabinger, Schönbeck, Stolt, Treier, Westphal, Zahnow, Pansch, Sturm, Laabs, Hausen, Roeder, Schmidt 120
  Information: Versicherungsquittungskarten Vulkanwerft 120
Heft 5/1958    
Hellmuth Heyden Küster und Schulmeister an St. Petri Stettin 121
Waldemar Kalau v. Hofe Meine pommerschen Vorfahren 123
Herbert Spruth Zur Genealogie berühmter Pommern: Droysen und Homeyer (Teil 1) 126
  Suchanzeigen: Pansch, Ubenhauff 128
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 13. Fortsetzung (1619) 128
Heft 6/1958    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 14. Fortsetzung (1619) 129
Hellmuth Heyden Lehrer der Stettiner Ratsschule 132
Gottfried Hintze Pommern in Stockholm 135
o. A. Aus pommerschen Familien-Verbänden (Marquardt, Backe-Bake) 136
  Suchanzeigen: Liebmann, Krause, Bach, Betzin, Lorenz, Botzien, Raeder, Vanselow, v. Rosenlew, v. Kneben 136
Jahrgang 5 (1959)
  Jahrgang 5 (1959)  
Heft 1/1959    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 15. Fortsetzung (1623) 137
Gerhard Joachimsky 140 Pommern auf der fürstlichen Landesschule in Schulpforta (Thüringen) von 1543–1870 138
  Suchanzeigen: Bodin, Büttner, v. Przychowski, de la Marieniére, Kretzschmer, Vanselow, v. Rosenlew, v. Eckart, v. Boehn 140
Heft 2/1959    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 16. Fortsetzung (1624) 141
Hellmuth Heyden Stettiner Organisten 142
Hans Hartkopf Noch in dritter Generation fühlt sich ein deutsch-amerikanischer Auslands-Pommer in Treue heimatverbunden 144
Gerhard Joachimsky Pommern auf der fürstlichen Landesschule in Schulpforta (Thüringen). Eine geneal. Matrikel-Dokumentation (1. Fortsetzung) 146
  Suchanzeigen: Lütkemann, Gaul, Hasse, Kowalke, Kieter, Lietz, Kasisken, Nemtz, Perschonke, Salingré, Pansch, Ackermann, Barth, Wolff, v. Beggerow, v. Vehmern, Brockhusen, Bruckmann, v. Brüsewitz, Willebrandt, v. Köller, Buss, Köppe, Busse, Crohn, Daneel, Ehmike, Dreweke, Hannemann, Harder, v. Raven, Kisow, Görke, Giskow, Krey, Kruse, Lübcke, Lütken, Pribnow, Ramthun, Simon, Steffen, Sülflow, v. Witten, Schmiedeberg, Wulff, Ventzke, v. Wachholz, Wagner, Wendler, Bülow, Wittrock, Barth, Zubke, Grabow 147
Heft 3/1959    
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 17. Fortsetzung (1626) 149
Gerhard Lange Das älteste Kirchenbuch der St. Marienkirche in Schlawe (1618 bis 1720) 151
Gerhard Joachimsky Pommern auf der fürstlichen Landesschule in Schulpforta (Thüringen). Eine geneal. Matrikel-Dokumentation (2. Fortsetzung) 153
Hellmuth Heyden Stettiner Organisten (Schluß) 155
  Suchanzeigen: Kiene, Wollin, Polier, Wendt 156
Heft 4/1959    
Fritz Zickermann Die Ahnen der Stettiner Familie Schleich 157
Martin Bethe (†) Die Herkunft der Stettiner Familie Schleich (Nachdruck) 157
Hans Hartkopf Nachruf Gerhard Joachimsky 159
Gerhard Joachimsky (†) Pommern auf der fürstlichen Landesschule in Schulpforta (Thüringen). Eine geneal. Matrikel-Dokumentation (3. Fortsetzung) 159
Hellmuth Heyden Pommersche Landschullehrer zu Ende des 18. und im Anfang des 19. Jahrhunderts 161
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 18. Fortsetzung (1628) 163
  Suchanzeigen: Buschow, Casai, Frenzel, Ladewig, Meißner, Otte, Plötz, Rehfeld, Salem, Schälen, Schlabinger, Schönbeck, Stolt, Treter, Westphal, Zahnow, Gentzel, Ramin, Ulrich, Kleinhardt, Furken 164
Heft 5/1959    
  Todesanzeige Johannes Hartkopf 165
Hellmuth Heyden Pommersche Landschullehrer zu Ende des 18. und im Anfang des 19. Jahrhunderts (Schluß) 165
Gerhard Joachimsky (†) Pommern auf der fürstlichen Landesschule in Schulpforta (Thüringen). Eine geneal. Matrikel-Dokumentation (Schluß) 167
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 19. Fortsetzung (1631) 168
Erich Hans Utke Die Feldjäger des pommerschen Dragoner-Regiments Nr. 12 (Greifenberg) und des pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 7 (Stettin) (der alten Stammrolle) von 1706 (1694) bis 1807 170
  Hans Hartkopf † 172
Heft 6/1959 ((im Druck fälschlich als Folge 5/1959 ausgewiesen))  
o. A. Die Stettiner Bürgerliste, 20. Fortsetzung (1632) 173
Erich Hans Utke Die Feldjäger des pommerschen Dragoner-Regiments Nr. 12 (Greifenberg) und des pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 7 (Stettin) (der alten Stammrolle) von 1706 (1694) bis 1807 (1. Fortsetzung) 174

Zurück