Band 9: Jg. 42–47 (1996–2001)
Jahrgang 42 (1996) | ||
---|---|---|
Heft 1/1996 | ||
o. A. | Familie Getzlaff | 1 |
o. A. | Familie Knaak aus Gr. Sabow, Krs. Naugard | 2 |
o. A. | Ahnenliste Saenger | 3 |
o. A. | Ahnenliste Glander aus Marsdorf | 4 |
o. A. | Familie Teichen | 6 |
o. A. | Familie Albrecht aus Schwolow | 7 |
o. A. | Familie Lemke in Fritzow u. Gaulitz | 10 |
Suchanzeigen (Occalitz, Poppow, Krahnsfelde, Vangerow, Rogzow, Viebke) | 11 | |
o. A. | Familie Boelke aus Fritzow | 12 |
Hans Börst | Pommern im Bürgerbuch von Ratzeburg | 13 |
Helga Frobeen | Beispiel für eine Auswanderer-Forschung im Hamburger Staatsarchiv | 14 |
Elmar Bruhn | Neue Bücher (Schulz-Vanselow: Kolberger Kotbuch 1473, Guderian: Die Guderians) | 15 |
Elmar Bruhn | Nachruf u. Sterbeanzeige Friedrich W. Equitz | 15, 16 |
Suchanzeigen (Gerloff, Schüler, Möser/Moeser, Macheel, Sydow) | 16 | |
Heft 2+3/1996 | ||
Hans Börst (†) | Das Geschlecht Giesow, Gisow, Gieso, Gysow | 17 |
o. A. | Die Pfarrbauernfamilie Bliese in Raddack, Kr. Cammin | 33 |
Hans Börst (†) | Pommern-Heiraten in Pillau/Ostpreußen | 35 |
Benno Block | Aus pommerschen Kirchenbüchern (Kreis Belgard/Muttrin/Damen/Zadtkow) | 36 |
Hans Börst (†) | Pommern als Bürger in Lemgo | 36 |
Hans Börst (†) | Gelegenheitsfunde | 37 |
Hans Börst (†) | Pommern in Insterburg/Ostpreußen | 38 |
Jürgen Diem | Familienforschung auf dem Pommerntreffen 1996 | 38 |
o. A. | Familie Ohm-Moldenhauer in Ramsberg | 40 |
Fred Wehrle | Ahnen der Inge Wehrle geb. Pick aus Kl. Karzenburg, Krs. Rummelsburg | 44 |
Suchanzeigen (Grützmacher, Baustian, Rieck) | 44 | |
Todesanzeige Hans Börst | 45 | |
o. A. | Pfarrbauer Otte in Fritzow Kr. Cammin | 45 |
Hans Börst (†) | Pommern im Bürgerbuch von Bad Oldesloe | 48 |
In eigener Sache | 48 | |
Heft 4/1996 | ||
Elmar Bruhn | Lehrkräfte in Loitz (Vorpommern) | 49 |
Hans Börst (†) | Pommern in Otterndorf/Niederelbe | 49 |
Hans-Georg Ziburski | Die Ahnen des Hans-Georg Ziburski aus Damen, Kreis Belgard | 50 |
Elmar Bruhn | Lehrkräfte aus Franzburg in Vorpommern | 59 |
Elmar Bruhn | Sievert aus Sanzkow, Kreis Demmin/Vorpom. | 64 |
Jahrgang 43 (1997) | ||
---|---|---|
Heft 1/1997 | ||
U. Bahls | Der Name Wiskow im Raum Cammin (Pom.) | 65 |
Elmar Bruhn | Duplettenlisten | 72a |
Suchanzeigen (Grützmacher, Schweders, Paasch, Zorn, Henning, Neubauer, Klemm, Haack, Bük(e), Besemann, Havemeister, Schönrock, Bliese, Kneiske, Dertmeyer) | 73 | |
o. A. | Lehrkräfte aus Regenwalde in Pommern | 74 |
Hans Börst (†) | Gelegenheitsfund (Bartel in Altsandow) | 74 |
o. A. | Familie Zubke in Ramsberg, Kreis Cammin | 75 |
Rolf-Detlev Neß | Verlassen (auswandern) der Preußischen Lande im militärischen Alter ohne Erlaubnis | 78 |
