Und das sind die aktuellen Inhalte:

H. Kuritz: Vereinsleben in Zeiten der Pandemie

In der Rubrik „Aus meiner Sicht“ beschäftigt sich Henry Kuritz mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für unser Vereinsleben.

H. Stockmann: Ortschroniken, insbesondere von der Insel Usedom

Hilde Stockmann berichtet über ihre Erfahrungen im Ortschronikportal Mecklenburg-Vorpommern und darüber, welche Möglichkeiten sie sieht, ihre umfangreiche Sammlung zur Insel Usedom zu bewahren und weiterzugeben. Bitte beachten Sie dazu auch ihren Beitrag in unserem Blog.

K. Feldbusch: Die Chronik der Parochie Cunow an der Straße

Die Möglichkeiten der Auswertung eines Digitalisats in der Digitalen Bibliothek MV bespricht Karen Feldbusch. Die handschriftliche Chronik ist für Cunow an der Straße ein einzigartiges Zeitzeugnis mit zahlreichen Detailinformationen – ein Fundus, der gehoben werden will. Bitte beachten Sie dazu auch ihren Beitrag in unserem Blog.

H.-D. Wallschläger: Über Hausnummern, Straßennamen und Einwohner der Stadt Cammin

Dieter Wallschläger knüpft hier an eine in der Zeitschrift Pommern geplante Publikation an und veröffentlicht die nur noch schwer zugänglichen zu Camminer Häusern um den Markt der Stadt – beispielhaft für die Erforschung der Häuser und ihrer Bewohner in der hinterpommerschen Stadt. Lesen Sie den Beitrag hier exklusiv als PDF.

K.-D. Kreplin: Kaiserliche Adelsverleihungen und Standeserhebungen für Pommern bis 1806 (Teil 1)

Es gibt verschiedene Publikationen zu Adelsverleihungen und Standeserhebungen bezogen auf das jeweilige Herrschergebiet. Klaus-Dieter Kreplin beginnt hier in einer Reihe, die Personen zusammenzustellen, die einen Bezug zu Pommern haben. Im ersten Teil Wird der Reichsadel mit Bezug auf Pommern vorgestellt – von A wie Aeminga bis H wie Hove.

Vereinsnachrichten: Seminar und Mitgliederversammlung; Schatzmeister; Mitglieder

Im Teil der Vereinsnachrichten werden aktuelle Informationen zu Seminar und Mitgliederversammlung, zur Neubesetzung des Schatzmeisters und zu Mitgliederbewegungen gegeben.

Nachrufe: Lisaweta von Zitzewitz (1952–2020); Maria Frankel (1957–2020)

In zwei Nachrufen nehmen wir Abschied von Lisaweta von Zitzewitz, der Initiatorin und treibenden Kraft der Akademie in Külz/Kulice, die sich der deutsch-polnischen Kulturarbeit und Verständigung verschrieben hatte, und von Maria Frankel, der Vizedirektorin des Stettiner Staatsarchivs.

Buchbesprechungen

Besprochen wird der Titel „Geschichten aus der Külzerey“ von Lisaweta von Zitzewitz, in dem sich die Autorin mit der Geschichte und der Abwicklung der Akademie in Külz/Kulice auseinandersetzt und mit dem sie zugleich einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Arbeit und Geschichte der Akademie vorlegt. In der zweiten Besprechung stellen wir das Buch „Vergessene Geschichte aus dem Kulturleben im pommerschen Bütow“ von Reimund Klawitter vor, das ausgesprochen akribisch und umfangreich das Kulturleben („Über Musik und das kulturelle Leben in Bütow“) zwischen 1845 und 1945 zu dokumentieren weiß.