Berufsbezeichnung „Schweizer“

Berufsbezeichnung „Schweizer“

Personen, die Viehzucht und Molkerei nach Schweizerart zu treiben verstanden – also Hirten und Stallknechte (Stallschweizer) sowie Melker und Sennen – nannte man Schweizer, auch wenn sie nicht aus der Schweiz stammten. Es gab aber auch Leute aus der Schweiz, die als Melker in Ostpommern arbeiteten. Eberhard Notter erzählt über sein Schicksal am Ende des Krieges in Pinnow/Regenwalde

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/audio-serie-zeitzeugen-1945-auslandschweizerkinder-mitten-im-krieg

Dr. Carl Friedrich Pogge

Dr. Carl Friedrich Pogge

Stralsund gilt unter den deutschen Städten im 19. Jhdt als „Typhusnest erster Klasse“. Dr. Carl Friedrich Pogge, Schüler von Robert Koch aus der lokal bedeutenden Familie Pogge, findet die Ursache in der Verunreinigung des Trinkwassers.

https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Morbus-Sundensis-Wie-Stralsund-Typhus-besiegte,stralsund514.html

auch

https://www.stralsund-museum.de/ausstellung/museum-auf-der-strasse/wir-vorpommern/karl-friedrich-pogge