Heinz W. Radde | Ahnenliste Radde aus Groß Tuchen, Kreis Bütow | 78 |
Elmar Bruhn | Nachlaß Max Wolfgang Grube im Archiv der Hansestadt Lübeck | 79 |
Heft 2/1997 | ||
o. A. | Lehrkräfte aus Labes in Pommern | 81 |
U. Bahls | Familien Seefeld(t) im Kirchspiel Altsarnow/Cammin (Pom.) | 83 |
Wilhelm Vollbrecht | Familie Vollbrecht in Raddack | 90 |
Suchanzeigen (Lietz, Kasiske, Grützmacher) | 93 | |
o. A. | Vorkommen Cajeno im Kreis Demmin/Vorpommern | 93 |
Elmar Bruhn | Die Gefallenen des 1. Weltkrieges der Kirchgemeinde Deutsch Puddiger, Krs. Schlawe | 94 |
Hans Borck | Die Erbuntertänigkeit und ihre Aufhebung | 94 |
Heft 3/1997 | ||
G. Harder | Bauerngeschlecht Harder im Kreis Cammin | 97 |
Elmar Bruhn | Lehrkräfte in Stralsund | 102 |
Elmar Bruhn | Wegener-Vorkommen in Sanzkow, Kreis Demmin | 104 |
Franz-Albrecht Elfert | Kirchenbuchinformation (betr. Belgard) | 105 |
Otto Murgoth | Casten-Familien | 106 |
Max Bruhn (†) | Der Fall Neetz. Ein Beitrag zur Dorfgeschichte Siedenbrünzow | 109 |
Heft 4/1997 | ||
o. A. | Pfarrerverzeichnisse von Lippehne in der Neumark | 113 |
Günther Harder | Fischer- und Bauernfamilie Sarnow | 114 |
U. Bahls | Zingst am Darß – Name und Geschichte | 117 |
U. Bahls | Die Nachkommen des Jakob Köpke | 118 |
U. Bahls | Als Erabfindung – eine Kuh (Gelegenheitsfund) | 121 |
Elmar Bruhn | Lehrkräfte aus Stolp in Pommern | 123 |
Suchanzeigen (Grützmacher, Rügenwalder Amt, Drews, Grube, Schwanke, Leue, Pommerening) | 127 | |
Max Bruhn (†) | Der Fall Neetz. Ein Beitrag zur Dorfgeschichte Siedenbrünzow (1. Forts.) | 128 |
Jahrgang 44 (1998) | ||
---|---|---|
Heft 1/1998 | ||
Max Bruhn (†) | Der Fall Neetz. Ein Beitrag zur Dorfgeschichte Siedenbrünzow (2. Forts.) | 129 |
Claus Segebarth | ber die Herkunft des Stammes Segebarth im Raum Treptow/Rega | 130 |
Lutz Henning | Müller im Gewerk Pyritz und/oder aus dem Kreis Pyritz vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert | 136 |
Gelegenheitsfund (Keding in Stettin) | 144 | |
Heft 2/1998 | ||
Felicitas Leisterer | Beiträge zur Familienforschung Wutsdorf | 145 |
Felicitas Leisterer | Wutsdorf, Kintopp, Kindtopp, Kintop, Pommersche Meng(e)dehl | 147 |
E. v. Schoen | Stralsunder Einwohner als Paten in der Kirche St. Jacobi 1691–1706 | 148 |
Felicitas Spring | Hinweis (zu Lehrkräfte aus Stolp, vgl. Heft 4/1997) | 148 |
Elmar Bruhn | In eigener Sache | 148 |
Suchanzeigen (Grützmacher, Drews, Grube, Bethke, Schwanke, Leue, Pommerening) | 149 | |
Carl Raddatz | Stammliste der Familie Schankin aus Klein Demerkow, Krs. Lauenburg in Pommern | 149 |
Jürgen Diem | Vom Landesarchiv zum Internet. Vorträge der Familienforscher auf dem Pommerntreffen 1998 | 151 |
Max Bruhn (†) | Der Fall Neetz. Ein Beitrag zur Dorfgeschichte Siedenbrünzow (3. Forts. und Schluss) | 153 |
o. A. (Dieter Geffe?) | Die Manteufel aus Groß Gustkow, Kreis Bütow und Stolp | 155 |
o. A. | Erklärungen immer weiderkehrender Wörter und Begriffe | 157 |
Elmar Bruhn | Buchbesprechung (Sienell: Kolberger Neubürger 1813–1852) | 157 |
Elmar Bruhn | Lehrkräfte in Schönlanke im Netzekreis | 158 |
o. A. | Vorfahrenliste Mecklenburg aus Finkenwalde. Kreis Randow | 160 |
Heft 3/1998 | ||
Carl Raddatz-Pusitz | Stammlinie Bohl aus Uhlingen, Krs. Lauenburg/Pommern | 161 |
Carl Raddatz-Pusitz | Familie Mehring aus Klein Damerkow, Kreis Lauenburg in Pom. | 162 |
Carl Raddatz-Pusitz | Familie Nagorsen. Hohenfelde, Krs. Lauenburg in Pommern | 163 |
Carl Raddatz | Familie Pioch (Krs. Lauenburg/Pom.) | 165 |
Carl Raddatz | Familie Schwichtenberg, Krs. Lauenburg in Pommern | 166 |
Carl Raddatz | Familie Weiher, Klein Damerkow, Krs. Lauenburg in Pommern | 167 |
Carl Raddatz | Familie Zielke (Krs. Lauenburg/Pom.) | 168 |
Elmar Bruhn | Beiträge zum pommerschen Geschlecht Zilm | 169 |
Karl Tuempel | Neustettiner Hasubesitzer-Verzeichnis von 1636 | 171 |
o. A. | Die Vollbauern Frenz aus Granzow, Kreis Cammin | 173 |
Gelegenheitsfund (Nütze, Heinkelmann) | 174 | |
Karl-Hermann Groth | Die Fenster des Chorschlusses in der St. Annenkirche zu Abtshagen, Kreis Schlawe | 175 |
Suchanfrage (Leu) | 175 | |
Siegfried von Boehm | Der Hofmeister auf einem hinterpommerschen Gut | 176 |
Heft 4/1998 | ||
o. A. | Trauungs-Liste der Stadt Köslin 1826 | 177 |
o. A. | Liste der Sterbefälle Köslin 1826 | 178 |
o. A. | Kösliner Tauf-Liste 1826 | 181 |
o. A. | Taufliste der Stadt Köslin 1828 | 185 |
o. A. | Trauungs-Liste der Stadt Köslin 1828 | 188 |
o. A. | Liste der Sterbefälle Köslin 1828 | 190 |
Jahrgang 45 (1999) | ||
---|---|---|
Heft 1/1999 | ||
Siegfried Hannemann | Die Mühlen in Labes und ihre Besitzer | 193 |
Duplettenliste Nr. 2 | 200a | |
o. A. | Seminar für pommersche Orts- und Familiengeschichte in der Ostseeakademie vom 8.–10.1.99 in Travemünde | 206 |
Heft 2/1999 | ||
Elmar Bruhn | Karl Hermann Groth – Zum Gedenken | 209 |
Carl Raddatz | Familie Freese. Pusitz, Krs. Lauenburg in Pommern | 210 |
Carl Raddatz | Die Wassermühle in Pusitz/Krs. Lauenburg in Pommern, ihre Besitzer und Pächter | 212 |
Carl Raddatz | Familie Krüger. Pusitz/Krs. Lauenburg in Pommern | 214 |
Carl Raddatz | Familie Klapp. Pusitz/Krs. Lauenburg in Pommern | 216 |
Carl Raddatz | Familie Schipplock. Krs. Lauenburg in Pommern | 219 |
o. A. | Buchbesprechung (von Kirchberg: Mecklenburgische Reimchronik) | 222 |
Suchanzeigen (Preußler, Kropf, Grützmacher) | 224 | |
o. A. | Zufallsfund (Berger) | 224 |
Heft 3/1999 | ||
o. A. | Buchbesprechung (Stübs: Wegweiser Forschung Pommern) | 225 |
Ulrich Lauer | Die Vorfahren des Paul Gustav August Hackbarth | 225 |
Carl Raddatz | Familie Vandreike. Pusitz/Krs. Lauenburg in Pommern | 228 |
o. A. | Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöslin“. Jahrgang 1845 | 231 |
K. H. Groth (†) | Kamke – aus Varchminshagen | 238 |
Suchanzeige (Grützmacher, Steiner) | 239 | |
Renate Schwarz | Brüssow – Kurzahnenliste | 240 |
Hans Börst (†) | Gelegenheitsfund (Meier, Hüvi, Carpow, Kesebergen) | 240 |
Heft 4/1999 | ||
Rudolf Vandré | Zur Herkunft des Namens Vandreike | 241 |
o. A. | Die Schmiede in Preetz, Kreis Schlawe | 242 |
Jozef Maciej Sprutta | Spruth, Spruta, Szpruta, Sprutta, Szprutka | 243 |
Detlef Hollatz | Zwei Familien Hollatz aus dem Landkreis Dramburg in Pommern | 246 |
Detlev Hollatz | Hollatz aus Sonnenburg, Krs. Oststernberg/Provinz Brandenburg | 247 |
Lutz Henning | Müller im Gewerk Pyritz und aus dem Kreis Pyritz vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert | 249 |
o. A. | Pfarrverzeichnis Lippehne | 252 |
o. A. | Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöslin“. Jahrgang 1845 | 253 |
Hans Börst (†) | Gelegenheitsfund (StegmannSchreiner, Markow, Fredemann, Luparlo, Kemmenitzen, Bergmann, Knoblauch, Köppen) | 255 |
Suchanzeigen (Nitz, Winkel, Buse, Kuchenbecker, Zaufke) | 255 | |
Elmar Bruhn | Buchhinweis (Kreplin: Materialien Bevölkerungskunde Stolp) | 255 |
o. A. | Buchhinweis (Familien Mecklenburg und Vorpommern) | 256 |
Jahrgang 46 (2000) | ||
---|---|---|
Heft 1/2000 | ||
o. A. | Familienforschung Schwerpunkt Pommern | 257 |
Rolf-Detlev Neß | Kirchenbücher aus dem Kreis Stolp in Pommern | 258 |
Hans Börst (†) | Gelegenheitsfund (Klein, Bartel) | 258 |
Rolf-Detlev Neß | Mühlenmeister, Mühlenbesitzer und ihre Gehilfen, 1766–1844 im Kirchspiel Großgarde, Kreis Stolp | 259 |
o. A. | Vorfahren von Dirk Hans Horst Rhodgeß (* 1954) | 262 |
Lutz Henning | Müller im Gewerk Pyritz und aus dem Kreis Pyritz vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert | 264 |
Karl-Hermann Groth (†) | Besichtigungs-Protocoll. 24.9.1648 des Fürstlichen Ackerhofes Petershagen | 269 |
Suchanzeige (Rode, Witt) | 272 | |
Heft 2/2000 | ||
o. A. | Literaturhinweise | 273 |
Gelegenheitsfund | 273 | |
D. C. G. N. Gesterding | Anzahl der Menschen beyderley Geschlechts 1785 in den Städten und auf dem lande des schwedischen Pommern | 274 |
D. C. G. N. Gesterding | Zahl der Einwohner in den Städten, in den Jahren 1740 und 1786. ohne Militär. | 275 |
