Familie Pogge in Stralsund
Familie Pogge in Stralsund
Wirklich bewegend war für Jan Skrodzki die Familienforschung nach der Familie Pogge in Stralsund
Familie Pogge in Stralsund
Wirklich bewegend war für Jan Skrodzki die Familienforschung nach der Familie Pogge in Stralsund
Dr. Carl Friedrich Pogge
Stralsund gilt unter den deutschen Städten im 19. Jhdt als „Typhusnest erster Klasse“. Dr. Carl Friedrich Pogge, Schüler von Robert Koch aus der lokal bedeutenden Familie Pogge, findet die Ursache in der Verunreinigung des Trinkwassers.
auch
NDR Dorfgeschichte: Gnevezin
Gnevezin, Gemeinde Bargischow bei Anklam
Dem Ort fehlt die Jugend…
Stralsunder Hefte 1/2025
Neu erschienen sind die Stralsunder Hefte 1/2025 bei der Edition Pommern
Themen z.B. Apollonienmarkt, Kloster, Enteignung, Fährtor, Freimaurer, Ärztinnen u.v.m.
Adressbuch des gesamten Kreises Naugard 1931
Jetzt auch in der digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie:
Adressbuch des gesamten Kreises Naugard 1931
https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/864329636D_1931/87/-/
Adreßbuch der Stadt Köslin 1917
Diesen Jahrgang gab es bisher digital noch nicht:
Adreßbuch der Stadt Köslin (37. Jahrgang 1917)
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1902263812_1917/1/LOG_0003/
Vortrag: „Quellensuche in polnischen Archiven und beim Pommerschen Greif“
Wer das Online-Treffen „Quellensuche in polnischen Archiven und beim Pommerscher Greif “ des Roten Adler verpasst hat, kann den Vortrag von Thomas Kraft jetzt auf YouTube nachhören.
Lebensborn Pommern. Im dunklen Laub
„Lebensborn Pommern. Im dunklen Laub“, von Dirk Meißner im Jahr 2020 veröffentlicht erzählt von Gertrud, die im Lebensbornheim in Bad Polzin ihren Sohn Rüdiger bekommt. Der Autor, ein Lebensbornenkel, versucht in seinem Roman das Leben seiner Großmutter Gertrud und seines Vaters Rüdiger, Gertruds Sohn, nachzuzeichnen.
Im Video – Lesung mit Musik:
https://www.youtube.com/watch?v=g2qENVnXcBU
Buch: