
Siegfried Hannemann
Wiesengrund 10,
25355 Barmstedt,
E-mail
Ich bin ein Bauernsohn aus Groß Raddow im Kreis Regenwalde, Jahrgang 1936, verheiratet, 1 Sohn (46 Jahre), 1 Tochter (43 Jahre), Diplom-Verwaltungswirt, seit 1999 Pensionär.
Mein Interesse gilt der Orts- als auch der Familienforschung für den Kreis Regenwalde gleichermaßen. Ich habe für alle Städte und Landgemeinden des Kreises Sammlungen angelegt (Auswertung von Quellen aller Art wie Brüggemann, Berghaus, Heimatkalender, Adreßbücher, Ost-Dokumentation, Pommersche Zeitung, Heimatblätter u.a.).
Im Rahmen der Familienforschung bearbeite ich Ahnenlisten, Stammfolgen und dgl., z.Zt. für etwa 500 Familien. Ich schreibe Beiträge vor allem für die „Regenwalder Heimatbrücke“, ein vierteljährlich er-scheinendes Mitteilungsblatt, weiterhin für die Pommersche Zeitung, gelegentlich für das Sedina-Archiv.
In Zusammenarbeit mit dem Heimatkreisausschuß war ich 2009 beteiligt an der Herausgabe des neuen Kreisbuches für den Kreis Regenwalde.
Im Rahmen der Kirchengeschichte habe ich in 2 Bänden sämtliche Kirchen im Kreis beschrieben. Ich habe weiterhin ein Verzeichnis aller evangelischen Geistlichen im Kreis Regenwalde von der Reformation bis 1945 und eine Sammlung von Andachten Regenwalder Pastoren erstellt.
Als Publikationen seien weiterhin erwähnt ein Auswanderungsverzeichnis, eine Sammlung von Sagen und Erzählungen sowie das Buch „Die Pommerschen Kartoffeln und andere Köstlichkeiten aus dem Kreis Regenwalde“.
Ich arbeite ständig an einer Vervollständigung des Archivbestandes und führe in diesem Zusammenhang einen umfangreichen Briefwechsel mit Gleichgesinnten. Wenn es mir meine Zeit irgendwann erlaubt, würde ich mich gern mit der Vor- und Frühgeschichte des Kreises Regenwalde befassen. Im Entwurf liegt zur Geschichte der Wasserwirtschaft ein Gewässerverzeichnis vor.