Weihnachtsmarkt Stralsund
Weihnachtsmarkt Stralsund
Den Weihnachtsmarkt in Stralsund gibt es seit 512 Jahren. Interessante historische Fakten.
Weihnachtsmarkt Stralsund
Den Weihnachtsmarkt in Stralsund gibt es seit 512 Jahren. Interessante historische Fakten.
Verwandtenbesuch aus den USA
Über den Tellerrand: Falls sich bei Ihnen auch mal Verwandtenbesuch aus den USA ankündigt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gibt wertvolle Tipps.
Meilenstein OFB Güstow Kr. Randow
Oliver Lehmann meldet: „2 Tage bevor sich der erste Upload meines OFB zum 5. Mal jähren würde ist es geschafft! Alle online verfügbaren Daten (Kirchenbücher + StA-Register) zu Kurow und Güstow sind eingearbeitet. Die Bearbeitung ist nun im Großen und Ganzen abgeschlossen!
Video Landesarchiv Berlin
Viele Pommern zog es nach Berlin. Daher könnte auch das Landesarchiv Berlin manchmal hilfreich sein.
Der RBB hat dem Archiv einen kurzen Besuch abgestattet und zeigt es im Video.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-landesarchiv.html
Mit dem rasenden Roland ins Heimatmuseum Göhren
„Hier sieht man richtig, wie es früher war“. Eine Fahrt mit dem rasenden Roland ins Heimatmuseum Göhren.
Doppelmord bei Göhren /Rügen
Ein Doppelmord an zwei Kindern 1901 bei Göhren/ Rügen hilft dabei, eine Methode zu finden, um menschliches Blut zu identifizieren, entwickelt vom Greifswalder Professor Uhlenhuth.
Die Meldung der Stralsundischen Zeitung damals:
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/fullscreen/PPN737081546_1901/1316/
Adreßbuch Stadt Barth 1930
Die Bearbeitung des Adreßbuches der Stadt Barth 1930 wurde abgeschlossen.
https://wiki.genealogy.net/Barth/Adressbuch_1930
Die Daten können unter folgendem Link gesucht werden:
Vereinsarchiv AMF digitalisiert
Die AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung) hat begonnen das Vereinsarchiv zu digitalisieren und freigeschaltet.
http://amf-web.softether.net:81/start.fau?prj=AMF-Archiv
Die Suche findet auch viele Einträge aus Pommern, zahlreiche bereits digital.
https://www.compgen.de/2024/10/archivdatenbank-der-amf-freigeschaltet/