Ich wurde 1953 in Grimmen (Vorpommern) geboren. 1960 sind wir aus der DDR geflüchtet und fanden in Reutlingen eine neue Heimat, wo bereits Verwandte wohnten. Nach dem Schulbesuch studierte ich an der Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen und schloss als Diplom-Sozialarbeiter (FH) ab. Anschließend ab 1981 war ich beim Kreisjugendamt Reutlingen als Sozialarbeiter tätig. Dort übernahm ich eine Teamleitung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und arbeitete in diesem Aufgabenbereich bis zu meinem Ruhestand im Jahr 2017.

Mit der Gründung einer eigenen Familie erwachte mein Interesse an der Familienforschung. Meine väterlichen Wurzeln liegen in der Stadt und im Kreis Grimmen (Vorpommern), während die mütterliche Linie aus dem Memelland stammt. Ich wollte die Herkunft und Geschichte unserer Familie an meine Kinder und inzwischen Enkel weitergeben. Neben den eigenen Forschungsergebnissen und dem Austausch mit anderen Familienforschern, entstand im Laufe der Jahre eine kleine Sammlung von Ahnen- und Stammfolgen aus Vorpommern. Diese vielen Namen und Daten sollten nicht verloren gehen. Sie sind deshalb in der Familiendatenbank Nordvorpommern online zugänglich. Die Datenbank wird laufend ergänzt und es kann sich gerne jeder an dem Projekt beteiligen.
https://ofb.genealogy.net/nordvorpommern/

Durch meine langjährige Erfahrung bin ich im Verein Pommerscher Greif e.V. Ansprechpartner für den Kreis Grimmen. Darüber hinaus wirke ich im Redaktionsteam des Sedina-Archivs mit, wo auch mehrere Beiträge und Rezensionen aus meiner Feder erschienen sind. Im Jahr 2022 habe ich in der Reihe Materialien zur pommerschen Familien- und Ortsgeschichte (Sonderheftheft 21) das „Bürgerbuch Grimmen 1707–1924“ herausgegeben.