Band 11: Jg. 49–52 (2003–2006)

Sedina-Archiv, Jahrgang 49
  Jahrgang 49 (2003)  
Heft 4/2003    
Elmar Bruhn 55. Deutscher Genealogentag in Schwerin 3
Ernst Schroeder Zeitungsbestände 4
Fritz Loll Die Familie Loll in Pommern 5
Gerlinde Sirker-Wicklaus Die Lehrerausbildung in Stolp 11
Hans-Björn Rüppell ltere Publikationen zur historischen Landeskunde von Pommern 19
  Vereinsnachrichten 25
  Neues zu Kirchenbüchern 27
Elmar Bruhn Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. 29
Klaus-Dieter Kreplin Spendenlisten aus der Zeit der Befreiungskriege 29
Henry Kuritz Laabs und Pommern 32
Elmar Bruhn Ein Schnitter namens Tod 33
  Neuerscheinungen 33
Sedina-Archiv, Jahrgang 50
  Jahrgang 50 (2004)  
Heft 1/2004    
Michael Reimer Jahrestagung des „Greif“ in Greifswald 39
Henry Kuritz Familienforschung im Kreis Rummelsburg 42
Hans-Ulrich Kuchenbäcker Hof der Heidmark 43
Henry Kuritz Herbert Oldenburg (1910–1987) 44
Karl Friedrich Schwirz, Henry Kuritz Die Gräberlisten von Herbert Oldenburg 45
Ernst Schroeder Stammfolge Hoppe aus Greifenberg 49
  Vereinsnachrichten 51
Rolf-Detlev Neß, Georg Nitzke, Hermann Pigorsch Die Kirchenbücher des Kreises Stolp 57
Georg Nitzke, Hermann Pigorsch Die Standesamtsregister des Kreises Stolp 61
Rudolf Vandré Erbmüller 67
Heft 2/2004    
Klaus-Dieter Kreplin Migrationsbewegungen von Westpreußen nach Pommern 75
Sandra Ost Zuwanderer in die Stadt Walsrode 80
Bodo Koglin Eine hinterpommersche Fälschung 81
Ulrike Nilgen Erinnerungen an Pommern 83
Joachim v. Roy Wappen adliger Familien in Vorpommern 84
Norbert Gschweng Ahnenliste Doris Emilie Hühnerfuß 85
  Vereinsnachrichten 89
Haik Thomas Porada Die Studenten der Königlichen Universität 96
Margret Ott Friedrich-Wilhelm Papenfuß, Bibliographie 98, 103
Helga Kempa Mein Vater Friedrich-Wilhelm Papenfuß 99
  Ahnenliste der Geschwister Papenfuß 100
Friedrich-Wilhelm Papenfuß Was alte Kirchenbücher erzählen 105
  Fundus: Von einem gelehrten Frauenzimmer in Pommern 107
Heft 3/2004    
Hans-Dieter Wallschläger Kirchenbücher und weitere genealogische Quellen der Synode Cammin 111
  Leserbriefe 124
Uwe Kerntopf Die evangelische Kirche in Groß Rakitt 125
  Vereinsnachrichten 128
Gerd Moddrow Die Familie von Modrczewski/Moddrow 129
Hans-Dieter Wallschläger Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte 132
Hans-Björn Rüppell Ortsverzeichnisse von Pommern 133
Ingeburg Wittholz Pommern in Schöningen 1814 139
Heinz und Margret Ott Todesursachen 1780 und heute 140
Heft 4/2004    
Tomasz Drzazga Die Heilige-Jungfrau-Marien-Geburtskirche 147
Christian Ritzi Schulprogramme 155
  Vereinsnachrichten (Neue Mitglieder) 164
Joachim Schulz Kirchenbücher Tütz im Kreis Deutsch Krone 165
  Das Projekt „Digital Historical Maps“ 169
  Leserbriefe 171
Heinz Radde Cassubia Slavica – Baltische Studien für Kaschubien? 173
  Neuerscheinungen 174
  Im Spiegel der Presse 178
Ingolf Vogel Fundus: Pommern in Berliner Kirchenbüchern 107
Sedina-Archiv, Jahrgang 51
  Jahrgang 51 (2005)  
Heft 1/2005 50 Jahre Sedina-Archiv  
  Neues auf den Internetseiten des Pommerschen Greif e. V. 182
Henry Kuritz 50 Jahre Sedina-Archiv 183
Elmar Bruhn Zur Geschichte des Sedina-Archivs 184
  Interview mit Elmar Bruhn, 1. Vorsitzender des Pommerschen Greif e. V. 187
Renate Ell Informationen und Kontakte – weltweit und jederzeit 191
  Vereinsnachrichten (Einladung MV, Neue Mitglieder) 200, 201
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren, Pressespiegel 200, 201
Siegfried Hannemann Das Gräberfeld von Neuhof 202
  Ein pommersches Familientreffen 205
  Kirchengeschichte Kreis Regenwalde 209
  Kirchenbücher Kreis Regenwalde 215
  Standesamtsregister Kreis Regenwalde 221
  Buchbesprechungen 226
B. Koerner: Fundus: Latinisierte Namen 231
  Beigabe: Reprint Sedina-Archiv, 1955, 1. Folge  
Heft 2/2005    
Volkmar Weiss Ortsfamilienbücher – auch für Pommern 235
Herbert Juling Online-Ortsfamilienbücher 237
Bodo Koglin Das Kirchdorf Porst (KB-Verkartung) 239
Günter Junkers Kirchenbuchverkartung und Ortsfamilienbuch – mit welchem Programm? 245