Rolf-Detlev Neß | Heiraten im Kirchspiel Wangerin, Kreis Regenwalde, Pommern 1874–1882 | 276 |
Klaus-Dieter Kreplin | Pommern auf dem Gymnasium Casimiranum Academicum zu Coburg 1606–1803 | 284 |
o. A. | Familiengeschichtliche Notizen über Brände in Pommern (1842/43) | 288 |
Heft 3/2000 | ||
Hans Börst (†) | Die Einwohner von Völklingen mit Obervölklingen/Luisenthal, Fürstenhausen und Fenne von 1686–1800“, Band 1 | 289 |
Hans Börst (†) | Ernst Barth/Hans-Peter Bungert: Die Bewohner von Völklingen von 1798–1890/1900 | 290 |
Hartmut Schlottke | Das pommersche Geschlecht Schlottke | 291 |
Elmar Bruhn | Verzeichnis der Landesherren von Lauenburg und Bütow | 296 |
Suchanzeigen (Wagner, Hitz, Langguth, Friede) | 302 | |
Forscherhinweis (Beggerow) | 302 | |
o. A. | Namentliches Verzeichnis der Badegäste am Ostseestrande bei Cammin während der diesjährigen Badezeit (1826) | 303 |
Suchanzeigen (Grützmacher) | 304 | |
H. B. | Gelegenheitsfunde (Waak, Bartel) | 304 |
Heft 4/2000 | ||
Haik Thomas Porada | Pommerscher Greif e. V. (Gründungsmitteilung) | 305 |
Hartmut Schlottke | Das pommersche Geschlecht Schlottke (Fortsetzung und Schluss) | 306 |
o. A. | Gelegenheitsfunde (Kesler, Rathmann, Tabbert, Lipke) | 317 |
Margrit Ehrich | Die Nachkommen des Bauern Karl Friedrich Ehrich aus Reckow | 317 |
o. A. | Zufallsfunde aus o. g.Kirchenbuch (Gundlaff, Potratz, Wergihn) | 318 |
Suchanzeigen (Jagow, Brandt, Kornmann) | 318 | |
o. A. | Beerdigungskosten eines Kindes aus dem ersten Stand in Greifswald 1713 | 319 |
D. C. G. N. Gesterding | Leichengebühren für Prediger, Schule, Kirche, Pulsanten und Kirchenprovisoren bey Beerdigung, bey beerdigung eines unverehelichten Frauen-zimmers aus dem ersten Stande in Bergen auf Rügen, bach einer vom dortigen Provisor am 29. May 1775 ertheilten Rechnung | 319 |
Suchanzeigen (Barthel, Pahl, Ehrich, Buntrock, Jacobs, Schuipels, Döge, Häckel/Heckel, Kamprad) | 319 | |
Elmar Bruhn | Forscherhinweise (Beggerow, Evangelisches Zentralarchiv Berlin, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen) | 320 |
Jahrgang 47 (2001) | ||
---|---|---|
Heft 1/2001 | ||
Elmar Bruhn | In eigener Sache | 321 |
Elmar Bruhn | Berichtigung (vgl. Heft 2/2002, S. 276) | 322 |
Ernst Schroeder | Pommersche Auswanderer von Swinemünde in die USA | 322 |
Ernst Schroeder | Pommerscher Greif. Kreisliste für Arbeits- und Forschungsgruppen | 336 |
Ernst Schroeder | Pommerscher Greif. Protokoll der Mitgliederversammlung am 31.01.2001 | 338 |
Ernst Schroeder | Pommerscher Greif. Protokoll der Mitgliederversammlung am 13.01.2001 | 339 |
