Jüdisches Leben: Bei Else Neumann entschuldigt sich auch nach dem Krieg niemand | Nordkurier.de

Publikation „Die Neumanns – Eine deutsche Familiengeschichte”, Holger Strube-Schurtz

Rekonstruiert wurde das Schicksal des Anklamer Ehepaares Else Stahlberg und Martin Neumann anhand von Dokumenten und eigenen Recherchen.

https://www.nordkurier.de/anklam/bei-else-neumann-entschuldigt-sich-auch-nach-dem-krieg-niemand-2147554803.html

Neuerscheinung: Ein Lehrer auch an der kleinsten Schule

Neuerscheinung: Ein Lehrer auch an der kleinsten Schule

Elementarschulreform in der preußischen Provinz Pommern am Beispiel des Schulaufsichtsbezirkes Penkun 1763 – 1872, Dietmar Roglitz

https://www.evangelische-zeitung.de/als-der-kuester-noch-lehrer-war/

https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-der-neuzeit/56617/ein-lehrer-auch-an-der-kleinsten-schule

| Urkundenbuch der Stadt Barth | Teil 1

Neuerscheinung in der Reihe „Veröffentlichungen des Barther Stadtarchivs“

Im „Urkundenbuch der Stadt Barth – Teil 1“ werden 177 Urkunden aus den Jahren 1255 bis 1808 dokumentiert, ausführlich beschrieben und repräsentativ abgebildet, womit sie künftig für wissenschaftliche Auswertungen nun leicht zugänglich sind.

Am 31. März wird das Urkundenbuch um 18 Uhr im Rathaussaal vorgestellt. Anmeldungen über das Bürgertelefon (03 82 31-3 73 00)

https://www.beck-shop.de/veroeffentlichungen-stadtarchivs-barth-urkundenbuch-stadt-barth-teil-1/product/33603282