Die Dänische Lustration in Vorpommern 1717

Ein wenig bekanntes Kapitel der pommerschen Landesgeschichte ist die dänische Herrschaft über Vorpommern nördlich der Peene von 1715 bis 1721. Nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges ging das Gebiet wieder an Schweden zurück.
Die nebenstehende Karte zeigt Dänisch - Pommern, die Karte in ganzer Ausdehnung und voller Auflösung kann man in der Kartensammlung der Unversität Bremen bewundern.
"Charte von dem Herzogthum Pommern, sowohl Schwedisch- als Preussischen Theils : Mit Röm. Kayserl. allergn. Freyheit / nach den bewährtesten Hülfsmitteln an gestochenen und gezeichneten Charten, der Brüggemannischen u. Gadebuschi. Beschreibung, ingl. den neuesten astronomi. Beobachtungen entworfen von F. L. G., Franz Ludwig Güssefeld, Nürnberg : Hom. Erben, 1792"
Nach der bekannten schwedischen Landesaufnahme entschieden sich auch die Dänen für eine Lustration, also eine Begehung des Landes . Es wurden 1717/18 sämtliche Städte, Dörfer, Ortschaften, Ackerwerke und Höfe von einer Kommission begutachtet. Zu dieser Kommission gehörten der Oberlandrost von Kötzschau, der Kanzleirat von John und der Kämmerer Horst. Auf dem Lande wurden Besitzer, Pächter und Untertanen nach einem festgelegten Katalog befragt. In den Städten wurden sogar teilweise Seelenregister mit Erfassung aller Personen angelegt.
In der dänischen Lustration findet man Informationen, die wohl die Steuerkraft der Landschaft beschreiben sollten. Besonders für Städte und Flecken sind diese Akten eine gute personalhistorische Quelle, da die Lustration hier auch Einwohnerlisten beinhaltet. Für die ländlichen Gebiete sind die Informationen überwiegend anonymer, geben aber eine klare Vorstellung davon, welche Schäden die wiederholten Kriegshandlungen hinterlassen hatten. Vereinzelt kommen hier Namen der Dorfbewohner vor.
Die Quelle der hier vorhandenen Aufnahmen ist das
Dänische Reichsarchiv Kopenhagen
Regeringskancelliet i Stralsund
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und
Fürstenthumbs Rügen 1717 - 1718
Arkivnummer: 574
Wir danken Herrn Nils G. Bartholdy vom Reichsarchiv, der uns die Erlaubnis erteilte, diese Aufnahmen im Internet zu veröffentlichen.
Inger Buchard hat diesen Bestand freundlicherweise fotografiert (fast 4500 Aufnahmen) und der Arbeitgruppe Anklam – Ueckermünde des Pommerschen Greif zur Verfügung gestellt. Zusammen mit Willi Köhler hat sie auch Übersichtsregister zu allen fotografierten Aktenbeständen angelegt.
Wir danken auch dem Verein für Computergenealogie, der die ca. 5 GB an Daten auf seinen Servern hostet und mit einer entsprechender Software als djvu-Dateien komfortabel zum Lesen zur Verfügung stellt.
Weitere Quellen zur dänischen Geschichte Vorpommerns 1716-1721 finden sich im Rigsarkiv, Kopenhagen:
Erläuterung zur Archivdatenbank Daisy
Suchwort: Regeringskancelliet i Stralsund => vis arkivserier; die einzelnen Archivalien tragen weitgehend deutschsprachige Originaltitel.
Die Einsichtnahme in die im Rigsarkiv vorhandenen Quellenkann in jedem staatlichen Archiv Dänemarks stattfinden, so auch im LA Apenrade.
Sie finden hier im folgenden die fotografierten Akten in einzelnen "Paketen". Die beigefügten Inhaltsverzeichnisse sind nur ein erster grober Anhalt über das Material und müssen noch weiter spezifiziert werden. Das Ziel ist es, die in den Akten enthaltenen Personennamen zu erfassen um so ein Abbild der Bevölkerung um 1717 zu erhalten.
Neu : Ortsregister und erstes Namensverzeichnis
Ein große Hilfe sind die neu erstellten Ortsregister. In den hier folgenden pdf-Dateien finden Sie die in den Akten erfassten Orte entweder alphabetisch, nach Amt oder nach jetziger PLZ sortiert mit direkter Verlinkung zum entsprechenden Bild. Zudem hat Norbert Wewezer - Ansprechpartner Rügen - einen ersten Teil der Orte aus Rügen erfasst und die in den Akten enthaltenen Personennamen aufgeschrieben.
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Aktennummer 58/59 Generalia 1717 Königliche Ämter 1717
Sie finden in diesen Akten z.B. Designation der Städte in den Ämtern Barth, Franzburg, Grimmen und Tribsees;
Liste der Städte und Dörfer, Lustration der Ämter, Amt Barth: Auflistung und Beschreibung der Städte und Dörfer im Amt Barth, vereinzelt mit Personennamen, Liste von Städten und Dörfern im Amt Wolgast, Personenlisten und Häuserlisten von Gützgow
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Aktennummer 58/59 Generalia 1717 Königliche Ämter 1717 Teil 2
Seite 1 | Amt Loitz |
Seite 2 - 5 | Beschreibung |
Seite 6 - 7 | Auflistung von Städten und Dörfern |
Seite 8 - 11 | Beschreibung |
Seite 12 - 13 | Auflistung von Städten und Dörfern |
Seite 14 - 94 | Beschreibung und Zustandsbericht von Städten, Dörfern und Ländereien Vereinzelt mit Personennamen. |
Seite 95 | Amt Bergen |
Seite 96 - 100 | Auflistung von Städten und Dörfern |
Seite 101 - 236 | Beschreibung und Zustandsbericht von Städten, Dörfern und Ländereien |
Seite 237 | Amt Eldena |
Seite 238 - 241 | Beschreibung wüster Höfe |
Seite 242 - 291 | Beschreibung und Zustandsbericht von Städten, Dörfern und Ländereien. |
Inhaltsverzeichnis
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Adelige Distrikte 1717 Aktennummer 60A Greifswald Güter
enthält Angaben zu Greifswald, Wolgast, Loitz, Tribsees, Grimmen
Inhaltsverzeichnis
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Adelige Distrikte 1717 Aktennummer 60A Teil 2 Loitz,Grimm, Tribsees
Seite 1-3 | Loitzer District, Einwohner und Bürgerliste |
Seite 4 - 14 | Beschreibung |
Seite 15 - 19 | Auflistung wüster Stellen |
Seite 20 - 224 | Beschreibung und Auflistung von Dörfern, Ländereien, Gütern und wüsten Ländereien. Vereinzelt mit Personennamen. |
Seite 225 - 235 | District und Liste der Dörfer und Ländereien |
Inhaltsverezichnis
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Adelige Distrikte 1717 Aktennummer 60A Teil 3 Loitz,Grimm, Tribsees
Seite 1 - 2 | District und Ortsliste |
Seite 3 - 7 | Beschreibung |
Seite 8 - 188 | Zustandsberichte und Beschreibungen von Städten, Dörfern und Gütern. Vereinzelt mit Personennamen. |
Seite 189 - 264 | ( Personenliste ) Eine - Besichtigung - Zählung von Personen, Hab und Gut, mit der Angabe aus welchen Städten und Dörfern. |
Seite 264 - 409 | Zustandsbericht und Beschreibung von Städten, Dörfern, Gütern und Ländereien.Vereinzelt mit Personennamen. |
Seite 410 - 416 | Personenlisten aus verschiedenen Orten |
Seite 417 - 466 | Zustandsbericht und Beschreibung von Städten, Dörfern, Gütern und Ländereien.Vereinzelt mit Personennamen. |
Seite 467 - 495 | Transportlisten mit Personennamen |
Inhaltsverzeichnis
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Adelige Distrikte 1717 Aktennummer 60A/B
Dieser Aktenbestand enthält Designationen und Fragebögen aus Barth, Tribsees, Franzburg, Grimmen, Bergen und Jasmund. Die Fotos sind auf 2 Pakete aufgeteilt.
