Inventarlistenwestpreußische Landratsämter

Inventarlistenwestpreußische Landratsämter

Aus der Nachbarschaft: die Bestände des Geheimen Preußischen Staatsarchiv in Berlin (GStA PK) und des Staatsarchivs in Danzig/Archiwum Państwowe w Gdańsku (APG) sind in Inventarlisten für die westpreußischen Landratsämter Berent, Danziger Niederung, Karthaus, Marienwerder, Neustadt und Pr. Stargard zusammen erfasst worden.

https://gsta.preussischer-kulturbesitz.de/schwerpunkte/erschliessung-und-forschung/erschliessungsprojekte/virtuelle-zusammenfuehrung-der-erschliessungsdaten.html?sword_list%5B0%5D=danziger&sword_list%5B1%5D=niederung&no_cache=1

Doku: Neue Heimat Brasilien – 200 Jahre deutsche Einwanderung

Doku: Neue Heimat Brasilien – 200 Jahre deutsche Einwanderung

Neue Heimat Brasilien – 200 Jahre deutsche Einwanderung
Ab Minute 25 geht es auch um pommersche Auswanderung nach Brasilien am Beispiel Pomerode

https://www.youtube.com/watch?v=heX_zSW_-GM (auch in der ARD Mediathek)

Danke an den Ahnenforscher Stammtisch Unna und Umgebung Unna für den Hinweis auf diese interessante Doku.

Denkmal Friedrich Wilhelm I. von 1724 in Köslin

Denkmal Friedrich Wilhelm I. von 1724 in Köslin

In Köslin – Koszalin wurden Teile des Friedrich Wilhelm I. Denkmales von 1724 wiedergefunden, das am Ende des Weltkrieges abgebaut worden war. Seitdem war es verschollen.

Eine Woche nach dem sensationellen Fund mehrerer beschädigter Teile der Statue von König Friedrich Wilhelm I. in Köslin – Koszalin, wurde am 19.08.2024 der Rest der Skulptur und damit auch die Hauptfigur des preußischen Herrschers selbst gefunden. Sie lag buchstäblich einen halben Meter von den ersten Teilen entfernt im Boden.

https://gk24.pl/archeologiczna-sensacja-w-koszalinie-odnaleziono-kolejne-fragmenty-pomnika-krola-fryderyka-wilhelma-i-zdjecia/ar/c1-18751361