Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Auflösung Doppelmordfall Linköping/Schweden

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Auflösung Doppelmordfall Linköping/Schweden

Günter Junkers berichtet über die Auflösung eines Doppelmordfalls in Linköping/Schweden mithilfe der DNA-Genealogie.

https://www.compgen.de/2020/07/der-dna-genaloge-peter-sjoelund-loest-ungeklaerten-doppelmordfall/

Dieser Fall ist auch die Basis für eine spannende Serie auf Netflix: Genombrottet (auf deutsch Durchbruch)

Kurz und bündig

Hafen von Swinemünde, Plan ca. 1780

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Hafen von Swinemünde, Plan ca. 1780

https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1907338381&PHYSID=PHYS_0001

Kurz und bündig

Pomeranian Special Interest Group (PSIG)

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Pomeranian Special Interest Group (PSIG)

Die Pomeranian Special Interest Group (PSIG), Herausgeber von „Die pommerschen Leute“, einem vierteljährlichen Rundbrief seit 2000, stellt leider mit der Winterausgabe 2024 ihre Aktivitäten ein.

https://pomeranianews.org/

Kurz und bündig

Sünde: Gefunden im KB Sagard Rügen

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Sünde: Gefunden im KB Sagard Rügen

Der MFP e.V. hat was gefunden: Gefunden im KB Sagard Rügen Trauungen 1714:
„… diese Leute haben Ihren Ehestand nicht mit Gott, sondern auf eine sündliche Art angefangen, da das Weibstück 4 Wochen vor der Copulation, mit einer Tochter darnieder gekommen. Gott vergeb ihnen diese Sünde…“

Kurz und bündig

Unterschriften bekannter Pommern

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Unterschriften bekannter Pommern

Unterschriften bekannter Pommern: v. Borcke, v. Kleist, v. Schwerin, v. Winterfeldt, v. Hertzberg, Nettelbeck, Ernst Moritz Arndt aus „Das geistige Pommern, Große Deutsche aus Pommern“
mit zahlreichen Lebensläufen und Abbildungen

http://www.bibliotekacyfrowa.eu/dlibra/show-content/publication/887/edition/774/

Kurz und bündig

Die Spur der Feuerkäfer

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Die Spur der Feuerkäfer

„Die Spur der Feuerkäfer“ von Ines Kakoschke aus Lubmin ist eine pommersche Familie-und Dorfgeschichte, erzählt vom Ende des zweiten Weltkriegs bis heute. Die Autorin hat die Rezension aus der Zeitschrift Pommern 4/2024 auf ihrer Webseite veröffentlicht.

https://ines-kakoschke.de/2025/01/21/rezession-in-pommern-zeitschrift-fuer-kultur-und-geschichte/

Kurz und bündig

Notfriedhof Anklam

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Notfriedhof Anklam

Ein Notfriedhof aus der Zeit, als die Pest um 1630 in Anklam wütete, wurde bei Bauarbeiten in der Baustraße entdeckt.

https://www.nordkurier.de/regional/anklam/vereint-bis-in-den-tod-auf-dem-anklamer-notfriedhof-3259514?

Zum Thema auch:

https://www.pommerscher-greif.de/die-pest-in-pommern/

Kurz und bündig

Rückgabe Raubkunst Stralsund Museum

3. Februar 2025 Pommerscher Greif e.V.

Rückgabe Raubkunst Stralsund Museum

Über 100 Exponate des Stralsund Museums fallen unter den Begriff „Raubkunst“. Die Bürgerschaft hat jetzt einstimmig die Rückgabe beschlossen.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Stralsunder-Museum-gibt-NS-Raubkunst-zurueck,nordmagazin126028.html

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache
  • Arnold Aron, ein pommerscher Kaufmann in Braunschweig
  • Der Zusammensturz des Thurmes der Jacobikirche in Stettin

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.