Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Dorfkirche Altenkirchen auf Rügen

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Dorfkirche Altenkirchen auf Rügen

Die Dorfkirche Altenkirchen auf Rügen ist von der Stiftung KiBa als „Kirche des Monats März 2022“ gewürdigt worden.

Die Sanierung des Glockenturms wird bezuschusst.

https://www.stiftung-kiba.de/kirche-des-monats/kiba-kirche-des-monats-marz-2021-in-altenkirchen-5887.php

Kurz und bündig

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern

Hilfe zur Selbsthilfe (Kurrent und Sütterlin), ein Vortrag und Folien von Martin Munke von der SLUB online

https://www.compgen.de/2022/03/handschriftliche-quellen-fuer-die-familienforschung-entziffern-hilfe-zur-selbsthilfe-2/

Kurz und bündig

Metryki.GenBaza wird weitergeführt

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Metryki.GenBaza wird weitergeführt

Nun steht es fest, der Dienst https://metryki.genbaza.pl/ wird doch nicht eingestellt! Die Digitalisate sind nun auch ohne Anmeldung zugänglich.

Da der Betrieb der Seite ca. 5000 Euro pro Jahr kostet, wird um Spenden gebeten.

Kurz und bündig

Fördergelder für Forschungszentrum Herrenhäuser im Ostseeraum

11. März 202211. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Fördergelder für Forschungszentrum Herrenhäuser im Ostseeraum

Das „Forschungszentrum für Herrenhäuser im Ostseeraum“ hat eine Zusage für Förderung mit 2,39 Millionen Euro bekommen.

https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/bettina-martin-uebergibt-foerderbescheid-fuer-forschungszentrum-fuer-herrenhaeuser-im-ostseeraum/

Kurz und bündig

Kreiskrankenhaus in Dramburg

4. März 20224. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Kreiskrankenhaus in Dramburg

Vor 100 Jahren wurde das Kreiskrankenhaus in Dramburg feierlich eröffnet. Aus diesem Anlass erschien ein umfangreicher Artikel über die Geschichte des Gebäudes.

Der Beitrag erschien in polnischer Sprache auf:

https://dramburg.blogspot.com/2020/07/szpitale-w-dramburgu.html

Kurz und bündig

Denkmal des Monats März 2022

4. März 20224. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Denkmal des Monats Februar 2022 – Gutshaus Lüssow

Das Gutshaus wurde 1867/68 im Neorenaissancestil von Achim von Voss-Wolffradt errichtet. Nach Sicherungsmaßnahmen in den 90er und 2000er Jahren, stockt die Sanierung.

https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/Denkmal-des-Monats/

Kurz und bündig

Postkartensammlung mit über 300 pommerschen Motiven

4. März 20224. März 2022 Pommerscher Greif e.V.

Postkartensammlung mit über 300 pommerschen Motiven

Eine umfangreiche Postkartensammlung mit über 300 pommerschen Motiven bietet die Zachodniopomorska Biblioteka Cyfrowa „Pomerania”

https://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/metadatasearch?action=AdvancedSearchAction&type=-3&val1=Relation:%22ZBC425%22

Kurz und bündig

Körliner Zeitung online

26. Februar 202225. Februar 2022 Pommerscher Greif e.V.

Die „Körliner Zeitung“ für Körlin an der Persante und Umgebung kann auf der Internetseite der Stadt Karlino abgerufen werden, Ausgaben ab 2009

https://karlino.pl/wiadomosci/22006/gazeta-karlinska—wydanie-niemieckie

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Martinstag und pommersche Gänse
  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Martinstag und pommersche Gänse
  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.