Band 12: Jg. 53–55 (2007–2009)

Sedina-Archiv, Jahrgang 53
  Jahrgang 53 (2007)  
Heft 1/2007 Schwerpunktheft Pommern/Schweden  
  Ansprechpartner der Kreise 2
Elmar Bruhn Editorial 3
Elmar Bruhn Erfolgreich in Schweden 4
Hilde Stockmann Aus der Schwedenzeit der Insel Usedom 16
Felicitas Spring Schwedische Einquartierung im Amt Eldena im Jahre 1762 19
Lars Severin Zu den Familien Scheele, Gottberg, Zuhm und Behr 28
Elmar Bruhn Genealogietage in Nacka Strand bei Stockholm 2006 45
Elmar Bruhn Das Projekt Schwedenstraße 48
Gunnar Ståhl Ystad – das schwedische Tor zum Kontinent 50
Hemlut Backhaus Die Briefe und Schriften des Reichskanzlers Axel Oxenstierna 54
Heft 2/2007    
  50 Jahre Sedina-Archiv 62
Michael Reimer Daten einer Familie Otto 63
Ernst Schroeder Die Schulzenfamilie Braasch 65
Michael Reimer Franz Schubert – Genealoge, Herausgeber, Verleger 67
Bodo Koglin Die Hufenklassifikation von 1717 in Freist, Kreis Stolp 69
Constanze Krause Internetrecherche in Beständen des GStA PK 72
  Jahresbericht 2006 73
  Neue Mitglieder 77
Rudolf Vandré Quellen zu Personendaten von pommerschen Müllern 79
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (2. Fortsetzung) 83
  Büchertipp 89
  Presseschau 92
  Suchanfragen 64, 72
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (3. Fortsetzung) 94
Heft 3/2007    
  50 Jahre Sedina-Archiv 98
Otto Neumann (†) Zur bäuerlichen Hof- und Familiengeschichte in Altenwedel 99
Uwe Kerntopf Die Schule in Groß Rakitt 109
Uwe Kerntopf Stolper Heimatstube und Archiv 114
Gerd-Christian Treutler Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V. (BGG) 117
  Neue Mitglieder 119
  Satzungsänderung 120
  Protokoll der Mitgliederversammlung 121
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (3. Fortsetzung) 126
  Buchbesprechungen 131
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (4. Fortsetzung) 134
Heft 1/2007    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 138
Michael Reimer Zur Bildung von altlutherischen Gemeinden in Pommern 139
Margret Ott Die Kirchenbücher der Dissidenten 145
Matthias Springborn Heimat- und Familienforscher Ferdinand Asmus 147
Ferdinand Asmus (†) Stammtafel der Familie Schleich 151
Lars Severin Familie Michael Lentz aus Groß Massowitz 153
Volker Mischke (†) Cammin oder Kammin i. Pomm. oder Cammin i. Pom. 159
Peter Jahnke Nachruf Volker Mischke 161
  Neue Mitglieder 163
  Einladung zur Mitgliederversammlung 164
Rudolf Vandré Nachtrag: Quellen zu pomm. Müllern 164
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (4. Fortsetzung) 166
  Buchbesprechungen 172
  Presseschau 176
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (5. Fortsetzung) 178
Sedina-Archiv, Jahrgang 54
  Jahrgang 54 (2008)  
Heft 1/2008    
  Greif-Ansprechpartner 182
Hans-Dieter Wallschläger, Dankwart Kliche Die evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche in Pommern und ihre Pastoren 183
Bodo Koglin Familiennamen im Kirchspiel Seeger 195
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (5. Fortsetzung) 199
  Jahresbericht 2007 204
  Neue Mitglieder, Georg Nitzke zum 70. Geburtstag 208
Hans-Dieter Wallschläger Nachruf Siegfried Lübke 211
  Buchbesprechungen 212
  Presseschau 216
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (6. Fortsetzung) 218
