Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Saisonale Wasserverbindung zwischen Stettin, Neuwarp und Swinemünde

30. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Saisonale Wasserverbindung zwischen Stettin, Neuwarp und Swinemünde

Am 28. Juni 2025 wird eine saisonale Wasserverbindung zwischen Stettin, Nowe Warpno – Neuwarp und Świnoujście – Swinemünde eröffnet.

https://tantower.wordpress.com/2025/06/18/mit-dem-schiff-von-szczecin-ueber-nowe-warpno-nach-swinoujscie/

Kurz und bündig

Das erste Todesopfer der Zivilfliegerei auf deutschem Boden: Thaddäus Robl

30. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Das erste Todesopfer der Zivilfliegerei auf deutschem Boden: Thaddäus Robl

In einer Facebook-Gruppe wurde auf das erste Todesopfer der Zivilfliegerei auf deutschem Boden hingewiesen: Thaddäus Robl.

Er stürzte bei einem Schauflug bei Stettin am 18.6.1910 ab und verstarb. Bekannt war er eigentlich als Radrennfahrer.

https://de.wikipedia.org/wiki/Thadd%C3%A4us_Robl

Kurz und bündig

Die Wappen und Siegel Königreich Preussen

24. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Die Wappen und Siegel Königreich Preussen

Die Wappen und Siegel der deutschen Städte, Flecken und Dörfer. Bd. 1, Königreich Preussen. H. 2, Enthalten die Wappen und Siegel der Staedte, Flecken und Doerfer der preussischen Provinzen : Pommern, Posen und Schlesien, Otto Hupp, 1898

https://polona.pl/preview/193d6f72-f509-4909-a579-aaf27a6a2405

Kurz und bündig

Fischerkirche in Born/ Darß

24. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Fischerkirche in Born/ Darß

Die hölzerne Fischerkirche in Born auf dem Darß ist vom Holzbock befallen. Jetzt sind genug Spenden zusammen, um eine Behandlung zu beginnen.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Holzwurmbefall-Fischerkirche-Born-wird-in-Folie-eingewickelt,nordmagazin130014.html

Kurz und bündig

Buchbesprechung: Der Friedhof von Niederhof

24. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Buchbesprechung: Der Friedhof von Niederhof

Besprechung zu dem neuen Buch:

Andreas Ruwe (Hg.): Der Friedhof von Niederhof. Der älteste jüdische Friedhof in Vorpommern als Spiegel jüdischen Lebens.

https://www.hagalil.com/2025/05/juedische-geschichte-in-vorpommern/

Kurz und bündig

Kupferstiche Rügen

24. Juni 202524. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Kupferstiche Rügen

Der Band „Malerische Reise durch Rügen“, 1821 in Berlin erschienen, enthält 8 Kupferstiche mit Ansichten und Texten.

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1924626985/7/LOG_0002/

Kurz und bündig

Kirchliches Amtsblatt der Kirchenprovinz Pommern

24. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Kirchliches Amtsblatt der Kirchenprovinz Pommern

Das Kirchliche Amtsblatt der Kirchenprovinz Pommern enthält zahlreiche Personalmitteilungen: Ordinationen, Ernennungen und Berufungen und Todesanzeigen.
Die Jahrgänge 1927 – 1932 liegen digitalisiert verfügbar vor.

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN1903044340/

Kurz und bündig

Neubeginn nach Flucht aus Degow – Kreis Kolberg-Körlin

12. Juni 2025 Pommerscher Greif e.V.

Neubeginn nach Flucht aus Degow – Kreis Kolberg-Körlin

„Im Emsland wollten sie uns nicht haben“, schildert Ilse Rojahn den schwierigen Neubeginn nach 1945.
Ilse Rojahn aus Degow Kreis Kolberg-Körlin landete nach der Flucht im März 1945 im Emsland.

https://www.noz.de/lokales/lingen/artikel/ilse-rojahn-erinnert-sich-an-ihre-flucht-im-jahr-1945-nach-lingen-48746099

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache
  • Arnold Aron, ein pommerscher Kaufmann in Braunschweig
  • Der Zusammensturz des Thurmes der Jacobikirche in Stettin
  • Der 75. Deutsche Genealogentag – Ein voller Erfolg für Pommern und die Familienforschung

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache
  • Arnold Aron, ein pommerscher Kaufmann in Braunschweig

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.