Pommern hat eine bewegte Geschichte, Teile der späteren Provinz waren unter brandenburgischer, schwedischer und preussischer Herrschaft, als Ergebnis des zweiten Weltkrieges wurde die Landschaft dann durch die Oder-Neiße Linie in einen polnischen und einen deutschen Teil gespalten. Das erschwert die Familienforschung im Vergleich zu anderen deutschen Gegenden, macht sie aber auch so spannend.

Was wissen Sie über Ihre Familie?

Familienforschung oder Genealogie fängt auch in Pommern mit der eigenen Familie an.
Gerade für Pommern, wo viele Dokumente durch die Kriegswirren oder auf der Flucht vernichtet wurden, sind gerettete Urkunden, Fotos, Ahnenpässe und Erinnerungen aus der Verwandtschaft eine unersetzliche Quelle und nicht selten hört man Forscher klagen: Ach, hätte ich doch mit xy gesprochen, bevor er verstorben ist.
Auf den Wiki des deutschen Genealogienetzes finden Sie einen Leitfaden.
Unter diesem finden Sie hilfreiche Hinweise zu familiären Quellen..

Die Familie

Familienforschung oder Genealogie fängt auch in Pommern mit der eigenen Familie an. Gerade für Pommern, wo viele Dokumente durch die Kriegswirren oder auf der Flucht vernichtet wurden, sind gerettete Urkunden, Fotos, Ahnenpässe und Erinnerungen aus der Verwandtschaft eine unersetzliche Quelle und nicht selten hört man Forscher klagen: Ach, hätte ich doch mit xy gesprochen, bevor er verstorben ist. Hilfreiche Hinweise dazu finden Sie im Wiki des deutschen Genealogienetzes, auch besonders zu den familiären Quellen..

Je mehr Unterlagen und Informationen sich ansammeln, desto wichtiger wird: Halten Sie zu jeder Information die genaue Quelle fest!

Wo lebten die Ahnen?

Mit Glück hat man jetzt Angaben über Orte, in denen die Vorfahren gelebt haben und kann dort weitersuchen. Mit Hilfe eines Ortsverzeichnisses stellt man fest, zu welchem Standesamt und zu welchem Kirchspiel dieser Ort gehörte und versucht dann herauszufinden, wo welche Unterlagen, falls vorhanden, archiviert sind. Achtung: Gerade in Pommern wurden viele Ortsnamen mehrfach vergeben.

Standesämter

Die Standesamtaufzeichnungen in Pommern beginnen 1874, aber viele dieser Unterlagen sind verschollen und die vorhandenen an vielen Stellen in Deutschland und Polen verstreut. Manche sind auch mikroverfilmt oder inzwischen online. Auch wenn man genaue Daten von Geburt, Heirat oder Tod kennt, können diese Unterlagen hilfreich sein, weil in den Hauptregistern der Personenstandsbücher oft Nebeneintragungen vermerkt sind, z.B. bei einer Heiratsurkunde weitere Angaben zu Scheidung oder Tod der Eheleute oder deren Kindern. Kirchenbuchaufzeichnungen können auch aus diesem Zeitraum weiterhelfen, sie nennen bei der Taufe i. d. R. die Taufpaten, die familiäre Zusammenhänge deutlich machen können.

Kirchenbücher

Eigentliche Kirchenbücher wurden in Pommern seit dem Beginn der Reformation geführt. Auch hier sind die noch erhaltenen Bücher weit verstreut, erfreulicherweise sind aber auch hier viele Bücher bereits als Scans im Internet einsehbar.

Sonstige Quellen

Oft findet man zu einem Ort weder Standesamtsregister noch Kirchenbücher. Dann wird es notwendig, weitere Quellen zu suchen. Diese können sich auf die Eigentumsverhältnisse beziehen (Grundbücher), auf den Beruf (Innungslisten, Personalakten), den Stand (Bürgerbücher), die Religion (Dissidenten) und vieles mehr.

Wohin mit den Daten?

Die Übersicht über die erfassten Daten behält man mit einem Computerprogramm zur Genealogie - welches man wählt hängt von persönlichen Vorlieben ab. Eine Übersicht über die große Auswahl findet sich hier. Es gibt auch kostenlose Programme, die man verwenden kann. Wichtig ist, dass sie eine sogenannte GEDCOM-Schnittstelle haben, über die Daten exportiert werden können.

Pommern hat eine bewegte Geschichte, Teile der späteren Provinz waren unter brandenburgischer, schwedischer und preussischer Herrschaft, als Ergebnis des zweiten Weltkrieges wurde die Landschaft dann durch die Oder-Neiße Linie in einen polnischen und einen deutschen Teil gespalten. Das erschwert die Familienforschung im Vergleich zu anderen deutschen Gegenden, macht sie aber auch so spannend.