Video: Vorstellung Ahnenblatt beim Pommerschen Greif
Video: Vorstellung Ahnenblatt beim Pommerschen Greif
Dirk Böttcher war live am 11.03.2025 im Zoom Meeting für Mitglieder und Gäste. Jetzt kann man den Vortrag auf You Tube nachverfolgen.
Video: Vorstellung Ahnenblatt beim Pommerschen Greif
Dirk Böttcher war live am 11.03.2025 im Zoom Meeting für Mitglieder und Gäste. Jetzt kann man den Vortrag auf You Tube nachverfolgen.
Online Ortsfamilienbuch Marsow Kreis Schlawe
Neues Ortsfamilienbuch: Marsow Kreis Schlawe
Thomas Andresen und Klaus Kurzmann haben für einen Ort ohne Register schon über 2700 Personen gesammelt!
Familien-Foto-Buch
Ein mögliches Beispiel für die Erarbeitung eines Familien-Foto-Buchs zeigt Tom Füßler in einem ausführlichen Videobericht
Berufsbezeichnung „Schweizer“
Personen, die Viehzucht und Molkerei nach Schweizerart zu treiben verstanden – also Hirten und Stallknechte (Stallschweizer) sowie Melker und Sennen – nannte man Schweizer, auch wenn sie nicht aus der Schweiz stammten. Es gab aber auch Leute aus der Schweiz, die als Melker in Ostpommern arbeiteten. Eberhard Notter erzählt über sein Schicksal am Ende des Krieges in Pinnow/Regenwalde
Familie Pogge in Stralsund
Wirklich bewegend war für Jan Skrodzki die Familienforschung nach der Familie Pogge in Stralsund
Dr. Carl Friedrich Pogge
Stralsund gilt unter den deutschen Städten im 19. Jhdt als „Typhusnest erster Klasse“. Dr. Carl Friedrich Pogge, Schüler von Robert Koch aus der lokal bedeutenden Familie Pogge, findet die Ursache in der Verunreinigung des Trinkwassers.
auch
NDR Dorfgeschichte: Gnevezin
Gnevezin, Gemeinde Bargischow bei Anklam
Dem Ort fehlt die Jugend…
Stralsunder Hefte 1/2025
Neu erschienen sind die Stralsunder Hefte 1/2025 bei der Edition Pommern
Themen z.B. Apollonienmarkt, Kloster, Enteignung, Fährtor, Freimaurer, Ärztinnen u.v.m.