Karte der Umgebung von Stralsund um 1800
Karte der Umgebung von Stralsund um 1800
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1921670657&PHYSID=PHYS_0001
Karte der Umgebung von Stralsund um 1800
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1921670657&PHYSID=PHYS_0001
Münzteller aus Pommern
In „Bares für Rares“ ging es um einen Münzteller aus Pommern, der von Eduard Wagemann seinen Kindern Georg und Anna Koch Weihnachten 1892 geschenkt wurde. Leider keine Ortsangabe. Der Teller hat 30 Münzen aus Gold, Silber und Platin.
ab Minute 40
https://www.zdf.de/play/shows/bares-fuer-rares-104/bares-fuer-rares-vom-11-august-2025-100
NDR Dorfgeschichte: Behnkendorf
Zwischen Greifswald und Stralsund gehört jetzt zur Gemeinde Sundhagen.
Tradition der Fischerteppiche
Die gemeinnützige Initiative „Hille Tieden“ in Greifswald erinnert mit ihren Strandtüchern oder -teppichen an die Tradition der Fischerteppiche, die sei 2023 immaterielles Kulturerbe sind.
Denkmal des Monats August 2025
Das Denkmal des Monats August 2025 der Landesdenkmalpflege ist:
Die Restaurierung der St. Marienkirche Stralsund am Beispiel der nördlichen Westvorhalle
https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/Denkmal-des-Monats/
Auswanderung nach Brasilien
Es geht in dieser Ausstellung eigentlich um die Auswanderung aus Rheinland-Pfalz, aber vieles gilt auch für Pommern. Eine sehr informative und gut gestaltete Seite:
https://kreuz-rad-loewe.de/ausstellungen/neuland-200-jahre-auswanderung-nach-brasilien
Plan von der Schwiene Münde ca 1750
Neues Digitalisat der Stabi: Plan von der Schwiene Münde ca 1750. Es geht hauptsächlich um die Tiefen des Neuen Fahrwassers. Genannt wird der Name „von Walrave“ nachdem das Fort Gerhard in Swinemünde bennat wurde.
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1896589138&PHYSID=PHYS_0001
Neues Ortsfamilienbuch: Krummin auf Usedom
Aktuell sind fast 1500 Personen aus Daten der Krumminer Kirchenbücher ab 1687 bis aktuell 1710 erfasst.