Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Neues Update des Online OFB Belgard-Schivelbein

23. März 202221. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Neues Update des Online OFB Belgard-Schivelbein

Ergänzt wurden u.a. 50 Jahrgänge (1785-1835) aus dem evg. Kirchspiel Damen-Muttrin und Ergänzungen aus Privatbesitz zu den Orten Venzlaffshagen, Arnhausen und Zwirnitz.

https://www.online-ofb.de/schivelbein/

Kurz und bündig

„Tag der pommerschen Landesgeschichte 2022 – 36. Demminer Kolloquium“

23. März 202221. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

„Tag der pommerschen Landesgeschichte 2022 – 36. Demminer Kolloquium“

Dieser wird (hoffentlich) am 18.06.22 im Gutshaus Schmarsow unter dem Motto „Archäologie in Pommern“ stattfinden. Anmeldung und weitere Informationen:

https://hiko-pommern.de

Kurz und bündig

Neuerscheinung: Anklam Erinnerungen Band 2

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Neuerscheinung: Anklam Erinnerungen Band 2

https://www.nordkurier.de/anklam/als-anklam-noch-eine-hochburg-des-wintersports-war-0547349603.html?

Kurz und bündig

Karl von Scheven

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Karl von Scheven

Beitrag im Blog des Landeskirchlichen Archives der Nordkirche: Erinnerungen zum Geburtstag des ersten Bischofs der pommerschen evangelischen Kirche, Karl von Scheven. Scheven wurde am 16.02.1888 im Pfarrhaus in Leopoldshagen geboren.

https://www.archiv-nordkirche.de/nachrichtenleser/erinnerungen-zum-geburtstag.html

Kurz und bündig

Schmatzin – Schlatkow – Wolfradshof: Dörfer mit Geschichte

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Schmatzin – Schlatkow – Wolfradshof: Dörfer mit Geschichte

Kleine aber informative Internetseite über die Gutsdörfer Schmatzin, Schlatkow und Wolfradshof, herausgegeben von der Gemeindevertretung Schmatzin.

https://schlatkow.de/

Kurz und bündig

DES-Suche in Quellen beim CompGen

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

DES-Suche in Quellen beim CompGen

Beim Daten-Eingabe-System (DES) gibt es nun eine Möglichkeit, in ALLEN erfassten Quellen zu suchen. Leider nur nach Nachname und Vorname, aber eine Übersicht zum tieferen Einstieg ist dadurch gegeben und es erspart die Suche in den einzelnen Projekten.

https://www.compgen.de/2022/03/neue-suchmoeglichkeiten-in-compgen-datenbanken

Kurz und bündig

Biographien von Pastoren in Schleswig-Holstein 1933-1945

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Biographien von Pastoren in Schleswig-Holstein 1933-1945, die teilweise auch in Pommern gewirkt haben oder dort geboren wurden, z. B. Bublitz, Stralsund, Tempelburg.

Das Verzeichnis findet sich unter: https://pastorenverzeichnis.de/

Ein Bericht des NDR zum Thema: https://t1p.de/383zt

Kurz und bündig

Runder Tisch Plattdeutsch

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Runder Tisch Plattdeutsch

Am 26.03.2022 veranstaltet der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern von 10:00 bis 12:30 Uhr den 4. Runden Tisch Plattdeutsch im digitalen Format, und lädt hierzu ganz herzlich alle Plattdeutschakteure, Plattschnacker*innen und Interessierte ein.

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Martinstag und pommersche Gänse
  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Martinstag und pommersche Gänse
  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.