Umzug Demminer Regionalmuseum
Umzug Demminer Regionalmuseum
Der NDR hat den Umzug der Bestände des Demminer Regionalmuseums begleitet:
Umzug Demminer Regionalmuseum
Der NDR hat den Umzug der Bestände des Demminer Regionalmuseums begleitet:
Neues Ortsfamilienbuch: Ortsfamilienbuch Ueckermünde (Altkreis)
Willi Köhler hat über 4000 Personen gesammelt.
Universitäts-Hauptgebäude Greifswald
Eines der wohl schönsten Gebäude in Greifswald!? Das Universitäts-Hauptgebäude wurde vor 275 Jahren eingeweiht. Über die Hintergründe des Baus, die damalige und heutige Nutzung:
https://campus1456.uni-greifswald.de/2025/04/23/ein-denkmal-oder-suendenfall-in-stein/
Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961 – 1989
Ein Forschungsteam von der Uni Greifswald untersuchte Todesfälle von DDR-Bürger*innen, die die risikovolle Flucht in den Westen wagten. Nun ist die Publikation „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961 – 1989. Ein biografisches Handbuch“ erschienen.
Neue Beiträge auf gutslandschaft-pommern.de
Auf gutslandschaft-pommern.de gibt es neue Beiträge:
Altwigshagen, Amalienhof, Aschersleben, Auerose, Bad Polzin, Balfanz, Bandelin, Barnow, Barskewitz und Bartin.
Ehrenmal Dolgen – Dołgie – Kreis Dramburg
In Dolgen – Dołgie Kreis Dramburg wurde das Ehrenmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten entdeckt und ausgegraben.
https://www.facebook.com/969319175388502/posts/969054798748273
Karte der Stadt Cöslin – Koszalin 1836
Besonders dekorativ ist diese Karte der Stadt Cöslin – Koszalin 1836
Sie scheint recht klein zu sein, ist aber hochauflösend gescannt.
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1832511103&PHYSID=PHYS_0001
Archivalie des Monats April 2025
Sprache ist ein Machtinstrument. Die Archivalie des Monats April belegt das:
In der DDR durfte das Wort „Flüchtling“ nicht mehr benutzt werden, statt dessen hieß es „Umsiedler“.