Traufkinder
Traufkinder
Kein Rechtschreibfehler: Traufkinder
Über viele Jahrhunderte war der Glaube fest, dass Ungetaufte nur schwer in den Himmel kommen. Das galt auch für Säuglinge, die vor ihrer Taufe verstarben.
Traufkinder
Kein Rechtschreibfehler: Traufkinder
Über viele Jahrhunderte war der Glaube fest, dass Ungetaufte nur schwer in den Himmel kommen. Das galt auch für Säuglinge, die vor ihrer Taufe verstarben.
Karte Colberg mit nächster Umgegend, 1660?
Manche dieser alten Karten aus der Staatsbibliothek sind echte kleine Schmuckstücke.
Colberg mit nächster Umgegend, 1660?
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1912040190&PHYSID=PHYS_0001
Plan der Stadt und Festungswerke von Damm (Dąbie) 1786
aus der Staatsbibliothek Berlin:
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1908573384&PHYSID=PHYS_0001
Umzug Demminer Museumsfundus
Für den Demminer Museumsfundus hat der Umzug begonnen: Nach den Büchern werden nun auch die anderen Bestände des einstigen Museums aus den bisherigen Lagerräumen im Speicher am Hanseufer in ihr neues Domizil transportiert.
Dr. Axel Wendelberger und David Krüger verpacken sorgfältig die Gemälde, damit sie beim Umzug gut geschützt sind.
Rügenwalde – Darłowo auf einer Karte von 1842
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:R%C3%BCgenwalde_-_Karte_1842.jpg
Offener Brief Windpark Schloss Broock
Die historische Kommission für Pommern hat sich in einem offenen Brief gegen einen Windpark in 2 km Entfernung von Schloss Broock ausgesprochen.
Der offene Brief:
https://hiko-pommern.de/wp-content/uploads/2025/03/Offener-Brief-der-HiKo-Pommern.pdf
Karte von Colberg 1686
Aus den Beständen der Staatsbibliothek Berlin:
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1914055071&PHYSID=PHYS_0001
Pommersches Landesmuseum: Dauerausstellung Dreißigjähriger Krieg
Das pommersche Landesmuseum hat in der landesgeschichtlichen Dauerausstellung den Abschnitt über den Dreißigjährigen Krieg erneuert. Es gibt auch einen neuen Rundgang „Romantik in Pommern“ und eine neue Historikerin.