Verstorbene aus den Ostprovinzen 1937-1977
Verstorbene aus den Ostprovinzen 1937-1977
Die Familiendatenbank Wolfsburg enthält inzwischen fast 30 000 Verstorbene aus den Ostprovinzen 1937-1977. Eine tolle Arbeit von Bernd Kinzel!
Verstorbene aus den Ostprovinzen 1937-1977
Die Familiendatenbank Wolfsburg enthält inzwischen fast 30 000 Verstorbene aus den Ostprovinzen 1937-1977. Eine tolle Arbeit von Bernd Kinzel!
Pommern in Südafrika
Im Sedina-Archiv schreibt Joachim Schubert gerade in mehreren Folgen über „Pommern in Südafrika“.
Passend dazu dieser alte Beitrag über Charlene Wittstock, jetzige Fürstin von Monaco, deren Vorfahren aus Zerrenthin stammen.
https://www.n-tv.de/leute/Vorfahren-kommen-aus-Zerrenthin-article3612991.html
NDR Zeitreise: 80 Jahre Mecklenburg-Vorpommern
Das Schicksal des Landesteils Vorpommern seit 1945
Pommersches Landesmuseum bei Google Arts&Culture
Bei Google Arts&Culture ist auch das pommersche Landesmuseum in Greifswald mit mehreren Exponaten vertreten.
https://artsandculture.google.com/partner/pommersches-landesmuseum
Evangelisches Gemeindeblatt für das Kirchspiel Zwilipp – Kreis Kolberg-Körlin
Die UB Greifswald digitalisiert derzeit (Juni 2025) das „Evangelisches Gemeindeblatt für das Kirchspiel Zwilipp“ Kreis Kolberg-Körlin
Jahrgänge zwischen 1920 und 1941, mit Gemeindenachrichten.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN1927198399/
Über den Tellerrand: Ungarische Personenstandsregister online
Der Roland zu Dortmund berichtet, das das Ungarische Nationalarchiv 5 Millionen Personenstandsregister online gestellt habe.
https://www.roland-dortmund.de/2025/06/19/5-millionen-ungarische-personenstandsregister-online/
Kirchenbuch der St. Marienkirche Wismar
Ein Blick von Pommern nach Mecklenburg: Die Digibib MV hat jetzt aus dem Stadtarchiv Wismar ein Kirchenbuch der St. Marienkirche veröffentlicht: Taufen 1681-1700, Trauungen 1681-1757
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN_STA-HWI_obj_5631367/1/LOG_0003/
Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Schivelbein
Ein Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Schivelbein hat Julia Henke neugierig gemacht. Sie hat viel herausgefunden über den mit 16 Jahren verstorbenen Kurt Pinthus.
https://ahnenblog.globonauten.de/kurt-pinthus-und-ein-fast-vergessenes-schicksal/?