„Dokumente, Bilder, Filme“ – Was macht eigentlich das Bundesarchiv?

„Dokumente, Bilder, Filme“ – Was macht eigentlich das Bundesarchiv?

Auf 88 Seiten schreiben 26 Autorinnen und Autoren über die vielfältigen Bestände, die diversen Wege sie zu nutzen und über digitale Herausforderungen des Bundesarchivs. Einzelbeispiele und persönliche Geschichten geben darüber hinaus Zeugnis von der Bandbreite der Möglichkeiten.
Dossier als pdf

https://www.bundesarchiv.de/nachricht/dokumente-bilder-filme-was-macht-eigentlich-das-bundesarchiv/

Podcast – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse

Podcast – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse

Sehr hörenswert ist die neueste Folge des Podcasts „Neu und entstaubt“ des Niedersächsisches Landesarchivs.

Familienforschung – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse – Ein Interview mit Viktor Pordzik

„Er gibt wertvolle Tipps für Einsteiger*innen, erklärt, welche Quellen bei der Forschung helfen können und mit welchen Ergebnissen man bei der DNA-Genealogie rechnen kann.“

https://nla.niedersachsen.de/podcast/14-familienforschung-zwischen-dokumenten-und-dna-analyse-240574.html