Silbermünze Kamień Pomorski / Cammin

Silbermünze Kamień Pomorski / Cammin

Eine Silbermünze, die vor mehr als tausend Jahren geprägt wurde, ist von dem Amateurarchäologen Damian Tomczyk in der Nähe der Stadt Kamień Pomorski / Cammin entdeckt worden.

Die Münze wurde auf Geheiß von Otto III. (980-1002) geprägt, der 983 zum deutschen König gekrönt und 996 zum römisch-deutschen Kaiser ernannt wurde – im Alter von nur 15 Jahren.

Der Denar oder Pfennig wurde aus hochwertigem Silber hergestellt. Solche Münzen der kaiserlichen Münzanstalt waren damals nicht nur in Ottos deutschem Herrschaftsgebiet, sondern in ganz Mittel- und Osteuropa ein beliebtes Zahlungsmittel.

Der Pfennig ist reich an Symbolen und zeigt ein Kreuz und eine Kapelle.
Der Pfennig enthält Inschriften wie „ODDO“ (Otto), „DI GRA REX“ (für „Dei Gratia Rex“ oder „König von Gottes Gnaden“) und „ADELHEIT“, die sich auf Adelaide, die Frau von Kaiser Otto I. und Großmutter von Otto III. bezieht.

https://www.facebook.com/1074255511170589/posts/1071566724772801

Jüdischer Friedhof in Niederhof

Jüdischer Friedhof in Niederhof

Neuerscheinung: „Der Friedhof von Niederhof. Der älteste jüdische Friedhof in Vorpommern als Spiegel jüdischen Lebens.“

Erscheinungsdatum 11. Januar 2025, 300 Seiten, Herausgegeben von Andreas Ruwe, Solivagus-Verlag, ISBN 9783947064267

Zum jüdischen Friedhof bei Sundhagen ist auch der Bericht über den Buchautor aus dem vergangenen Jahr interessant:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Stralsund-Grabinschriften-erzaehlen-von-juedischem-Leben,nordmagazin112636.html?