Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Virtueller Rundgang Unteres Odertal

15. Juli 202215. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

Virtueller Rundgang Unteres Odertal

Einen virtuellen Rundgang durch das Untere Odertal von Küstrin bis Stettin kann man auf der Seite starten:

https://www.pomerania360.eu/dolinadolnejodry/mapa

Quelle: https://tantower.wordpress.com/2022/07/01/virtueller-rundgang-durch-das-untere-odertal/

Kurz und bündig

NDR – Zeitreise – Der verlorene Sohn

8. Juli 20226. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

NDR – Zeitreise – Der verlorene Sohn

Durch die Wirren am Ende des Krieges werden Mutter und Sohn getrennt. Mehr als 60 Jahre dauerte es, bis sie sich wiedersehen.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Zeitreise-Der-verlorene-Sohn,nordmagazin97464.html

Kurz und bündig

Neues Online-Ortsfamilienbuch Pritter – Landkreis Usedom-Wollin

8. Juli 20226. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

Neues Online-Ortsfamilienbuch Pritter – Landkreis Usedom-Wollin

Unser Mitglied Brigitte Max hat die noch vorhandenen Unterlagen ab 1878 ausgewertet. Bisher sind 5.322 Personen und 1.884 Familien erfasst.

https://www.online-ofb.de/pritter/?lang=de

Kurz und bündig

Aufgebotsakten vom Standesamt Deutsch-Krone

4. Juli 20224. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

Aufgebotsakten vom Standesamt Deutsch-Krone

Vom Standesamt der Stadt Deutsch-Krone sind die Register ja leider nicht erhalten geblieben. Aber die Aufgebotsakten! Diese Aufgebotsakten sind jetzt digitalisiert worden und enthalten viele Informationen und Dokumente.

https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,481248,1

Kurz und bündig

Isis von Puttkamer verstorben

4. Juli 20224. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

Isis von Puttkamer verstorben

Am 12.6.2022 verstarb Isis von Puttkamer aus Jamrin, Jamrzyno Kreis Stolp mit 88 Jahren.
Nachruf beim DRK https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/nachruf-isis-von-puttkamer/

Lesenswertes Zeitzeugenprojekt über sie https://www.drk.de/zeitzeugen/isis-von-puttkamer/

Kurz und bündig

Villa von Georg Grawitz in Stettin jetzt staatliche Musikschule

4. Juli 20224. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

Villa von Georg Grawitz in Stettin jetzt staatliche Musikschule

Die Villa in der Al. Wojska Polskiego (früher Falkenwalder Straße) wurde 1897 fertiggestellt. In ihr befindet sich jetzt ein staatliche Musikschule. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde als „Gepflegtes #Denkmal“ ausgezeichnet.

https://psm.szczecin.pl/willa-grawitza/

Kurz und bündig

Davoser Namenregel

4. Juli 20224. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

Davoser Namenregel

Die Davoser Namenregel, eine interessante genealogische Beobachtung von Rudolf Wachter. Erfahrungsgemäß so nicht auf Pommern anwendbar, aber dennoch interessant.

https://www.academia.edu/79805616

 

Kurz und bündig

„‚Dunnerlüchtling“ und „Tippschnack“

4. Juli 20224. Juli 2022 Pommerscher Greif e.V.

„Dunnerlüchtling“ und „Tippschnack“

Das sind die schönsten plattdeutschen Wörter 2022.

https://www.ndr.de/kultur/Dunnerluechting-ist-schoenstes-Plattdeutsches-Wort-2022,plattdeutscheswortdesjahres102.html

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.