3. Studientag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte
Stralsund Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Katharinenberg 31
3. Studientag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte am 12. März 2016 in Stralsund Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Katharinenberg 31
Gesellschaft, Kirche und Frömmigkeit in Pommern am Vorabend der Reformation
In der Mehrzweckhalle Neues Volkshaus in Anklam findet das nächste Heimatrkreistreffen der Kreise Arnswalde und Friedeberg statt. Nähere Informationen (Email: m.f.schukat(ät)web.de)
Treffen Deutsch-Krone und Schneidemühl in Düsseldorf
Am Samstag, dem 09.04.2016 findet dasFrühjahrstreffen der Deutsch Kroner und Schneidemühler Heimatgruppe im Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf, Bismarckstraße 90, statt. Das Treffen ist im Saal 412. Informationen gibt Herr Friske (Email: ulrich.friske(ät)mail.isis.de)
Samstag, 16.04.2016
Exkursion nach Schivelbein: Elisabeth Cruciger – Liederdichterin der Reformation
Schloß in Schivelbein - Swidwin
Eine Exkursion ins polnische Swidwin / Schivelbein führt zum Geburtsort von Elisabeth Cruciger, der ersten Liederdichterin der Reformationszeit. Die Gedenkveranstaltung auf Initiative der evangelischen Kirchengemeinde in Koszalin / Köslin wird am Sonnabend, dem 16. April 2016 auf dem Schloß in Swidwin / Schivelbein stattfinden. Elisabeth Cruciger stammt aus Meseritz bei Schivelbein, hat aber ihre Jugend und Prägung im Kloster Belbuck erlebt und kann daher gut als pommersche Mitstreiterin der Wittenberger Reformatoren gewürdigt werden. Für die Fahrt nach Schivelbein ist ein Bus vorgesehen; Kosten 30 €.
Anmeldung bis 20.1.2016 an die Geschäftsstelle der Gesellschaft für pommersche Kirchengeschichte.
Kultur, Geschichte und Politik in Pommern Pommern, das ist ein facettenreiches Land, welches uns eine reiche Themenvielfalt bietet. Diese will beispielhaft bearbeitet sein. Möglichst vielfältig will das Programm sein, weit gestreut die Inhalte.