Heft 2/2008    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 222
Franz Waldmann Editorial 223
Siegfried Hannemann Pommersche Auswanderer am Beispiel des Kreises Regenwalde 224
Elmar Bruhn Ahnenliste Mecklenburg aus Vorpommern 234
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (6. Fortsetzung) 236
Peter Jahnke 8. Norddeutsche Computer-Genealogiebörse 240
  Protokoll der Mitgliederversammlung 2008 242
  Neue Mitglieder 244
Rudolf Vandré Kommentar (vgl. S. 153ff.) 246
  Gelesen 246
  Buchbesprechungen (Wartenberg: Archivführer, Schulz: Chronik Birkow, Dreiss: DFA 151 – Familie v. Lepel, Czubatynski: Domstift Brandenburg 247
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (7. Fortsetzung) 252
  Veranstaltungskalender 255
Heft 3/2008    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 258
Franz Waldmann Editorial 259
Roland Post Alt Lobitz – ein pommersches Ortsfamilienbuch im Kreis Deutsch Krone 260
Peter Jahnke Familienforscher verschiedener Generationen rücken zusammen 268
Elmar Bruhn Der Familienname Mecklenburg in Vorpommern (vgl. S. 234f.) 269
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (7. Fortsetzung) 270
Hermann Seils Die Handwerker, Fuhrleute und Tagelöhner in Stolp im Jahre 1807 (siehe auch S. 301) 275
Anke Boeck Quellen zur Geschichte Pommerns in der Abteilung Dessau des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt 278
  Buchbesprechungen (Lindemann: Pom. Gerichtsbarkeit, Baltische Studien 93, Burkhardt: Arbeiten im Archiv, Pirch: Dorfkirchen Krs. Saatzig, Katsch: Greifswalder Tagebuch, Kossert: Kalte Heimat, Wegweiser Heimatstuben, Juden in Hinterpommern) 282
  Zeitschriftenschau 287
Elmar Bruhn Alte Begriffe aus Nordostdeutschland (8. Fortsetzung u. Schluss) 289
  Neue Mitglieder 291
  Suchanfrage (Dickmann, Giese, Küstern, Rehpennig, Selters, Stock, Tesch, Tessendorf, v. Gotzkowsky) 291
Heft 4/2008    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 294
Franz Waldmann Editorial 295
Elmar Bruhn Einladung Mitgliederversammlung 2009 296
Kathrin Flor Wertvolle Quelle für Genealogen und Heimatforscher (Internationaler Suchdienst Bad Arolsen) 297
Hermann Seils Die Handwerker, Fuhrleute und Tagelöhner in Stolp im Jahre 1807 (1. Forts. u. Schluss) 301
Robert Heimann Bürgerliste Retzowsfelde, Kr. Greifenhagen, 1864 309
Lutz Henning Müller im Gewerk Pyritz (8. Forts. u. Schluss) 311
Malte Laack Als Julius von der Lanken seinen Landsitz Juliusruh in einer Lotterie verspielen wollte 315
  Buchbesprechungen (Anklam: Chronik Damgarten, Büttner: Pfarreien Rügen, Krüger: Wolgast in der Asche) 322
  Gelesen (Archiv ostdt. Fam.forscher, Genealogie, Die Pommerschen Leute) 326
  Vereinsnachrichten, Neue Mitglieder, Änderungen 327
Sedina-Archiv, Jahrgang 55
  Jahrgang 55 (2009)  
Heft 1/2009    
  Greif-Ansprechpartner der Kreise 330
Franz Waldmann Editorial 331
Rudolf Vandré ... dass sie mit ihren Kindern gehörige Richtigkeit gepflogen 332
Hans-Ulrich Wegener Der Schotte Wilhelm Rowan 335
Bodo Koglin Die Hufenklassifikation in Hinterpommern von 1717/19 – Stand der Verkartung 342
Heiko Wartenberg Familienforschung in pommerschen Archiven 344
  Buchbesprechungen (Kossert: Ostpreußen, 700 Jahre Heimatstadt Naugard, Tagungsband 59. Genealogentag: Wo lebten unsere Vorfahren?, Wolting: Dies ist mein Pommern, Seils: Eigentumsdörfer Stolp) 356
