Seebrücke Prerow
Seebrücke Prerow
Am 17.10.2024 wird sie offiziell eröffnet: Prerow hat dann mit 720 m die längste Seebrücke an der Ostsee
Seebrücke Prerow
Am 17.10.2024 wird sie offiziell eröffnet: Prerow hat dann mit 720 m die längste Seebrücke an der Ostsee
Heimatbriefe Deutsch Krone und Schneidemühl
Die Deutsch Kroner und Schneidemühler Heimatbriefe sind jetzt von 1957 bis 2015 komplett digitalisiert und über die Webseite des Heimatkreises Schneidemühl e.V. abrufbar.
Sodom und Gomorrha in Wendisch Tychow Kreis Schlawe
Kirchenbucheintrag aus 1894 – Trauung Nr. 1/ 1894:
„Braut bereits geschwängert von dem Bräutigam, welcher bereits 3 uneheliche Kinder mit einem zweiten und 2 unehel. Kinder mit einem dritten Mädchen hat.“
Patronatsakten Dersekow
Wer sich für den Ort Dersekow im Landkreis Vorpommern-Greifswald interessiert, könnte fündig werden in den neu digitalisierten Patronatsakten aus der Universität Greifswald mit vielen Namen der in Dersekow und Alt Pansow lebenden Menschen bis ca. 1937.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPNUAGHGW_cls_285705/
Personalblatt Lehrerkartei Hermann Gustav Engel
Erfreulich, wenn man zu einem Personalblatt in der Lehrerkartei auch noch ein Foto findet.
Hermann Gustav Engel (geb. 14.2.1861 in Stettin – gest. 1934 in Köslin).
https://bbf-archivdatenbank.de/actaproweb/image.xhtml?id=d7c38405-792f-4a68-94cb-50998d91f555
Ulanendenkmal Demmin
Das Ulanendenkmal in Demmin ist Gedenkstätte des Monats Oktober 2024, u.a. vom Volksbund und vom Heimatverband Mecklenburg Vorpommern.
https://www.pommerscher-greif.de/gedenkstaette-des-monats-oktober-2024/
Dokumente Familie Block aus Schlawe – Sławno
In einen Haus in der Stadt Schlawe – Sławno wurden bei Renovierungsarbeiten, Fotos, Dokumente und Schuhmacherwerkzeug unter den Dielen entdeckt.
Die Unterlagen stammen von einer Familie Block (im Adressbuch 1937, Schuhmachermeister Karl Block, Kniephoffstr. 4)
https://slawno.naszemiasto.pl/odkryli-skrytke-ze-skarbem-znalezli-ja-w-trakcie-remontu/ar/c1-9176207
Video: Spuren der Juden in Pommern
Spuren der Juden in Pommern – Stettin und Naugard
Mit deutschen Untertiteln: Śladami Żydów na Pomorzu – Szczecin i Nowogard
Der Film entstand 2023 an der Universität Stettin im Rahmen des Projektes „Entdeckung des gemeinsamen Kulturerbes….