H.-G. Knapp Ahnenlistenumlauf eingestellt 251
  Vereinsnachrichten (Neue Mitglieder, Jahresbericht 2004, Einladung MV) 252, 254, 258
Mona Virkus Seminar für Orts- und Familienforschung 257
  Jahrestagung: Preußische Militärgeschichte/Neumark 259
Siegfried Hannemann Kirchengeschichte Kreis Regenwalde, Teil 2 261
  Buchbesprechungen/Bibliothekszugänge 266
Ernst Schroeder Gelegenheitsfunde 269
  Sedina-Sonderheft 2, Deutscher Genealogentag 266
B. Koerner Fundus: Latinisierte Namen, Teil 2 271
Heft 3/2005    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 274
Felicitas Spring Michael Gabriel Fredersdorff, der Kämmerer Friedrichs II. 275
Henry Kuritz Die Einwohner Stolper Dörfer: Teil 1, Arnshagen 285
Rudolf Vandré Pachtmüller 291
  Neue Mitglieder und ihre Forschungsinteressen 296
  Bericht Mitgliederversammlung 12.2.2005/Travemünde 298
  Protokoll Mitgliederversammlung 29.5.2005/Falkenhagen 299
Margret Ott Nachruf Carlheinz Rosenow 297
Elmar Bruhn 2. Forschungsseminar des Pommerschen Greif e. V. 300
Jutta Grube Auswärtige Paten in Juchow 1810–1821 303
  Presseschau 205
  Rezensionen 306
  Fundus: Latinisierte Namen (2. Fortsetzung) 311
Heft 4/2005    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 314
Klaus Peter Wessel Forschungsdaten aus dem Internet 315
Marie Renken Kontakt zu anderen Forschern 316
Ernst Schroeder Die Nachkommen des Marten Plüddemann in Anklam 319
Gerlinde Sircker-Wicklaus Kossäten in Hinterpommern 329
  Neue Mitglieder und ihre Forschungsinteressen 340
  Einladung Mitgliederversamlung 341
  Presseschau 342
  Rezensionen 343
  Fundus: Latinisierte Namen 347
Sedina-Archiv, Jahrgang 52
  Jahrgang 52 (2006)  
Heft 1/2006 Schwerpunktheft Archive  
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 350
Stefan Sienell Archivarbeit 351
Bodo Koglin Aufruf Hufenklassifikation 352
Haik Thomas Porada Archivdatenbanken in Mecklenburg-Vorpommern und Polen 353
Elmar Bruhn Wie lege ich ein Privatarchiv an 355
Constanze Krause Das Geheime Staatsarchiv Berlin-Dahlem 365
Hermann Seils Das Landesarchiv Greifswald 366
Felicitas Spring Das Universitätsarchiv Greifswald 367
Uwe Thiele Forschen im Stettiner Staatsarchiv 368
Joanna Chojecka Das Staatsarchiv Köslin 371
Georg Nitzke Auswertung von Archivalien im Stolper Staatsarchiv 375
Uwe Quadejacob Staatsarchiv Neustettin 378
  Neue Mitglieder 379
  Verschiedenes 380
  Jahresbericht 2005 381
  Rezensionen 384
  Fundus: Latinisierte Namen (4. Fortsetzung und Schluss) 387
Heft 2/2006    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 390
Felicitas Spring Er verdankte sich alles selbst“ (Hans Labes) 391
  Neue Mitglieder und ihre Forschungsinteressen 402
  Protokoll der Mitgliederversammlung 2006 403
Uwe Thiel Gelegenheitsfund 406
Klaus-Dieter Kreplin Jüdische Gefallene 1914–1918 aus Pommern und Westpreußen 407
  Buchbesprechungen 424
  Presseschau 428
Norbert Gschweng Zivilverschollenenlisten des Suchdienstes des DRK 429
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (Teil 1) 430
Heft 3/2006    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 434
Constanze Krause Pfälzer Kolonisten 435
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (Teil I) 444
Vereinsnachrichten Neue Mitglieder und ihre Forschungsinteressen 456
  Greif-Seminarreise und Pommerntreffen 457
  Presseschau 460
  Neuzugänge Bibliothek 460
  Buchbesprechungen 461
Klaus-Dieter Kreplin Juden in Pommern (Fortsetzung) 463
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (Teil II) 474
Heft 4/2006    
  Ansprechpartner der Kreise 478
Lars Severin Die Nachfahren der Henriette Louise Lentz 479
Uwe Kerntopf Kirchenbuch der separatistischen Gemeinde Darsin 488
Henry Kuritz Zum Verbleib des Ortsfamilienbuches von Mützenow 489
  Neue Mitglieder 492
  Suchanzeigen 492
  Aktuelle Projekte 492
  Einladung zur Mitgliederversammlung 493
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (1. Fortsetzung) 494
  Rezensionen 505
  Presseschau 509
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (2. Fortsetzung) 510

Zurück