Kurzer Podcast über das Buch „Vitte – Aus dem Leben einer Fähre“
Kurzer Podcast über das Buch „Vitte – Aus dem Leben einer Fähre“
https://www.ndr.de/radiomv/neues-buch-vitte-aus-dem-leben-einer-faehre,audio-242918.html
Kurzer Podcast über das Buch „Vitte – Aus dem Leben einer Fähre“
https://www.ndr.de/radiomv/neues-buch-vitte-aus-dem-leben-einer-faehre,audio-242918.html
Antisemitismus in den Ostseebädern
Über den wachsenden Antisemitismus in den Ostseebädern ab 1910 berichtete Julia Henke im vergangenen Jahr.
https://www.pommerscher-greif.de/stein-und-judenfreier-badestrand/
Der NDR im Podcast
berichtet über die Sonderausstellung im Heimatmuseum Warnemünde dazu.
Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819
Unter dem Titel „Zu Gast bei freundlichen, schwedisch gesinnten Menschen“ berichtet der Nordkurier über den Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819.
https://www.nordkurier.de/kultur/zu-gast-bei-freundlichen-schwedisch-gesinnten-menschen-3767340
Bericht in Gänze auf
https://books.google.de/books?id=tH_uPAAACAAJ&pg=PR1#v=onepage&q&f=false
Bundesarchiv Standort Berlin-Lichterfelde
Ein Blick in den Standort Berlin-Lichterfelde des Bundesarchivs. In der ehemaligen Preußischen Kadettenanstalt werden rund 100 Regalkilometer Akten und Karteien aufbewahrt.
https://www.vda-blog.de/blog/2025/07/14/wohltemperierte-kulturschaetze-auf-100-regalkilometern/
NDR Dorfgeschichte Libnow
NDR Dorfgeschichte Libnow (zwischen Anklam und Usedom). Der Badeteich leidet unter dem Absinken des Grundwasserspiegels
Kirchenbücher Wismar veröffentlich
Aus dem Stadtarchiv Wismar sind weitere Kirchenbücher veröffentlicht worden:
St. Nikolai
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_321871/
Grau Mönch Kloster
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_321873/
Heilig Geist
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_321872/
Karte der Insel Rügen um 1700
Detailreiche handgezeichnete Karte der Insel Rügen um 1700 aus der Stabi Berlin
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1926863356&PHYSID=PHYS_0001
Empfehlung für polnische Museen
Langsam haben immer mehr Bundesländer Sommerferien. Falls sie Richtung Polen fahren, möchten wir Ihnen diese Empfehlung für die Museen in Swołowo / Schwolow , Starkowo / Starkow und Kluki/ Klucken ans Herz legen. Julia Henke war 2022 dort und berichtet mit vielen Fotos.
https://ahnenblog.globonauten.de/zeitreise-in-pommern%EF%BF%BC/