Inhaltsverzeichnis Teil 1
Inhaltsverzeichnis Teil 2
Aus diesen Akten sind die aufgeführten Namen aus Rügen bereits erfasst:
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Städte 1717: Stralsund Aktennummer 62A
In diesen Akten finden Sie Angaben zu :
Verlusten an Häusern, Buden und Kellern 1678-80 und Nordischer Krieg, Possessionierte Bürger, Verzeichnis: Stralsunds Ländereyen in Pommern: Andershoff-Wulffshagen Ollendorf ? Langendorff Simckendorf Mäsahl Mopahl? Nienhagen Buschenhagen Guntz Mohrdorf, Alten Pleen u. Clausdorff Nisdorf Clausdorf Neuen Pleen Clausdorff Knonnewitz Mucks Bohne Retz Kedenhagen Groß Damitz Capoellant? Andershoff Voigdehagen Ludershagen Devin Wendorf Arendsee Mitzkow Poenekenhagen Brandeshagen Brandeshagen? Lüdershagen Kedinghagen Neuen Pleen Solckendorf Mohrdorf u. Alten Pleen Bietegast Rambin Cransdorf Nesebant u. Sadow Tolkewitz Gutlow Grettin
sowie Klageschreiben
ausführliches Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Städte 1717: Greifswald Aktennummer 62B Teil 1 Catastrum 1616 1665 1680 1704 1717
Neben Angaben zu: Bewohnte Häuser, unvermögende Eigenthümer, Ruinierte, inhabitable Häuser, Häuser, so zum Fall stehen, Häuser, Erden gleich und Hofstellen finden sie ein komplettes Bevölkerungsverzeichnis.
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen Städte 1717: Greifswald Aktennummer 62B Teil 2 Seelenregister
001-007 | Begleitschreiben |
008ff | Catastrum und Lustrations-Register 1616 1665 1704 1717 |
09-215 | Säulenüberschriften |
216 | leer |
217-266 | Stadtstaat 1708 |
267-320 | Seelenregister 1717 |
319-320 | Säulenüberschriften Seelenregister |
321 | Hospital St. Georgii |
322-323 | Graues Kloster |
324 | St. Spiritus |
325 | Stend Haus |
326 | Armen u. Kirchen-Convent |
327 | Dr. Steffens Convent |
328 | Convents-Buden |
329 | Westphalisches Convent |
330-341 | Restanten |
342-361 | Begleitschreiben |
362 | Stadtbauern |
363 | Bauern Steffenshagen |
364-376 | Stadtdörfer |
377-383 | Begleitschreiben |
384-386 | Einnahmen? |
387-392 | Seelenregister: Zusammenfassung |
391 | Säulenüberschriften |
393-395 | Begleitschreiben |
396-397 | Hufen und Morgen: Übersicht |
398-413 | Einzelne Dörfer |
414-418 | Begleitschreiben |
419-420 | Städtische Hufen in unpræjudicirliche Repartition |
421-422 | Fragebogen: Einzelne Dörfer Aldenow |
423-425 | Jager |
426-429 | Hospitalgut |
430-432 | Stahlbrok |
433-436 | Fähre Stahlbrode vs. Greifswald |
437-439 | Hinrichshagen |
440-442 | Demzow |
443-445 | Jeser |
446-448 | Knickdorff |
449-452 | Trembt |
453-456 | Gristow |
457-462 | Karrendorf |
463-464 | Steffenshagen |
465-466 | Jarmenshagen |
467-468 | Petershagen |
469-471 | Helmshagen |
472-473 | Zantz |
474-477 | Notabene betr. einzelne Dörfer |
Acta Lustrationis des Königl. Antheils Hertzogthumbs Vor-Pommern und Fürstenthumbs Rügen
Sonstige Städte Aktennummer 62 C
Hier finden sie Register der Städte Barth, Loitz, Tribsees, Damgarten, Demmin: Ländereien, Grimmen und Wolgast.
Inhaltsverzeichnis