Sommerfrische

Unter dem Motto „Sommerfrische“ haben wir in diesem Sommer die pommerschen Ostseebäder in unseren Beiträgen in den sozialen Medien in loser Folge ins Visier genommen.  Dazu passt hervorragend ein neues Video in der ARD-Mediathek: Die Geschichte der deutschen Seebäder an der Ostsee
https://www.ardmediathek.de/video/unsere-geschichte/die-geschichte-der-deutschen-seebaeder-an-der-ostsee/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjE5MjUyOF9nYW56ZVNlbmR1bmc

Badekarren waren eine praktische Lösung, um den gesellschaftlichen Anstand beim Baden zu wahren und gleichzeitig einen gewissen Komfort zu bieten. Sie boten Sichtschutz beim Umziehen , Diskretion beim Betreten des Wassers und Schutz vor dem Wetter.
Badekarren 1893, Wilhelm Dreesen, Public domain,

Das älteste Seebad Pommerns zwischen Lauterbach und Neuendorf hatte Fürst Wilhelm Malte zu Putbus 1816 eingerichtet. Dieses Seebad bestand zunächst nur aus Zelten und Badekarren, später folgten das Herren- und Damenbad. 1818 entstand das Badehaus in Goor.

(mehr …)

Film: Unsere Geschichte – Meine Kindheit in Stettin

Film: Unsere Geschichte – Meine Kindheit in Stettin

Ein bewegender und anrührender Film: Unsere Geschichte – Meine Kindheit in Stettin
Viele der Erzähler sind inzwischen verstorben (Blumenthal †2022, Maronn †2023 ) und hinterlassen so ein wertvolles letztes Zeitzeugnis. Der Film wurde 2016 schon gezeigt.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/unsere-geschichte-meine-kindheit-in-stettin,sendung-2818.html

Verein „Denkmal Pomorze“

Verein „Denkmal Pomorze“

Der Verein „Denkmal Pomorze“, bisher nur auf Facebook, hat jetzt begonnen eine Internetseite über ihre Arbeit zu veröffentlichen.
„Wir sind leidenschaftliche Geschichtsinteressierte und unser Ziel ist die Erhaltung des westpommerschen Kulturerbes historischer Denkmäler. “
Der Besuch lohnt sich, oben links ist ein Übersetzungs Tool einstellbar.

https://denkmalpomorze.blogspot.com/

Schwarzbuch der Denkmalpflege

Schwarzbuch der Denkmalpflege

Das erste „Schwarzbuch der Denkmalpflege“ ist erschienen. Es stellt Denkmale vor, die 2023/24 bedroht waren oder zerstört worden sind.

https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/schwarzbuch-der-denkmalpflege.html

Aus Vorpommern ist es die Kirchenbude in Grimmen. 2017 noch „Denkmal des Monats“, dann 2024 von der Denkmalliste gestrichen und abgerissen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenbude_(Grimmen)