Genealogische Info-Grafiken
Genealogische Info-Grafiken
Manches versteht man bildhaft dargestellt besser. Der Roland zu Dortmund hat eine neue informative Reihe „Genealogische Info-Grafiken“ gestartet, die kostenfrei herunterladbar sind
Genealogische Info-Grafiken
Manches versteht man bildhaft dargestellt besser. Der Roland zu Dortmund hat eine neue informative Reihe „Genealogische Info-Grafiken“ gestartet, die kostenfrei herunterladbar sind
Podcast – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse
Sehr hörenswert ist die neueste Folge des Podcasts „Neu und entstaubt“ des Niedersächsisches Landesarchivs.
Familienforschung – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse – Ein Interview mit Viktor Pordzik
„Er gibt wertvolle Tipps für Einsteiger*innen, erklärt, welche Quellen bei der Forschung helfen können und mit welchen Ergebnissen man bei der DNA-Genealogie rechnen kann.“
Familiengeschichte im Nationalsozialismus
Der Spiegel hat eine hilfreiche Zusammenstellung zur Familienforschung in der NS-Zeit veröffentlicht. Es werden viele hilfreiche Tipps und Links gegeben.
Geschichte der gewerblichen Fotografie in Vorpommern
Die Geschichte der gewerblichen Fotografie in Vorpommern von den Anfängen bis ca. 1885
Dissertation von Dipl.-Archivar (FH) Frank Biederstaedt
Die ältesten Trauregister von Berlin – Brandenburg
Indexierungsprojekt für (1535) 1565 – 1874 mit bereits über 48 000 Trauungen
Trauregister zählen zu den wichtigsten Quellen für die Familienforschung, weil daraus die Herkunft der Brautleute hervorgeht
Sammlung zu Handwerkern und Zünften
Eine umfangreiche Sammlung zu Handwerkern und Zünften aus dem Stadtarchiv der Hansestadt Wismar wird derzeit bei der Digitalen Bibliothek Mecklenburg Vorpommern veröffentlicht, stöbern lohnt sicherlich, da Handwerker sehr mobil waren.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_322407/
Neue Kirchenbücher aus Pommern bei Archion
Seit dem 23.04.2025 werden neue Kirchenbücher hochgeladen.
Glewitz mit Deyelsdorf, Medrow und Nehringen, ehemals Kr. Grimmen
Löcknitz mit Bergholz, Bismark und Plöwen, ehemals Kr. Randow
Loitz, ehemals Kr. Grimmen
Sophienhof (bei Loitz), ehemals Kr. Demmin
Digitaler Turmführer St. Marien Greifswald
Ein digitaler Turmführer für den Kirchturm von St. Marien Greifswald wurde im Rahmen eines Schülerpraktikums entwickelt. Jetzt besteht die schöne Möglichkeit, den Turm virtuell zu besteigen