Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Autor: Pommerscher Greif e.V.

  • Home
  • Pommerscher Greif e.V.

Karte der Umgebung von Stralsund um 1800

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Karte der Umgebung von Stralsund um 1800

https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1921670657&PHYSID=PHYS_0001

Kurz und bündig

Münzteller aus Pommern

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Münzteller aus Pommern

In „Bares für Rares“ ging es um einen Münzteller aus Pommern, der von Eduard Wagemann seinen Kindern Georg und Anna Koch Weihnachten 1892 geschenkt wurde. Leider keine Ortsangabe. Der Teller hat 30 Münzen aus Gold, Silber und Platin.

ab Minute 40
https://www.zdf.de/play/shows/bares-fuer-rares-104/bares-fuer-rares-vom-11-august-2025-100

Kurz und bündig

NDR Dorfgeschichte: Behnkendorf

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

NDR Dorfgeschichte: Behnkendorf

Zwischen Greifswald und Stralsund gehört jetzt zur Gemeinde Sundhagen.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/dorfgeschichte-aus-behnkendorf,nordmagazin-1842.html

Kurz und bündig

Tradition der Fischerteppiche

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Tradition der Fischerteppiche

Die gemeinnützige Initiative „Hille Tieden“ in Greifswald erinnert mit ihren Strandtüchern oder -teppichen an die Tradition der Fischerteppiche, die sei 2023 immaterielles Kulturerbe sind.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vorpommern/greifswald-mit-strandteppichen-an-die-tradition-der-fischerteppiche-erinnern,mvregiogreifswald-658.html

Kurz und bündig

Denkmal des Monats August 2025

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Denkmal des Monats August 2025

Das Denkmal des Monats August 2025 der Landesdenkmalpflege ist:
Die Restaurierung der St. Marienkirche Stralsund am Beispiel der nördlichen Westvorhalle

https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/Denkmal-des-Monats/

Kurz und bündig

Auswanderung nach Brasilien

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Auswanderung nach Brasilien

Es geht in dieser Ausstellung eigentlich um die Auswanderung aus Rheinland-Pfalz, aber vieles gilt auch für Pommern. Eine sehr informative und gut gestaltete Seite:

https://kreuz-rad-loewe.de/ausstellungen/neuland-200-jahre-auswanderung-nach-brasilien

Kurz und bündig

Plan von der Schwiene Münde ca 1750

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Plan von der Schwiene Münde ca 1750

Neues Digitalisat der Stabi: Plan von der Schwiene Münde ca 1750. Es geht hauptsächlich um die Tiefen des Neuen Fahrwassers. Genannt wird der Name „von Walrave“ nachdem das Fort Gerhard in Swinemünde bennat wurde.

https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1896589138&PHYSID=PHYS_0001

Kurz und bündig

Neues Ortsfamilienbuch: Krummin auf Usedom

22. August 2025 Pommerscher Greif e.V.

Neues Ortsfamilienbuch: Krummin auf Usedom

Aktuell sind fast 1500 Personen aus Daten der Krumminer Kirchenbücher ab 1687 bis aktuell 1710 erfasst.

https://ofb.genealogy.net/krummin/

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Lesestoff für den Gabentisch: Buchempfehlungen unserer Mitglieder
  • Alfred Rubarth – maritimer Geschichtsforscher und leidenschaftlicher Genealoge
  • Französische Karte von Pommern um 1770
  • Familie Bandoly aus den Kreisen Pyritz und Greifenhagen – Wer kann helfen?
  • Bildbearbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Lesestoff für den Gabentisch: Buchempfehlungen unserer Mitglieder
  • Alfred Rubarth – maritimer Geschichtsforscher und leidenschaftlicher Genealoge
  • Französische Karte von Pommern um 1770

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.