Badekarre, Wilhelm Dreesen, Public domain, via Wikimedia Commons
Badekarren waren eine praktische Lösung, um den gesellschaftlichen Anstand beim Baden zu wahren und gleichzeitig einen gewissen Komfort zu bieten. Sie boten Sichtschutz beim Umziehen , Diskretion beim Betreten des Wassers und Schutz vor dem Wetter.
Badekarren 1893, Wilhelm Dreesen, Public domain,
Das älteste Seebad Pommerns zwischen Lauterbach und Neuendorf hatte Fürst Wilhelm Malte zu Putbus 1816 eingerichtet. Dieses Seebad bestand zunächst nur aus Zelten und Badekarren, später folgten das Herren- und Damenbad. 1818 entstand das Badehaus in Goor.
Major a.D. von Albedyll erzählt aus der Regimentsgeschichte des Kürassier-Regiment „Königin“ (Pommersches) Nr. 2 und den Besuchen der Hohenzollern in Pasewalk.
Film: Unsere Geschichte – Meine Kindheit in Stettin
Ein bewegender und anrührender Film: Unsere Geschichte – Meine Kindheit in Stettin
Viele der Erzähler sind inzwischen verstorben (Blumenthal †2022, Maronn †2023 ) und hinterlassen so ein wertvolles letztes Zeitzeugnis. Der Film wurde 2016 schon gezeigt.
Der Verein „Denkmal Pomorze“, bisher nur auf Facebook, hat jetzt begonnen eine Internetseite über ihre Arbeit zu veröffentlichen.
„Wir sind leidenschaftliche Geschichtsinteressierte und unser Ziel ist die Erhaltung des westpommerschen Kulturerbes historischer Denkmäler. “
Der Besuch lohnt sich, oben links ist ein Übersetzungs Tool einstellbar.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.