  Gelesen: Pommern, Ostdeutsche Familienkunde, Archiv ostdeutscher Familienforscher, Genealogie, Archiv für Familienforschung) 359
  Vereinsnachrichten (Mitglieder- und Interessendatenbank, Veranstaltungskalender, Sedina-Archiv online) 361
  Anzeige: Sedina-Sonderheft 2: Müller in Pommern 362
  Vereinsnachrichten (Neue Mitglieder, Änderung) 363
Heft 2/2009    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 366
Franz Waldmann Editorial 367
Karen Feldbusch Von 1874 bis 1902 in der Heilanstalt Bergquell in Frauendorf, Kr. Randow Verstorbene 368
Rudi Kaeselitz Zur Geschichte der Kaiserfahrt auf der Insel Usedom 1700–1945 (Teil 1) 377
Ernst Schroeder Die preußischen Justizbeamten des höheren Dienstes (Teil 1) 387
  Buchbesprechungen (Kirchner/Völker: Hafen Stettin, v. Boetticher: Wiss. Arbeiten i. Geschichtsseminar, Boenke: Notgeldscheine Naugard, Wohl: Stettiner Hauptfriedhof, Sellheim: Hardow Zeichnungen und Graphik, Kirchner/Schumann/Brock: Eisenbahndirektionen Stettin, Neuhoff: Stettin 1945) 393
  Gelesen: Pommern, Ostdeutsche Familienkunde, Genealogie, Archiv ostdeutscher Familienforscher  
  Veranstaltungen: Wissenschaftliche Konferenz (Klaptow 15.–17. Mai) 398
  Vereinsnachrichten (Neue Mitglieder, Änderung, Spenden) 399
Heft 3/2009    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 402
Franz Waldmann Editorial 403
o. A. Personalpapiere der Schneiderinnung Rügenwalde 1801–1811 404
Rudi Kaeselitz Zur Geschichte der Kaiserfahrt auf der Insel Usedom 1700–1945 (Teil 2) 406
Ernst Schroeder Die preußischen Justizbeamten des höheren Dienstes (Teil 2) 419
  Buchbesprechungen (Gatz: Atlas Kirche, Dörn: Chronik Friedrichsdorf, Luczak: Finkenwalde) 425
  Gelesen: Pommern 426
  Vereinsnachrichten (Neue Mitglieder, Änderung) 427
  Veranstaltungskalender 427
Heft 4/2009    
  Sedina-Archiv vor 50 Jahren 430
Franz Waldmann Editorial 431
Elmar Bruhn Spendenaufruf 432
Felicitas Spring Min Plattdütsch is min Lewen“. Zum 150. Geburtstag des Dichters Albert Schwarz (1859–1921) aus Wandhagen 433
Rudolf Vandré Mühlensachen 442
(Elmar Bruhn) Trauungsliste der Stadt Köslin 1826 [= Nachdruck aus Allgem. Pom. Volksblatt v. 1826] 444
Franz Waldmann Ergänzung zum Beitrag „Personalpapiere der Schneiderinnung Rügenwalde 1801–1811“ im Sedina-Archiv, Heft 3/2009 446
Ernst Schroeder Die preußischen Justizbeamten des höheren Dienstes (Teil 3 und Schluss) 447
Elmar Bruhn Einladung zur Mitgliederversammlung des Pommerschen Greif 452
Elmar Bruhn Aus der Vorstandsarbeit 2009 453
  Buchbesprechungen (Schlegel: Naugarder Heimatbrief, Baltische Studien, Bd. 94, Rosenthal/Plucinski/Knuth: Swinemünde, Winter: Bischof Karl von Scheven, Kreplin: Schulen Kreis Bütow, Reddemann: Friedhof Greifswald, Pommersches Heimatbuch 2010, Rösler: Wegweise Forschung im östl. Europa) 454
  Zeitschriftenschau (Genealogie, Ostdeutsche Familienkunde, Archiv ostdeutscher Familienforscher, Pommern, Die Pommerschen Leute, Germanic Genealogy Journal) 459
  Sedina-Archiv, Sonderschriften und Drucke bis 2009 462
  Vereinsnachrichten (Neue Mitglieder, Änderungen, Veranstaltungskalender) 463
Registerheft    
  Übersicht 465
  Autorenregister 465
  Ortsregister 465
  Personenregister 476

Zurück