Anmerkung der Schriftleitung (Auslieferung Pommernsonderheft der Familiengeschichtlichen Blätter und Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte e. V. und der Stiftung Zentralstelle zu Berlin, gegr. 1904, Heft 1/2001) | 340 | |
Heft 2/2001 | ||
Gerhard Lange | Die Apotheke in Schlawe vor 250 Jahren priviligiert | 341 |
Elmar Bruhn | Zum Viehsterben in Pyritz 1657 | 343 |
o. A. | Anmerkungen zur Familie Krause aus Marwitz, Kreis Greifenhagen | 344 |
Suchanfrage (Maaß, Guse, Kröning, Villwock, Blöhs) | 344 | |
o. A. | Hauptgrundsätze der Edikte v. 9. Oktober 1807 und 14. September 1811 | 345 |
D. C. G. N. Gesterding | Manufacturen und Fabriken in Stettin (1796) | 346 |
o. A. | Seebad zu Swinemünde (1826) | 347 |
o. A. | Das Seebad in Swinemünde (1828) | 348 |
o. A. | Badegäste in Swinemünde v. 14. Juni–4. Juli (1826, neueingetroffen) | 348 |
o. A. | Badegäste zu Stolpmünde (1826) | 350 |
o. A. | Badegäste zu Rügenwalde (1826) | 351 |
o. A. | Jahrbücher für Preußische Rechtsverwaltung im Jahre 1819 | 352 |
o. A. | Statistik des Regierungs-Bezirks Stettin für das Jahr 1819 | 353 |
o. A. | Statistik des Regierungs-Bezirks Köslin für das Jahr 1819 | 354 |
Elmar Bruhn | Aus der Ahnentafel der Johanna Kühn | 356 |
Sonja Stankowski | Literaturhinweise | 357 |
o. A. | Aufwand der Stadt Pyritz für das Zastrow'sche Regiment 1658 | 359 |
Suchanzeigen (Giehsing, Schneider) | 360 | |
o. A. | Gelegenheitsfund (Weimer, Wockenfuß) | 360 |
Heft 3/2001 | ||
o. A. | Bestallungsurkunde eines weiblichen Oberjägermeisters in Pommern (1721) | 361 |
Elmar Bruhn | Vorfahren Wölfel aus Demmin | 362 |
Berichtigung (vgl. Heft 2/2001, Varia Verlag) | 362 | |
Elmar Bruhn | Vorfahren Kurth aus dem kreis Demmin | 363 |
Volker Mischke | Ahnenreihe Kay-Winrich Urban | 364 |
Elmar Bruhn | Ahnenliste der Irmgard Nissen, geb. Woytrowitz aus Zühlsdorf, Kr. Arnswalde/Neumark | 367 |
Elisabeth von Borcke | Sternschnuppen aus der Heimat (v. Borcke, v. Kaehne, v. Boddien, Eggert, Wulf) | 369 |
Karl Hermann Groth (†) | Die Familie Groth aus Sellen, Kr. Schlawe | 373 |
o. A. | Familie Strelow aus Pirbstow, Kreis Schlawe | 375 |
Otto Rubow | Kolberger Schiffe und Reeder im Jahre 1875 | 377 |
o. A. | Gelegenheitsfund (Lange, Neitzke, Weise) | 378 |
Elmar Bruhn | Zempin auf der Insel Usedom | 378 |
Heft 4/2001 | Registerheft mit Einleger (Achtung: falsche Nummerierung im Heft) | |
Namen | 381 | |
Orte | 395 | |
Einladung Seminar Pommerscher Greif | I | |
Margret Ott | Sezam – polnische Staatsarchive | II |
Einladung zur Mitgliederversammlung am 26.1.2001 | II | |
Felicitas Spring | Buchbesprechung (Fischer/Schmidt: Altbewersdorf, Neitzel/Sielaff: Rügenwalder Amt) | II |
Einladung zur 2. Norddeutschen Computergenealogie-Börse | IV | |
Berufe | 405 |