Seminar 2019

Vom 08. - 10.03.2019 fand unser Seminar unter dem Motto „Ortsforschung und Chronikarbeit“ in Greifswald statt.

Einen ausführlicher Seminarbericht erschien im Sedina-Archiv.

Programm

Freitag, 08. März 2019

  • ab 15:00 Uhr - Anreise & Registrierung
  • 18.00 Uhr - Abendessen
  • 19.15 Uhr - Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung / Grußworte
  • 19.30 Uhr - „Das Ortschronikenportal Mecklenburg-Vorpommern“
    Wilfried Steinmüller, Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern
  • anschließend Erfahrungsaustausch im Hotel

Samstag, 09. März 2019

  • 08.45 Uhr - „Landeskundliche Bestandsaufnahme ausgewählter Kulturlandschaften in Vorpommern“
    Haik Porada, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig
  • 09.45 Uhr - „Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem – seine Bestände, Sammlungen und Nachlässe, insbesondere zur Provinz Pommern“
    Constanze Krause, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • 10:30 Uhr - Kaffeepause
  • 11.00 Uhr - „Hinter den Fakten – Fülle die Daten mit Geschichten“
    Karen Feldbusch, Pommerscher Greif, Duisburg
  • 11.30 Uhr - „Erstellung von Ortschroniken im Rahmen der Internetpräsenz der Stolper Heimatkreise e.V. (Stolp.de)“
    Klaus Kurzmann / Henry Kuritz, AKFF Stolper Lande
  • 12:00 Uhr - „Zeitschrift Pommern – quo vadis?“
    Dieter Wallschläger, Pommerscher Greif, Berlin
  • 12.30 Uhr - Mittagessen

Option 1:

  • 13:30 Uhr - Bustransfer
  • 14.00 Uhr - Exkursion nach Anklam mit Stadtführung und Führung durch das Steintor-Museum
  • 17:30 Uhr - Bustransfer

Option 2:

  • 14:00 Uhr - Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch im Hotel, z.B. zu folgenden Themen:
    • Ortsfamilienbücher / DSGVO – Christian Boose
    • Quellendatenbank / GreifX – Danilo Beiersdorf
    • Workshop Genealogisches Schreiben – Karen Feldbusch
    • Praktische Einführung Genealogie-Portale – André Marten
    • Diskussionsrunde der Anwender von FTM/FST-2017 – Ulli Wegener
  • 18.30 Uhr - Abendessen
  • 19.30 Uhr - Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
  • anschließend Erfahrungsaustausch im Hotel

Sonntag, 10. März 2019

  • 09.15 Uhr - „Die Suche nach Auswanderern in Ancestry“
    Ursula C. Krause, AncestryProGenealogists, Berlin
  • 10:15 Uhr -  „Ortsfamilienbücher nach der DSGVO, Ausblicke für die Zukunft“
    Christian Boose, Pommerscher Greif, Bremen
  • 10.45 Uhr - Kaffeepause
  • 11.15 Uhr - „Update zum Indexierungsprojekt mit der ZTG Pomerania“
    Wojtek Wilski , ZTG Pomerania, Szczecin
  • 11:45 Uhr - „Funktion einer Genealogischen Zeitschrift am Beispiel des Sedina-Archivs“
    Henry Kuritz, Pommerscher Greif, Freital
  • 12:15 Uhr - Schlusswort und Ende des Seminars
  • 12.30 Uhr - Mittagessen und Abreise

Zurück